Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Anschluss Außentemperatursensor An (E2); Ausgangsspannung 0 - 10 V (Analog Out); Digitaler Eingang Für Umschaltung Sollwert 1 / Sollwert 2 - SystemAir POC Betriebsanleitung

Regelmodul mit integriertem drucksensor z. b. für zentralentlüftungssysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung POC
5.3

Netzanschluss

Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen: PE, L1 und N. Dabei ist unbedingt darauf zu achten,
dass die Netzspannung innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt (F Technische Daten und
seitlich angebrachtes Typenschild).
Gefahr durch elektrischen Strom
Die Netzspannung muss den Qualitätsmerkmalen der DIN EN 50160 und den definierten
Normspannungen der DIN IEC 60038 entsprechen!
Alternativ ist eine Versorgung mit 24 V (+/-20 %) Gleichspannung möglich.
Der positive Pol der Gleichspannung muss an der Klemme "24 V" angeschlossen werden , der
negative Pol an der "GND" Klemme.
Eine Verpolung ist nicht zulässig!
Es ist nicht zulässig das Gerät gleichzeitig mit 230 V Netzspannung zu versorgen!
5.4
Anschluss Außentemperatursensor an (E2)
Der anlog Eingang "E2" ist für den Anschluss des Außentemperatursensors für Betriebsart
vorprogrammiert. Es können nur passive Temperatursensoren (PTC / KTY81-210) der Baureihe "TF.."
angeschlossen werden.
Der analog Eingang "E1" ist intern durch den im Gerät eingebauten Drucksensor belegt.
Achtung!
Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen!
5.5

Ausgangsspannung 0 - 10 V (Analog Out)

Über den geregelten 0 - 10 V Ausgang kann z. B. ein Drehzahlsteller für Ventilatoren angesteuert
werden.
Anschluss an den Klemmen "A1" - "GND" = Analog Out 1 (I
Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
5.6
Digitaler Eingang für Umschaltung Sollwert 1 / Sollwert 2
Ansteuerung über potenzialfreie Kontakte, geschaltet wird eine Kleinspannung von ca. 24 V DC.
Kontakt an den Klemmen "D1" - "24 V".
E1 Istwert
Achtung!
Niemals Netzspannung an den digitalen Eingängen anlegen!
5.7
Potenzial der Steuerspannungsanschlüsse
Die Anschlüsse der Steuerspannung (< 50 V) beziehen sich auf das gemeinsame GND Potenzial
(Ausnahme: Relaiskontakte sind potenzialfrei). Zwischen den Anschlüssen der Steuerspannung und
dem Schutzleiter besteht eine Potenzialtrennung. Es muss sichergestellt sein, dass die maximale
Fremdspannung an den Anschlüssen der Steuerspannung 50 V nicht überschreiten kann (zwischen
Klemmen "GND" und Schutzleiter "PE"). Bei Bedarf kann eine Verbindung zum Schutzleiterpotenzial
hergestellt werden, Brücke zwischen "GND"- Klemme und dem "PE"- Anschluss (Klemme für Ab-
schirmung) anbringen.
L-BAL-E039-D 1250 Index 004
Betrieb mit "Sollwert 2" wird mit dem Mondsymbol für abgesenkten Betrieb
signalisiert.
Art.-Nr. 00163321-D
9/25
Elektrische Installation
10 mA).
max
4.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00163321-d

Inhaltsverzeichnis