Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhreinstellung "Time" (Nur Bei Vorhandenem Haccp); Ausschaltung - Multi Profi-Line Bedienungsanleitung

Elektro gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
POWER-UP: Wiederaufnahme eines Garvorgangs nach einer Stromunterbrechung
Die gespeicherten Fehlercodes sind (durch Abrufen des Protokolls vom Servicemenü aus ersichtlich):
-
1
Sicherheitsvorrichtung Backraum
-
2
Sicherheitsvorrichtung Lüfterrad
-
3
Sicherheitsvorrichtung Brenner
-
6
Mangelnde Kommunikation
-
7
Hohe Temperatur Leistungsplatte
Die eventuellen Fehler der Backraum- und Kernsonde werden durch ERR anstatt des Temperaturwerts angezeigt (sie sind auch im vom
Benutzer runtergeladenen Protokoll ersichtlich).
Die Speicherung der Daten erfolgt während der Durchführung eines Garzyklus (Status START oder STOP VORÜBERGEHEND) und
bei Beendigung des Garvorgangs, bis die Tür nicht geöffnet wird bzw. über einen durch 15 Min. festgelegten maximalen Zeitraum.
Die Stichproben werden in einem durch 5 Min. festgelegten Zeitraum oder jedes Mal, wenn die Temperatur der Kernsonde eine
Änderung über 5 Grad erfährt, genommen. Der Speicher kann bis zu ca. 2000 Stichproben enthalten (bei einer Stichprobenerfassung
alle 5 Minuten können ca. 160 Stunden Daten erfasst werden); sobald der Speicher voll ist, werden die ältesten Eintragungen aus dem
Speicher gelöscht. Der Speicher wird jedes mall geleert, wenn die Daten auf einen USB-Stick runtergeladen werden.
Das Runterladen der Daten erfolgt durch Anschließen des USB-Datensticks an die Tastatur und durch Auswahl des Eintrags HACCP
aus dem USB-Menü am Ende der Liste der Programmkategorien. Die Daten werden in eine Hggmmaa.csv genannte Datei geladen, in
der gg/mm/aa für Tag, Monat und Jahr des ältesten gespeicherten Zyklus stehen; sollte bereits eine Datei mit demselben Namen
vorhanden sein, wird diese überschrieben. Die Datei besteht aus einer Überschrift mit den allgemeinen Informationen und einem Körper
mit den im Speicher gespeicherten Informationen. Anstehend ein Formatierungsbeispiel einer HACCP-Protokolldatei samt Fehlern (die
Daten wurden zwecks besserer Verständlichkeit tabellarisiert):
LOG HACCP Software version: XXXXXXX- Download date: 00/00/00 - 00:00
Date;
Time;
18/04/2011;
16:18;
18/04/2011;
16:18;
18/04/2011;
16:19;
18/04/2011;
16:19;
18/04/2011;
16:19;
18/04/2011;
16:19;
18/04/2011;
16:19;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:20;
18/04/2011;
16:21;
Bei Stromausfall können die Daten im Speicher und die Uhrzeit ca. 150 Stunden beibehalten werden.
4.9.1. UHREINSTELLUNG „TIME" (NUR BEI VORHANDENEM HACCP)
Dieses Menü ist nur vorhanden, wenn die Hardware für die Uhrverwaltung vorhanden ist. Dieses Benutzermenü ist ohne Passwort
durch einfache Betätigung der Taste ENTER erreichbar. Am Schwenkdisplay werden das laufende Datum und die laufende Uhrzeit
angezeigt, danach erscheint das Menü zur Uhrzeiteinstellung. Sollte keine Änderung vorgenommen werden, wird das Menü über die
Taste ESC abgebrochen - dabei bleiben Datum und Uhrzeit unverändert.
Mit dem Encoder wird der angezeigte Wert geändert und bestätigt, mit ENTER wird zur Änderung des nachfolgendes Werts
übergegangen. Dazu wird die Liste zyklisch durchgelaufen. Folge Werte werden in der Liste angezeigt:
-
DAY xx Einstellung des Tags (01-31)
-
MON xx Einstellung des Monats (01-12)
-
YEA xx
Einstellung des Jahrs (11-50)
-
HOU xx Einstellung der Uhrzeit (00-23)
-
MIN xx
Einstellung der Minuten (00-59)
Durch Betätigung der Taste ESC wird der Eintrag bestätigt und das neue Datum eingegeben; die Sekunden werden auf 0 gestellt.

4.10. AUSSCHALTUNG

Zum Beenden der laufenden Garung in einem beliebigen Moment (2) STOP/PAUSA drücken.
Zum endgültigen Ausschalten des Garofens (1) ON/OFF drücken.
T Chamber;
T Core;
23;
0;
24;
0;
78;
0;
94;
0;
107;
0;
124;
0;
146;
0;
149;
0;
148;
0;
147;
0;
138;
0;
137;
0;
142;
0;
154;
0;
149;
0;
153;
0;
155;
0;
157;
0;
147;
0;
PWM;
Event;
0;
START;
100;
;
100;
;
100;
;
100;
;
100;
;
100;
;
100;
;
100;
DOOR;
0;
;
0;
;
0;
START;
100;
;
0;
;
100;
;
0;
;
0;
STOP;
0;
;
0;
;

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis