4.2 Alarme
Jeder Alarm wird im Display angezeigt und durch eine
spezifische Tonfolge signalisiert. Es gibt 3 verschiedene
Alarme:
Apnoe-Alarm (hohe Priorität)
Erkennt das Gerät innerhalb 30 Sekunden keinen Atemzug,
ertönt folgendes Alarmmuster:
3 x kurzer Ton – kurze Pause – 2 x kurzer Ton – Pause –
Wiederholung
Gleichzeitig erscheint in der Anzeige das Symbol für Apnoe,
zusätzlich leuchtet eine rote Leuchtdiode im Anzeigefeld auf,
alle anderen Anzeigefelder zeigen 0. Prüfen Sie im Falle eines
Apnoe-Alarms auch den festen Sitz des Verbindungsschlauchs.
Wenn die Leitungen sich gelöst haben, erkennt CapnoQuant
9040 keinen Atemzug und gibt Apnoe-Alarm.
Grenzwertalarm (mittlere Priorität)
Bei der Unter- bzw. Überschreitung der eingestellten Grenzen
für etCO
, inspCO
und /oder Atemfrequenz wird im Alarmfall
2
2
nach der gewählten Delay-Zeit die Unter- bzw. Überschreitung
angezeigt. Ist z.B. der unter etCO
-Wert auf 30 mmHg
2
eingestellt, erhält man bei einem Messwert von 30 mmHg in der
unteren Displayzeile die nebenstehende Anzeige:
Es ertönen 3 kurze Alarmtöne.
Okklusionsalarm (niedrige Priorität)
Ist der Verbindungsschlauch des CapnoQuant verstopft,
abgeknickt oder verliert der Wasserfilter seine Wirkung, wird in
der unteren Displayzeile das Wort „Occlusion" angezeigt und es
ertönen 2 kurze Alarmtöne. Das Gerät schaltet die Pumpe aus,
um eine Überlastung zu vermeiden. Überprüfen Sie in diesem
Fall sofort den Schlauch und den Filter, korrigieren Sie die Lage
19