1. Schalten Sie die Druckluftquelle ein und lassen Sie sie solange laufen, bis der
maximale Druck erreicht wurde und das Gerät abschaltet.
2. Stellen Sie mit Hilfe eines Druckminderers an der Druckluftquelle den optimalen
Arbeitsdruck ein.
Beachten Sie, dass der max. Arbeitsdruck nicht überschritten werden darf.
Ein überhöhter Arbeitsdruck bringt keinen Leistungsgewinn, sondern erhöht
lediglich den Luftverbrauch und beschleunigt den Geräteverschleiß. Halten Sie
sich daher stets an die technischen Angaben.
3. Montieren Sie eine Stecknuss
und Abschnitt „Steckeinsatz/Verlängerung montieren").
4. Wählen Sie die Rotationsrichtung (siehe „Rotationsrichtung einstellen").
5. Stellen Sie das Drehmoment ein (siehe „Drehmoment wählen").
6. Setzen Sie den Steckeinsatz auf die Sechskantmutter oder -schraube.
7. Ziehen Sie den Abzugshebel
8. Lassen Sie den Abzugshebel los, sobald die Schraubverbindung in der
gewünschten Position ist.
Wartung und Pflege
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Trennen Sie den Schlagschrauber von
der Druckluftquelle, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am
Schlagschrauber durchführen.
Reinigen
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Reinigen Sie den Schlagschrauber regelmäßig,
um Reibungs- und Korrosionsschäden zu vermeiden.
Decken Sie den Schlagschrauber nach jedem Gebrauch z. B. mit einer Folie ab, um
zu vermeiden, dass der Schlagschrauber verunreinigt wird.
Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, scharfe
oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und
dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
1. Entfernen Sie den Schlagschrauber von der Druckluftquelle, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
2. Reinigen Sie den Schlagschrauber nur mit einem trockenen und weichen Tuch
oder mit Druckluft.
7
und ggf. die Verlängerung
4
.
Wartung und Pflege
(siehe Abb. D
13
19