Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LDT TT-DEC-R Bedienungsanleitung Seite 18

Drehscheiben-decoder (turntable-decoder)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT-DEC-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TT-DEC-R – Handbuch
Im rechten Drehscheibenbereich, ist immer das rote Digitalkabel mit der ersten
Schiene verbunden, wenn man auch hier die Verdrahtung im Uhrzeigersinn abfährt.
Passiert die Drehbühne die Trennlinie zwischen den beiden Verdrahtungsbereichen,
kann der Drehscheiben-Decoder TT-DEC-R das Bühnengleis umpolen, wenn die
Trennlinie programmiert wurde. Im Anschlussbeispiel befindet sich die Trennlinie
am Gleis 4, da im Uhrzeigersinn drehend nach dem Gleis 4 und im gegen
Uhrzeigersinn drehend nach dem Gleis 5 umgepolt werden muss.
Programmiervorgang:
1. Fahren Sie die Drehbühne in Referenzposition. Alle LED´s leuchten.
2. Betätigen Sie 2x kurz den Taster S1. Die grüne LED blinkt.
Fahren Sie die Drehbühne über den Befehl >Step< im Uhrzeigersinn auf den
Gleisanschluss mit der gedachten Trennlinie.
3. Senden Sie den Befehl >Drehrichtung< im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn. Die Trennlinie wird gespeichert, der Programmiermodus
verlassen und die Drehbühne fährt automatisch zum Gleisanschluss 1.
4. Kontrolle: Senden Sie den Befehl >Turn< im Uhrzeigersinn. Überfährt die
Drehbühne die Trennlinie (im Anschlussbeispiel am Gleis 4), erlischt die rote
LED kurz.
17
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LDT TT-DEC-R

Diese Anleitung auch für:

010513

Inhaltsverzeichnis