Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Kombidämpfer „Profi-Line"
Elektro
Gas
MULTI Großküchen GmbH
Telefon.: 04261 / 9494-0
Fax:
04261 / 5486
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332 00
Industriestr. 22
27356 Rotenburg / W.
Internet: www.multi-gastro.de
E-Mail: info@multi-gastro.de
IBAN: DE 75290400900685533200
UST.Ident.-Nr.
248 760 841
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
WEEE: DE 95 130 244
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn
MULTI Großküchen GmbH
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi Profi-Line

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Kombidämpfer „Profi-Line“ Elektro MULTI Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg / W. Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de UST.Ident.-Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg BIC: COBADEFFXXX IBAN: DE 75290400900685533200 Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215 Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 68 55 332 00...
  • Seite 2 INSTALLATIONS-, GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG MANUEL D'INSTRUCTION D'INSTALLATION, D'UTILISATION ET D'ENTRETIEN GAS- UND ELEKTROÖFEN, KOMBIBETRIEB MIT KONVEKTION UND DIREKTDAMPF FÜR DIE GASTRONOMIE UND FÜR KONDITOREI / BÄCKEREI 8711120 07-2015...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Der Hersteller behält sich vor, die technischen und betrieblichen Merkmale der Erzeugnisse, die in dieser Veröffentlichung vorgestellt werden, ohne Vorabhinweis zu verändern. Darüber hinaus haftet er nicht für Unstimmigkeiten, die auf Druck- oder Übertragungsfehler in diesem Heft zurückzuführen sind. DEUTSCH- Inhalt 1.
  • Seite 4: Hinweise

    1. HINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE Diese Anleitung soll eine sachgerechte Installation, Einstellung und Wartung des Gerätes ermöglichen. Es ist von grundlegender Wichtigkeit, dass die in dieser Anleitung enthaltenen Hinweise aufmerksam durchgelesen werden, da sie wichtige Angaben zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung enthalten. Diese Anleitung und der Schaltplan sind sorgfältig aufzubewahren und müssen dem Benutzer (Installateur, Techniker und auch dem Endbenutzer) für ein späteres Nachschlagen zur Verfügung stehen.
  • Seite 5 TYPENSCHILD MIT ALLGEMEINEN TECHNISCHEN DATEN/ MIT TECHNISCHEN DATEN DER GASÖFEN Matricola - Serial N° Modello - Model Type Matricola - Serial N° Modello - Model Type Matricola - Serial N° Modello - Model ΣQn (kW) Voltage kW max (kg/h) (m3/h) ΣQn (kW) Voltage kW max...
  • Seite 6: Allgemeine Technische Merkmale

    2. ALLGEMEINE TECHNISCHE MERKMALE...
  • Seite 7: Hinweise Für Den Installateur

    3. HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR Die Anweisungen in diesem Heft sind aufmerksam durchzulesen, da sie wichtige Angaben zur Sicherheit bei Installation, Gebrauch und Wartung des Ofens enthalten. Diese Anleitung ist zum Nachschlagen bei auftretenden Schwierigkeiten sorgfältig aufzubewahren. Die Installations- und Wartungsarbeiten am Gerät müssen gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften von einem befugten Installateur oder einem Fachmann durchgeführt werden.
  • Seite 8: Potentialausgleich

    Fig. 2 D= INTERCETTATORE COCK TANICA DETERSIVO DETERGENT TANK 3.4.2. STROMNETZ Der Anschluss an das Stromnetz muss gemäß den geltenden Bestimmungen erfolgen. Prüfen, dass:  Spannung und Frequenz der Versorgungsanlage den Angaben auf dem Typenschild ‘’Technische Daten’’ auf der rechten Geräteseite entsprechen ...
  • Seite 9: Gasöfen: Düsenaustausch Thermic Nominal Leistung

    Wasserwerte: - Der empfohlene Druck am Wassereinlauf muss unter 200 kPa liegen. Bei höherem Druck muss ein Druckminderer installiert werden, der auf 200 kPa eingestellt ist. - Maximale Härte 5 °F (um für das Gerät schädliche Kalkverkrustungen zu vermeiden). - Höchsttemperatur des Wassers etwa 30° C - um jede Art von Mineralablagerungen zu verhindern, sollte ein Wasserenthärter benutzt warden MAßNAHMEN BEI ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNGEN: Nachdem der Anschluss an die Wasserleitungen erfolgt ist, ist ein Set up des Waschvorgangs notwendig, wie in Abschnitt 4.8 beschrieben.
  • Seite 10 Ansicht des Brenners C- Die Schrauben 1 und 2, die den linken Brenner halten und die Schrauben 3 und 4, die den rechten Brenner halten, herausdrehen. D- Erst den linken und danach den rechten Brenner herausnehmen E- Nach der Herausnahme der Brenner, die zwei Düsen des linken Brenners und die 2 Düsen des rechten Brenners ausdrehen F- Entfernen Düsen und Dichtungen G- Die neue Düsen und den Dichtungen anstelle der alten anschrauben.
  • Seite 11: Gebrauchshinweise Für Den Endverbraucher

