Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..........................5 Leistungsmerkmale..........................10 Installation..............................11 Inbetriebnahme............................15 Anschlüsse und Bedienelemente....................17 Bedienung..............................22 6.1 Gerät starten............................22 6.2 Bedienung am Gerät........................22 6.3 Ansteuerung per Fernbedienung....................28 6.4 Menüübersicht..........................29 6.5 Funktionen im 1-Kanal-Modus....................30 6.6 Funktionen im 2-Kanal-Modus 2a....................30 6.7 Funktionen im 2-Kanal-Modus 2b.....................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Stecker- und Anschlussbelegungen....................34 Reinigung..............................35 Umweltschutz............................36 blinder...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseffekt mittels LED-Technik Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwen- dung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben.
Seite 6
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent- sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 7
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 8
Sicherheitshinweise WARNUNG! Augenverletzungen durch hohe Lichtintensität Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle. WARNUNG! Gefahr eines epileptischen Anfalls Lichtblitze (strobe effects) können bei empfindlichen Menschen epileptische Anfälle auslösen. Empfindliche Menschen sollten es vermeiden, auf blinkendes Licht zu blicken. HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab.
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra- tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Der LED-Blinder imitiert das Dimm- und Ansprechverhalten und das typische Nachglimmen eines konventionellen Blinders. Besondere Eigenschaften des Geräts: 2 × COB-LED, je 50 W Farbtemperatur: 2700 K Abstrahlwinkel: 70° Ansteuerung über DMX, Tasten und Display am Gerät oder per Fernbedienung (nicht im Lieferumfang enthalten) Stroboskop-Effekt Musiksteuerung...
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver- wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Installation HINWEIS! Überhitzungsgefahr Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung. Die Umgebungstemperatur muss immer unter 40 °C liegen. HINWEIS! Verwendung von Stativen Wenn das Gerät auf ein Stativ montiert wird, achten Sie auf sicheren Stand und darauf, dass das Gewicht des Geräts die zulässige Tragkraft des Stativs nicht über- steigt.
Seite 13
Installation HINWEIS! Mögliche Störungen bei der Datenübertragung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX- Kabel und keine normalen Mikrofonkabel. Verbinden Sie den DMX-Eingang oder -Ausgang niemals mit Audiogeräten wie Mischpulten oder Verstärkern. Befestigungsmöglichkeiten Sie können das Gerät hängend oder stehend installieren. Die Befestigung während des Gebrauchs muss immer auf einer festen Oberfläche oder an einem dafür zugelassenen Träger erfolgen.
Seite 14
Installation Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät nicht an einen Dimmer angeschlossen werden darf. blinder...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. LED Blinder 2 COB 2×65 W...
Seite 16
Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite LED Blinder 2 COB 2×65 W...
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Montagebügel 2 Feststellschrauben für den Montagebügel. 3 LED blinder...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite LED Blinder 2 COB 2×65 W...
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente 4 [POWER IN] Kaltgeräteeinbaustecker für den Netzanschluss. [POWER OUT] Kaltgeräteeinbaukupplung für das Spannungsversorgungskabel zum nächsten Gerät. 5 Sicherungshalter 6 [DMX IN] DMX-Eingang [DMX OUT] DMX-Ausgang 7 Eingangsbuchse für die optional erhältliche Fernbedienung des Geräts. 8 Mikrofon 9 Display mit Funktionstasten und Anzeige-LEDs. [MENU] Wählt eine Option der jeweiligen Betriebsart aus, bestätigt den eingestellten Wert.
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente Erhöht den angezeigten Wert um eins. Verringert den angezeigten Wert um eins. [ENTER] Aktiviert das Hauptmenü und wechselt zwischen den Menüpunkten. Schließt ein geöffnetes Untermenü. [DMX] Leuchtet, sobald ein DMX-Signal ansteht. [MASTER] Leuchtet, wenn das Gerät im Master-Betrieb arbeitet. [SLAVE] Leuchtet, wenn das Gerät im Slave-Betrieb arbeitet.
