9.1
Wiederherstellung der Werkskalibrierung
10. Der Messwertspeicher
10.1 Abspeichern von Messwerten
peraturrichtige (unkompensierte) LF-Wert einzugeben.
Die Auswahl wird mit der Taste [Store] übernommen
und abgeschlossen.
Während der Durchführung der Kalibrierung blinkt CAL
im Display. Ist der Messwert stabil ist die Kalibrierung
abgeschlossen und kurzzeitig wird die neue Zellkon-
stante angezeigt.
Liegt die bei der Kalibrierung ermittelte Zellkonstante
außerhalb des Bereichs von 0.55 +/-0,11 1/cm, so
wird ein entsprechender Fehler ausgegeben und die
ursprüngliche Kalibrierung bleibt bestehen. Wird die
Werkskalibrierung durch eine Anwenderkalibrierung
überschrieben, wird cELL anstatt CELL angezeigt.
Die werkseitige Einstellung des Leitfähigkeitsmessge-
räts kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten der
[On/Off]- und [Cal]-Taste beim Einschalten des Systems
wieder hergestellt werden.
Maximal 20 Messwerte mit den zugehörigen Tempe-
raturen können gespeichert werden.
Mit der Taste [Store] kann der aktuelle Messwert in den
Messwertspeicher übernommen werden.
Es erscheint kurz [Stor] und die Messwertnummer im
Display.
15