    4. GEBRAUCHSHINWEISE FÜR DEN ENDVERBRAUCHER 4.1. VERSORGUNG DER KARTE Sobald die Karte versorgt wird und bei ihrer letzten Ausschaltung kein Garzyklus aktiviert war geht sie in den Status STAND-BY. Falls ein Garzyklus aktiviert war, zeigt sie den Status VORÜBERGEHENDE UNTERBRECHUNG”. 4.2.
  • Seite 12 4.4.1.2. GAREN MIT KERNFÜHLER Das Garen mit Kernfühler umfasst zwei Möglichkeiten: mit Sollwert für den Garraum und mit Delta T. Das Garen mit Sollwert für den Garraum erfordert erst die Einstellung der Kernfühlertemperatur und dann der Garraumtemperatur. Beide Modi haben die Sollwerteinstellung der Kernfühlertemperatur, die über die Taste (5) KERNFÜHLER erfolgt. Die betreffende Led blinkt.
  • Seite 13: Usb-Verwaltung Der Rezepte (Optional)

    verlässt man den Modus Programme. Wenn man das gewählte Programm ändert, werden die Änderungen für den nachfolgenden Garzyklus berücksichtigt. aber nicht gespeichert. Wenn man die Taste (12) BESTÄTIGUNG gedrückt hält, werden die am Programm vorgenommenen Änderungen gespeichert, Voraussetzung ist, das es nicht zu den Herstellerprogrammen gehört, die nicht geändert werden können.
  • Seite 14: Putz Cyclus (Option) Achtung Muss Bei Erstinstallation Erfolgen

    Fahnendisplay dargestellt. Sie kann von 0 (0 Punkte) bis 6 (6 Punkte) gehen. Überschreibung: definiert die Verfahrensweise, wenn man versucht ein Rezept mit einem bereits im Garofen gespeicherten Namen zu importieren. Es können 2 Werte angenommen werden: 0: nicht überschreiben. Es wird ein neuer Klon geschaffen, der mit der nächsten freien Nummer identifiziert wird. Wenn bereits HÄHNCHEN, ÄHNCHEN[1], ÄHNCHEN[3] vorhanden sind und man versucht HÄHNCHEN zu importieren, wird das neue Programm HÄHNCHEN[2] erstellt.
  • Seite 15: Uhreinstellung "Time" (Nur Bei Vorhandenem Haccp)

    POWER-UP: Wiederaufnahme eines Garvorgangs nach einer Stromunterbrechung Die gespeicherten Fehlercodes sind (durch Abrufen des Protokolls vom Servicemenü aus ersichtlich): Sicherheitsvorrichtung Backraum Sicherheitsvorrichtung Lüfterrad Sicherheitsvorrichtung Brenner Mangelnde Kommunikation Hohe Temperatur Leistungsplatte Die eventuellen Fehler der Backraum- und Kernsonde werden durch ERR anstatt des Temperaturwerts angezeigt (sie sind auch im vom Benutzer runtergeladenen Protokoll ersichtlich).
  • Seite 16: Bedienblende Und Legende

    5. BEDIENBLENDE UND LEGENDE ON/OFF START - STOP VORÜBERGEHENDE UNTERBRECHUNG NIEDRIGER LÜFTERDREHZAHL KOCHZEIT /TEMPS DE CUISSON KERNFÜHLER / SONDE À COEUR KOCHTEMPERTUR VERZÖGERTES GAREN GARVORGANG t° LUFTFEUCHTIGKEIT KOCH PHASEN / PHASES DE CUISSON LOESCHEN-ZURÜCK /ANNULER-ARRIÈRE MENÜ-REZEPT SPEICHERN BESTÄTIGUNG AUSWAHL WASHING (OPTIONAL) PUTZ ZYCLUS (OPTIONAL) MANUELLE LUFTFEUCHTIGKEITSTEIGEUNG MANUELLE LUFTFEUCHTIGKEIT’S REDUZIEUNG...
  • Seite 17: Alarmdiagnose Und Rücksetzung

    7. DIAGNOSE ALARME, RÜCKSETZUNG. Alle Alarme werden auf dem Programmdisplay gezeigt. 7.1. BESCHÄDIGUNG GARRAUMFÜHLER Wenn der Garraumfühler beschädigt ist und die Karte befindet sich im Status BETRIEBSBEREIT, START und VORÜBERGEHENDE UNTERBRECHUNG erscheint die Alarmmeldung “ERR SONDCE” und der Summer ertönt. Ein eventueller Garvorgang wird unterbrochen und die Karte wechselt in den Status BETRIEBSBEREIT über.
  • Seite 18 11. INSTALLATION SCHEMA...

Inhaltsverzeichnis