Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Netzanschluss; Signaleingang Bzw. Sensoranschluss (E2); Signalausgänge 0 - 10 V (A1, A2) - SystemAir POC-M Kurzanleitung

Mit integriertem drucksensor z. b. für zentralentlüftungssysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung POC-M

5 Elektrische Installation

Information
In dieser Kurzanleitung sind nicht alle Anschlussmöglichkeiten und Hinweise zur elektrischen
Installation aufgeführt (vollständige Beschreibung
5.1

Netzanschluss

Der Netzanschluss erfolgt an den Klemmen: PE, L1 und N. Dabei ist unbedingt darauf zu achten,
dass die Netzspannung innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt (
seitlich angebrachtes Typenschild).
Gefahr durch elektrischen Strom
Die Netzspannung muss den Qualitätsmerkmalen der DIN EN 50160 und den definierten
Normspannungen der DIN IEC 60038 entsprechen!
5.2

Signaleingang bzw. Sensoranschluss (E2)

Bei Betriebsart
Bei Betriebsart
temperatursensors vorprogrammiert (PTC / KTY81-210 der Baureihe "TF..").
– Beim Anschluss passiver Temperatursensoren TF.. (KTY81-210) oder PT1000 an den Klem-
men "E2" und "T" muss nicht auf Polarität geachtet werden.
Für eine hohe Störfestigkeit muss direkt am Sensor ein Kondensator angeschlossen werden
(1nF parallel). Bei Temperatursensoren Typ TF.. (KTY81-210) ist ein Kondensator integriert.
– Beim Anschluss aktiver Sensoren an den Klemmen "E2" und "GND" muss auf richtige Polarität
geachtet werden, eine Spannungsversorgung mit 24 V DC ist integriert.
– Bei Sensoren in Zweileitertechnik (4 - 20 mA Signal) erfolgt der Anschluss an den Klemmen "E2"
und "24 V", der "GND" Anschluss entfällt.
Gefahr durch elektrischen Strom
Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen!
Information
Der analog Eingang "E1" ist intern durch den im Gerät eingebauten Drucksensor belegt.
5.3
Signalausgänge 0 - 10 V (A1, A2)
Über die analogen Ausgänge können z. B. Drehzahlsteller mit 0 - 10 V Eingang angesteuert werden.
Ventilatoren mit integriertem Controller und 0 - 10 V Eingang können direkt angesteuert werden.
Analog Ausgang 1 (Klemmen A1 - GND)
– Geregelter 0 - 10 V Ausgang für Regelkreis 1 (Werkseinstellung Funktion
Analog Ausgang 2 (Klemmen A2 - GND)
– Bei Betrieb mit einem Regelkreis: Festspannung +10 V z. B. zur Versorgung eines externen
Potenziometers (Werkseinstellung Funktion
– Bei Betrieb mit zweitem Regelkreis: Geregelter 0 - 10 V Ausgang für Regelkreis 2 (Voreinstellung
Funktion
Bei Bedarf können andere Funktionen zugeordnet werden (
Gefahr durch elektrischen Strom
Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden werden!
L-BAL-E231-D 1446 Index 001
4.01
ist der analog Eingang "E2" ohne Funktion (
4.02
(Werkseinstellung) ist der anlog Eingang"E2" für den Anschluss des Außen-
|
|
8A
).
Art.-Nr. 00163429-42
Betriebsanleitung, Anschlussplan
|
|
1A
).
Betriebsanleitung / IO Setup).
6/15
Elektrische Installation
Anhang).
Technische Daten und
4.01
Grundeinstellung
).
|
|
2A
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis