Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Putz Cyclus (Option) Achtung Muss Bei Erstinstallation Erfolgen - Multi Profi-Line Bedienungsanleitung

Elektro gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahnendisplay dargestellt. Sie kann von 0 (0 Punkte) bis 6 (6 Punkte) gehen.
Überschreibung: definiert die Verfahrensweise, wenn man versucht ein Rezept mit einem bereits im Garofen gespeicherten Namen zu
importieren. Es können 2 Werte angenommen werden:
0: nicht überschreiben. Es wird ein neuer Klon geschaffen, der mit der nächsten freien Nummer identifiziert wird. Wenn bereits
HÄHNCHEN, ÄHNCHEN[1], ÄHNCHEN[3] vorhanden sind und man versucht HÄHNCHEN zu importieren, wird das neue Programm
HÄHNCHEN[2] erstellt.
1: überschreiben. Wenn möglich, wird das bereits im Garofen vorhandene Programm überschrieben, dabei darf es sich allerdings nicht
um ein Herstellerprogramm handeln, das nicht geändert werden kann.
Garmodus: definiert den Garmodus der betreffenden Phase. Die akzeptierten Werte sind:
0 : fehlende Phase (die mit 0 gekennzeichnete Phase sowie die nachfolgenden werden nicht gespeichert)
1 : Garen nach Zeit
2 : Garen mit Kernfühler
73 : Garen mit Delta T
Feuchtigkeit: definiert den Feuchtigkeitssollwert der betreffenden Phase. Er kann Werte von 0 bis 10 aufweisen, wobei 0 für
Trockengaren und 10 für Dampfgaren steht.
Sollwert Garraum, Sollwert Kernfühler, Sollwert Delta T: definieren die Sollwerte des Garraums, des Kernfühlers und des Garens
mit Delta T der betreffenden Phase. Die akzeptierten Werte gehen von 0 bis 275.
Zeitsollwert: definiert bei Garen nach Zeit die Garzeit der betreffenden Phase in Minuten. Er kann von 0 (Endlosgaren) bis 599
(9h:59min) gehen.
Gebläsesollwert: definiert die Drehzahl der Gebläse in der betreffenden Phase. Er kann den Wert 0 (halbierte Drehzahl) oder 1 (volle
Drehzahl) haben.
Wenn man weniger als 4 Phasen benutzt, braucht man die Werte der übrigen Phasen nicht mit 0 (FEHLENDE PHASE) einzugeben.
Nachstehend ein Beispiel aus einer Datei REC_IN.csv (fett gedruckt) und daneben die Erklärung für jede Zeile.
>> 001
0;
;0;0
1;05;150;010;050;020;01
01;05;250;010;050;020;01
>> 002
1;PERLHUHN ;0;1
01;05;220;015;050;020;01
1;05;190;045;050;020;00
01;05;225;010;050;020;01
>> 003
1;PERLHUHN ;1;0
01;05;220;015;050;020;01
01;5;190;045;050;020;01
>>EOF
Der Ablauf des Importierens kann einige Sekunden in Anspruch nehmen (wenn viele Rezepte zu importieren sind); während dieser Zeit
erscheint auf dem Fahnendisplay die Schrift WAIT.
Wenn man die Höchstzahl von 100 Rezepten (Hersteller + Benutzer), die für den Ofen vorgesehen sind, erreicht hat, können keine
neuen Rezepte erstellt werden und der Scan der Datei REC_IN.csv berücksichtigt nur das Überschreiben der Rezepte.
EXPORT DER REZEPTE
Wählt man den Punkt EXPORTIEREN und drückt BESTÄTIGUNG (12), startet man den Export der im Ofen vorhandenen Rezepte. Die
Rezepte sind in einer formatierten csv-Datei mit dem Namen REC_OUT.csv. gespeichert. Das Format der Exportdatei ist mit dem des
Imports identisch, damit es ohne Schwierigkeiten zum Erstellen einer Importdatei benutzt werden kann. Die Rezepte werden nach
Kategorien geordnet exportiert, jede Kategorie hat eine alphabetische Reihenfolge (identisch mit der Liste, die man auf dem
Fahnendisplay beim Durchlaufen der Programme sieht). Am Anfang eines jeden Rezeptes steht eine fortlaufende Nummer (>>000,
>>001, >>nnn), die zum Feststellen der Gesamtzahl der Rezepte, die im Ofen enthalten sind, dient. Diese Nummer kann in der
Importdatei der Rezepte bleiben, da sie hier keinerlei Bedeutung hat und nicht beachtet wird. Während des Exports wird auf dem
Fahnendisplay die Schrift WAIT gezeigt.
