9. Kalibrierung der Leitfähigkeitmessung
Damit können eventuell auftretende Sensor–abwei-
chungen ausgeglichen werden:
angezeigte Temperatur = gemessene Temp. – Offset
off: Nullpunktverschiebung ist deaktiviert (=0.0°)
8.10 ‚Power off': Automatische Gerä-
teabschaltung
Wird für die Dauer der Abschaltverzögerung keine
Taste gedrückt, so schaltet sich das Gerät automatisch
nach der ausgewählten Zeitspanne ab.
Die gewünschte Verzögerung wird in Minuten ein-
gegeben.
Ist P.oFF = oFF, so ist die automatische Geräteabschal-
tung deaktiviert.
Die individuellen Elektrodendaten von Leitfähigkeit-
Sensoren sind selbst über längere Zeit hinweg stabil.
Sollten bei einer Kontrolle trotzdem Abweichungen
festzustellen sein, kann die Messgenauigkeit durch
eine Kalibrierung verbessert werden.
AQUALYTIC Leitfähigkeit-Standardlösungen dienen
als Referenz.
Diese Lösungen haben eine definierte Leitfähigkeit
von 1413 µS/cm.
Zur Kalibrierung des Systems können auch Standard-
Lösungen mit anderen Leitfähigkeitswerten verwendet
werden.
Die Lebensdauer von Kalibrierlösungen ist begrenzt und
wird u.a. durch unzureichendes Spülen und Trocknen
13