Bedienung Bedienung 6.1 Gerät starten Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz, um den Betrieb zu starten. 6.2 Bedienung am Gerät Drücken Sie wiederholt [MENU], um das gewünschte Menü aufzurufen. Bestätigen Sie die Aus- wahl mit [ENTER]. Mit den Pfeiltasten können Sie den jeweils angezeigten Wert ändern.
Seite 23
Bedienung DMX-Adresse Drücken Sie [MENU] so oft, bis das Display „Addr“ anzeigt. Jetzt können Sie die Nummer des ersten vom Gerät verwendeten DMX-Kanals (DMX-Adresse) einstellen. Wählen Sie mit bzw. einen Wert zwischen 1 und 512 (Anzeige „001“ … „512“ ). Stellen Sie sicher, dass diese Nummer zur Konfiguration Ihres DMX-Controllers passt.
Bedienung Betriebsart Master/Slave In diesem Menü können Sie festlegen, ob das Gerät im Master- oder Slave-Betrieb arbeitet. Drücken Sie [MENU] so oft, bis das Display „SLNd“ anzeigt. Wählen Sie mit bzw. die Option „NASt“ , um das Gerät als Master zu verwenden. oder Wählen Sie mit bzw.
Bedienung Mikrofonempfindlichkeit In diesem Menü können Sie die Empfindlichkeit des integrierten Mikrofons anpassen. Drücken Sie [MENU] so oft, bis das Display „SeNs“ anzeigt. Legen Sie mit Sie mit bzw. Empfindlichkeit des integrierten Mikrofons in einem Bereich von „000“ … „100“ fest. Display-Beleuchtung In diesem Menü...
Bedienung Anzeige-Invertierung In diesem Menü können Sie festlegen, ob Display-Anzeigen normal oder invertiert dargestellt werden sollen. Drücken Sie [MENU] so oft, bis das Display „dISP“ anzeigt. Wählen Sie mit bzw. die Option „dISP“ , wenn Display-Anzeigen normal dargestellt werden sollen. oder Wählen Sie mit bzw.
Bedienung Selbsttest In diesem Menü können Sie einen Selbsttest starten. Drücken Sie [MENU] so oft, bis das Display „teSt“ anzeigt und bestätigen Sie mit [ENTER]. Der Selbsttest wird gestartet. Um ihn zu beenden, drücken Sie [MENU]. Temperaturanzeige In diesem Menü können Sie die aktuelle Gerätetemperatur abrufen. Drücken Sie [MENU] so oft, bis das Display „teNP“...
Bedienung 6.3 Ansteuerung per Fernbedienung Im Master-/Slave-Betrieb können die Funktionen einer Master-/Slave-Kombination mithilfe der Gerätefernbedienung vom Master aus gesteuert werden. Die Fernbedienung ist nicht im Lie- ferumfang enthalten. Taste Funktion STAND BY Taste zum Aktivieren der Dunkelschaltung. FUNCTION 1: musikgesteuerter Stroboskop-Effekt 2: automatischer Wechsel zwischen zwölf Show-Effekten 3: Hell-/Dunkel-Steuerung MODE 1: musikgesteuerter Wechsel zwischen zwölf Show-Programmen...
Bedienung 6.5 Funktionen im 1-Kanal-Modus Kanal Wert Funktion 0…255 Dimmer (0 % bis 100 %), LED 1 und 2 6.6 Funktionen im 2-Kanal-Modus 2a Kanal Wert Funktion 0…255 Dimmer (0 % bis 100 %), LED 1 0…255 Dimmer (0 % bis 100 %), LED 2 blinder...
Technische Daten Technische Daten Anzahl der DMX-Kanäle je nach Betriebsart 1, 2 oder 3 Leuchtmittel 2 × COB-LED, je 50 W Farbtemperatur 2700 K Abstrahlwinkel 70° Versorgungsspannung 100 – 240 V 50/60 Hz Leistungsaufnahme 200 W Sicherung 5 mm × 20 mm, 1 A, 250 V, träge Abmessungen (B ×...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert- volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
Reinigung Reinigung Optische Linsen Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansamm- lung an der Optik des Geräts verursachen. Reinigen Sie mit einem weichen Tuch und unserem Leuchtmittel- und Linsenreiniger (Artnr.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa- ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie- derverwertung zugeführt werden.