4.8. PUTZ CYCLUS (option)
ACHTUNG MUSS BEI ERSTINSTALLATION ERFOLGEN!!!
SET UP PUTZ CYCLUS: drückt man die Taste (14) PUTZ CYCLUS einmal und anschließen ein zweites Mal für längere Zeit (10
Sek.) erscheint auf dem Display D die Schrift ''SET UP''; jetzt die Taste (2) START/STOP drücken, damit startet man für etwa 2
Minuten das Einfüllen des Spülmittels. Mit dem Garofen im Status STAND BY (Led ON/OFF eingeschaltet) PUTZ CYCLUS (14)
drücken; mit dem ENCODER (13) NORMAL, STARK oder EXTRASTARK wählen und die gewählte Option mit BESTÄTIGUNG (12)
bestätigen. Für den Beginn des Spülzyklus (2) START drücken. Um ihn endgültig zu beenden, die Taste (2) START/STOP länger
drücken. Falls der Garofen nicht auf START (2) eingestellt ist, zum Rücksetzen und Zurückkehren LOESCHEN-ZURÜCK (10)
drücken.
SOLLTEN DAS SET UP DES REINIGUNGSVORGANGES ODER EIN REINIGUNGSZYKLUS NICHT ORDNUNGSGEMÄß BEENDET
WERDEN, MUß IN JEDEM FALL EIN SPÜLVORGANG VORGENOMMEN WERDEN ODER DER OFEN MUß VON HAND
GEREINIGT WERDEN; DIES IST NOTWENDIG UM ABLAGERUNGEN VON SPÜLMITTEL IM INNEREN DES OFENRAUMES BEI
NACHFOLGENDEN BACKVORGÄNGEN ZU VERMEIDEN, UND DAMIT DIESE NICHT MIT DEN NAHRUNGSMITTELN IN
BERÜHRUNG KOMMEN.
4.9. HACCP-MANAGEMENT (OPTION)
Das HACCP-Protokoll kann nur bei den Modellen ausgeführt werden, die eine entsprechende Hardware zur Steuerung der Uhr
besitzen. Der Backofen ermöglicht die Aufzeichnung der Temperaturen und wichtigen Ereignisse während des Garzyklus. Im
Besonderen werden folgende Daten gespeichert:
-
Datum (Tag, Monat und Jahr)
-
Uhrzeit (Stunde und Minuten)
-
Temperatur der Backraumsonde in Grad
-
Temperatur der Kernsonde in Grad
-
Status des Backraumrelais (PWM 0: entregt / PWM 100: erregt)
-
Wichtige Ereignisse (Start, Stop, Pause, Öffnen der Tür, Wiederaufnahme des Garvorgangs durch Einschalten)
-
Alarme
Folgende Ereignisse werden gespeichert:
-
START: Start oder Wiederaufnahme eines Garvorgangs nach einer Pause
-
STOP: Beendigung eines Garvorgangs
-
PAUSE: Pause innerhalb eines Garvorgangs
-
DOOR: Öffnen der Tür während eines Garvorgangs
Neues Rezept (die fortlaufende Nummer ist ohne Bedeutung)
Manuelles Programm (Name, Nummer und Überschreiben ohne Bedeutung)
Phase1 nach Zeit 10 min 150 Grad, Feuchtigkeit 5, Gebläse volle Dreh
Phase2 nach Zeit 10 min 250 Grad, Feuchtigkeit 5, Gebläse volle Dreh
Neues Rezept (die fortlaufende Nummer ist ohne Bedeutung)
Kategorie Geflügel, Name PERLHUHN, nicht geklont, überschreiben
Phase1 nach Zeit 15 min 220 Grad, Feuchtigkeit 5, Gebläse volle Dreh
Fase2 nach Zeit 45 min 190 Grad, Feuchtigkeit 5, Gebläse halbierte Dreh
Phase3 nach Zeit 15 min 225 Grad, Feuchtigkeit 5, Gebläse volle Dreh
Neues Rezept (die fortlaufende Nummer ist ohne Bedeutung)
Kategorie Geflügel, Name PERLHUHN, Klon Nr. 1, nicht überschreiben
Phase1 nach Zeit 15 min 220 Grad, Feuchtigkeit 5, Gebläse volle Dreh
Phase3 nach Zeit 15 min 225 Grad, Feuchtigkeit 5, Gebläse volle Dreh
Datei-Ende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis