anwenden. Auch muss dieser Modus eingestellt sein, falls Sie
das Gerät im Gebirge und dabei größere Höhenunterschiede
überwinden.
CapnoQuant 9040 gleich dann Luftdruckänderungen durch eine
Kalibrierung pro Minute aus. Die Messung wird dabei nur für 3
Sekunden unterbrochen.
3.14 Kalibrierungs-Check/ Funktionskontrolle
Nach dem Einschalten führt das Gerät automatisch einen
kurzen Selbsttest durch.
Alle 4-6 Monate bzw. nach 120 Betriebsstunden müssen Sie
prüfen, ob Ihr CapnoQuant 90440 noch genau misst. Diese
Prüfung ist auch durchzuführen, wenn die Messwerte nicht
plausibel erscheinen. Das Gerät besitzt intern einen
Betriebsstundenzähler, der Ihnen immer nach Ablauf von 120
Betriebsstunden in der Konfigurationsanzeige über die
Fehlernummer 01 einen Hinweis zur Durchführung des
Kalibrierungs-Checks gibt(siehe Punkt 4.3 „Fehlermeldungen").
Die Anzeige „Fehler 01/ KAL CHECK" erscheint bei jedem
erneutem Einschalten des Gerätes für ca. 10 Sekunden so
lange, bis der KAL CHECK durchgeführt wurde.
Zur Durchführung lassen Sie bitte Ihr CapnoQuant 9040 ca. 15
Minuten im normalen Betriebsmodus laufen. Halten Sie nun die
Menü-Taste solange gedrückt, bis „KAL CHECK" im Display
erscheint. Bestätigen Sie mit der Set-Taste, um diese Funktion
auszuwählen. CapnoQuant 9040 zeigt jetzt „5% zuführen" an
und bittet Sie so um Anschluss des KAL CHECK-Gases,
welches eine CO
-Konzentration von 5% enthält. Öffnen Sie
2
nun das Ventil der Gasdose soweit, bis die Kugel am Flow-
Meter zwischen der ersten und zweiten Markierung steht. Die
Gasdose muss dabei senkrecht stehen. Mit der Set-Taste lösen
17