Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vivitek DU6693Z Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DU6693Z DLP-Projektor – Bedienungsanleitung
Digitales Schwenken:Verschieben Sie das projizierte Bild horizontal mit ◄ / ►. Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn das projizierte Bild vergrößert ist.
Digitales Scannen:Verschieben Sie das projizierte Bild vertikal mit ◄ / ►. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das
projizierte Bild vergrößert ist.
Rücksetzen: Setzt die Einstellungen unter Digitale Ausrichtung auf die werkseitigen Standardwerte zurück.
Auslöser 1,2
Der Projektor verfügt über einen Auslöseausgang. Sie können den Auslöser über das Kabel mit einer Leinwand verbinden.
In diesem Fall schaltet sich die Leinwand automatisch ein, sobald der Projektor eingeschaltet wird. Die Aktivierung dieser
Funktion weist eine 2- bis 3-sekündige Verzögerung auf.
Dynamisch Schwarz
Mit dieser Funktion können Sie den Schwarzpegel des projizierten Bildes verbessern. Durch Einschalten wird die
dynamische Schwarzblende aktiviert, durch Ausschalten wird sie deaktiviert.
3D
3D-Format:
Wählen Sie diese Option und drücken Sie zum Aktivieren der 3D-Wiedergabe und zur Einstellung der 3D-Option Enter.
AUS:Schaltet den 3D-Anzeigemodus aus. Wenn Auto, Nebeneinander, Oben/unten oder Frame Sequential
ausgewählt ist, wird der 3D-Modus eingeschaltet. Wählen Sie zum Ausschalten des 3D-Modus „Aus" und drücken Sie
Enter.
Auto: Ermöglicht die automatische Erkennung des 3D-Formats: Nebeneinander, Oben/unten oder Frame Sequential.
Diese Funktion kann nur bei dem nachstehenden Eingangssignal aktiviert werden.
- Das Eingangssignal ist HDMI 1.4 3D.
- Das Signal HDMI 1.4 3D wird über den HDBaseT-Sender in den Projektor eingespeist.
Seite an Seite: Hiermit stellen Sie das 3D-Format manuell auf Nebeneinander ein. Diese Option gilt nur für das
HDMI-Eingangssignal oder das per HDBaseT-Sender gesendete HDMI-Signal.
Oben/Unten: Hiermit stellen Sie das 3D-Format manuell auf Oben/unten ein. Diese Option gilt nur für das
HDMI-Eingangssignal oder das zuvor genannte per HDBaseT-Sender gesendete Signal.
Frame Sequential: Stellt das Format auf Frame Sequential ein.
DLP Link: Zum Aktivieren oder Deaktivieren des DLP-Link-Sync-Signals.
Augen tauschen: Wenn die durch eine 3D-Brille betrachteten 3D-Bilder links und rechts vertauscht sind, sollten Sie
Augen tauschen auf „Umdrehen" einstellen. Ändern Sie die Einstellung nicht, falls die Bilder normal angezeigt werden.
3D-24-Hz-Anzeige: Stellen Sie die 3D-24-Hz-Bildwiederholfrequenz auf 144 Bilder/s oder 96 Bilder/s ein. Diese Option ist
nur bei einem Eingangssignal mit 24 Hz verfügbar.
Sync-Referenz: Der Projektor bietet bei der 3D-Anzeige DLP Link und 3D-IR-Sync. Sie können den integrierten
DLP-Link- oder einen externen 3D-IR-Transmitter zur Synchronisierung des Signals der 3D-Brille angeben. Diese
Funktion ist nur verfügbar, wenn es sich beim 3D-Format um Frame Sequential handelt oder ein externes
3D-Synchronisierungsgerät am Projektor angeschlossen ist.
Extern: Signal wird vom externen 3D-Sync-Signalempfänger gesendet.
Intern: Signal wird vom Projektor gesendet, das 3D-Sync-Signal ist DLP Link.
Sync-Verzögerung: Zum manuellen Umschalten der Dunkelzeit für die Brillentoleranz.
 Der Projektor bietet DLP Link und 3D-IR-Sync. Nach Aktivierung des 3D-Modus kann das Signal der
3D-Brille über den integrierten DLP-Link- oder einen externen 3D-IR-Transmitter synchronisiert werden.
Alternativ können Sie das DLP-Link-Sync-Signal ausschalten und nur den externen 3D-IR-Transmitter zur
Synchronisierung des 3D-Signals auswählen.
UM66931217GE00
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis