Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

[B] Entnehmen Des Kältemittels; [C] Evakuieren Und Wiederbefüllen Des Systems - Hoshizaki FM-251AFE Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FM-251AFE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7) Luftleermachen, Vakuumpumpe und Befüllen mit Kältemittel [R404]
Das Öl in der Vakuumpumpe darf nie rückwärts fließen. Es dürfen das gleiche Vakuumniveau
und die gleiche Vakuumpumpe wie für die jetzigen Kältemittel verwendet werden. Der
Gummischlauch und das Meßgerätverteilerstück zum Evakuieren sowie zum Befüllen mit
Kältemittel sind jedoch ausschließlich für R404A zu verwenden.
8) Kältemittelleitung auf undichte Stellen kontrollieren
Undichte Stellen in der Kältemittelleitung sind mit Hilfe von einem elektronischen Detektor
aufzuspüren. Dazu ist das System zuerst mit einer kleinen Menge Kältemittel zu füllen; dann
wird der Druck durch Zuführung von Stickstoff erhöht. Luft oder Sauerstoff anstatt Stickstoff
dürfen nicht verwendet werden, weil dann infolge des Druck- und Temperaturanstiegs das
R404A plötzlich mit dem Sauerstoff reagieren und explodieren kann. Zur Vermeidung von
Explosionsgefahr ist folglich nur Stickstoff zu verwenden.
[b] ENTNEHMEN DES KÄLTEMITTELS
Das Kältemittel muß, falls eine gesetzliche Vorschrift dies bestimmt, abgezapft werden. Ein
Zugangsventil ist an der Niederdruckseite der Einheit vorgesehen. Das Kältemittel ist ab
dem Zugangsventil abzuzapfen und in einem geeigneten Behälter aufzubewahren. Das
Kältemittel ist nicht in die Atmosphäre zu entsorgen.
Beim Ersetzen des Trockners ist die Gelegenheit wahrzunehmen ebenso ein Zugangsventil
an der Hochdruckseite zu installieren, um das Befüllen mit flüssigem Kältemittel zu erleichtern.
[c] EVAKUIEREN UND WIEDERBEFÜLLEN DES SYSTEMS
1) Füllschläuche, Service-Verteilerstück und Vakuumpumpe sind an die Zugangsventile der
Nieder- und Hochdruckseiten anzubringen (von einem Service-Techniker zu montieren).
Verwenden Sie möglichst schnell lösbare Anschlüsse an den Zugangsventilen (speziell
an der Hochdruckseite).
2) Vakuumpumpe einschalten.
3) Die Vakuumpumpe laufen lassen, bis ein Vakuum von 760 mmHg entstanden ist. Die
dafür erforderliche Zeit hängt von der Leistung der Pumpe ab.
4) Schließen Sie die Ventile an der Nieder- und Hochdruckseite des Service-Verteilerstücks
an.
5) Vakuumpumpe abkoppeln und einen Kältemittel-Füllzylinder anschließen, um die flüssige
Befüllung genau einzuwiegen. Nicht vergessen den Füllschlauch zu entlüften. Auf dem
Typenschild ist zu sehen, wieviel Kältemittel jeweils nötig ist.
6) Öffnen Sie das Ventil an der Hochdruckseite des Messgerätverteilerstücks und messen
Sie die Befüllung mit flüssigem Kältemittel genau zu. Schließen Sie das Ventil am Füllzylinder,
bevor Sie das Ventil an der Hochdruckseite des Meßgerätverteilerstücks schließen. Jede
in der Leitung verbliebene Flüssigkeit läßt sich in die Niederdruckseite füllen.
E2BB6110209
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fm-251afe-n

Inhaltsverzeichnis