Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Combi 623514440101 Gebrauchsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REINIGUNG DER AUSSENSEITE DES GRILLS
• Reinigen Sie die Außenseite des Grills mit einem weichen Schwamm, einem milden
Spülmittel und Wasser. Spülen Sie den grill mit sauberem Wasser ab und lassen Sie
ihn trocknen. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
• Wird der beschichtete Stahl zerkratzt/beschädigt und beginnt zu rosten, bürsten Sie
die Oberfläche mit einer Stahlbürste, schaben Sie ab und malen Sie dann mit einer
Rostschutzgrundierung nach. Dies sollte direkt nach Entdecken des Schadens durch-
geführt werden, da die Kratzer auf dem Lack den Grill rostanfällig werden lassen.
REINIGUNG DES GRILLROSTES
• Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände für die Reinigung des Grillrostes. Dies
kann die Oberfläche beschädigen.
• Es ist nicht erforderlich, den Grillrost nach jedem Gebrauch zu säubern. Lassen Sie
den Grill nach dem Grillen 5 Minuten lang mit voller Stärke brennen und entfernen
Sie anschließend die Reste mit einer Bürste. Wischen Sie den Rost anschließend mit
Papiertüchern ab.
• Hin und wieder sollte der Grillrost jedoch gründlicher gereinigt werden. Verwenden
Sie ein mildes Spülmittel und Wasser. Spülen Sie den Rost mit sauberem Wasser ab
und lassen Sie ihn trocknen.
• Vor dem Grillen kann man den Grillrost mit Speiseöl bestreichen, um zu vermeiden,
dass Grillreste haften bleiben.
REINIGUNG DER INNENSEITE DES GASGRILLS
Reinigen Sie den Grill mit mildem Spülmittel und Wasser. Spülen sie ihn mit sauberem
Wasser ab und lassen Sie ihn trocknen. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungs-
mittel oder Ofenreiniger.
RNIGUNG DER BRENNER
1. Entfernen Sie den Grillrost.
2. Reinigen Sie die Brenner mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft. Wischen Sie
ihn mit einem Tuch ab.
3. Reinigen Sie die verstopften Öffnungen vorsichtig mit Pfeifenreinigern und einem
steifen Draht (wie z.B. einer aufgebogenen Büroklammer).
4. Stellen Sie sicher, dass die Brenner keine Schäden (Sprünge oder Löcher) aufweisen.
Tauschen Sie eventuell beschädigte Brenner aus.
5. Bauen Sie die Brenner wieder ein und stellen Sie sicher, dass sich das Mundstück
des Gasventils fest in der korrekten Position im Brennerrohr befindet.
6. Prüfen Sie die Flammen am Brenner. Gute Flammen sollten blau sein und eine gelbe
Spitze aufweisen. Wenn die Flammen übermäßig gelb und ungleichmäßig sind,
könnten sich Ölrückstände oder Essensreste auf dem Brenner angesammelt haben.
Versuchen Sie, die Oberfläche des Brenners sowie die Löcher zu reinigen, um die
Qualität der Flammen zu verbessern. Schlechte Flammen können auch auf Probleme
mit dem Gasventil zurückzuführen sein.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis