Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HERKULES 15.460.42 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_HES_170_SPK7__ 10.08.12 09:43 Seite 9
160 A/25,2 V
Maximaler Schweißstrom und die
entsprechende genormte Arbeits-
spannung [A/V]
Ø
Elektrodendurchmesser [mm]
I 2
Schweißstrom [A]
t w
Durchschnittliche Lastzeit [s]
t r
Durchschnittliche Rücksetzzeit [s]
Netzeingang; Anzahl der Phasen
sowie Wechselstromsymbol und Be-
1(3)~ 50 Hz
messungswert der Frequenz
U 1
Netzspannung [V]
I 1max
Größter Bemessungswert des Netz-
stromes [A]
I 1eff
Effektivwert des größten Netz-
stromes [A]
IP 21 S
Schutzart
H
Isolationsklasse
®
Symbol für Schutzklasse II
Die Schweißzeiten sind abhängig
von der Leistung die dem Gerät ent-
nommen wird. Bei hoher Leistung ist
die Einschaltdauer geringer und die
Abkühlzeit höher, bei geringer Leis-
tung ist eine höhere Einschaltdauer
bei kürzeren Abkühlzeiten möglich.
Überhitzungsschutz
Elektrodenzange
Masseklemme
Gerät ist funkentstört nach EG-Richtlinie
2004/108/EG
Netzanschluss:
Schweißstrom:
Elektrode Ø (mm):
2,0
2,5
I
400 V
55
80
2
I
230 V
55
80
2
t
(s) 400 V
438
203
w
t
(s) 400 V
908
695
r
t
(s) 230 V
471
208
w
t
(s) 230 V
823
673
r
Leerlaufspannung:
Leistungsaufnahme:
Absicherung (A):
Gewicht:
Die Schweißzeiten gelten bei einer Umgeb-
ungstemperatur von 40°C.
5. Montageanleitung
Siehe Abbildung 5-10.
6. Netzanschluss
Dieses Schweißgerät kann bei 230 V und 400 V
Nennspannung betrieben werden. Mittels des darge-
stellten Drehschalters (Abb. 2-4) kann die ge-
wünschte Nennspannung eingestellt werden. Bitte
befolgen Sie die unten aufgeführten Bedienungshin-
weise:
Abbildung 2:
Die Ausgangsposition des Drehschalters ist auf 400
Volt eingestellt. Bei geschlossenem Stromkreislauf
wird das Schweißgerät mit einer Nennspannung von
400 Volt betrieben. Um versehentliches Wählen der
falschen Netzspannung zu verhindern, bitte
Einstellung durch eine Schraube, die in dem hierfür
vorgesehenen Loch links unter dem Drehschalter
angebracht wird, fixieren.
Abbildung 4:
Um das Gerät bei 230 V Nennspannung zu
betreiben, lösen und entfernen Sie bitte die
Schraube links unter dem Drehschalter und drehen
dann den Schalter auf die gewünschte mit 230 V
gekennzeichnete Position. Danach bitte die
Schraube in dem markierten Bohrloch rechts unter
dem Drehschalter festschrauben.
D
230 V/400 V ~ 50 Hz
55 – 160 A
3,2
3,2
4,0
115
160
115
140
102
61
537
595
103
69
624
637
48 V
4 kVA bei 80 A
16
20,6 kg
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hes 170

Inhaltsverzeichnis