3.7
Sommerbetrieb ein-/ausschalten
Im Sommerbetrieb ist die Heizung ausgeschaltet, die Stromversorgung
des Geräts und des Regelsystems wird jedoch aufrechterhalten und der
WW-Betrieb ist eingeschaltet.
HINWEIS: Frostgefahr. Im Sommerbetrieb sind nur die
Frostschutzeinrichtungen aktiv.
▶ Frostschutz ( Seite 7).
Schalter für den Sommerbetrieb:
▶ Taste
/
so oft drücken, bis im Display das Symbol
Bild 12
▶ Einstellung mit der ok-Taste speichern.
Das Symbol
wird kurz angezeigt. Damit wird die Einstellung
bestätigt.
Bild 13
Sommerbetrieb einstellen:
▶ Taste
/
so oft drücken, bis im Display das Symbol
▶ Einstellung mit der ok-Taste speichern.
Das Symbol
wird kurz angezeigt. Damit wird die Einstellung
bestätigt.
Zu weiteren Informationen siehe Handbuch für das Regelsystem.
Logano Plus GB105 - 6 720 812 422 (2014/06)
3.8
Frostschutz einstellen
blinkt.
Frostschutz für Heizungsanlage:
▶ Maximale Vorlauftemperatur auf 50 °C einstellen ( Kap. 3.4.2).
-oder- Gerät ausschalten und Heizungsanlage entleeren
▶ Zu weiteren Informationen siehe Anleitung für das Regelsystem.
Frostschutz für Speicher:
Auch bei abgeschaltetem WW-Betrieb ist der Speicher vor Frostschäden
geschützt.
▶ WW-Betrieb
3.9
Anlagendruck
6 720 619 605-21.1O
Die zum Füllen der Anlage verwendete Methode kann je nach Installation
variieren. Auskunft dazu, wo sich der Füllanschluss der Anlage befindet,
wie der Druckaufbau in der Anlage erfolgt und wie hoch der normale
Anlagendruck ist, erteilt der Installateur.
Der maximale Druck von 3 bar bei höchster Wassertemperatur darf
nicht überschritten werden (Sicherheitsventil öffnet zum Schutz der
Anlage).
6 720 619 605-17.1O
blinkt.
Frostschutzanforderung:
▶ Wenn eine Frostschutzanforderung vorliegt, können
Pumpe und Gerät zu bestimmten Zeiten in Betrieb
sein.
▶ Wenn der Heiz- oder WW-Betrieb ausgeschaltet ist
und eine aktive Frostschutzanforde-
rung vorliegt, werden je nach Betriebsart die Symbo-
le AUS
und EIN
gleichzeitig angezeigt.
ausschalten ( Kap. 3.5.1).
HINWEIS: Geräte-/Anlagenschäden.
▶ Anlage ausschließlich nachfüllen, wenn sie kalt ist,
keinesfalls im aufgewärmten Zustand.
Bedienung
3
7