Der Musikabspieler (USB)
Sie können einen Wechseldatenträger (z. B. USB-Stick oder USB-Festplatte) an dem rückseitigen USB-
Anschluss Ihres SR-200 anschließen. Dieses Speichermedium muss FAT 32 formatiert sein, um vom SR-200
eingelesen werden zu können. Je nach Hersteller des Speichermediums kann dieser möglicherweise in seiner
Größe beschränkt sein.
Der SR-200 erkennt MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer maximalen Samplingrate von 48 KHz bei 16 Bit
(FLAC) und 320 kBit/s (MP3 und WMA).
Im täglichen Betrieb:
▶
Drücken Sie auf der Fernbedienung oder am Gerät die Taste „Mode" und wählen Sie in der Quellenüber-
sicht mittels der Pfeiltasten oder des Multifunktionsdrehknopfes den Musikabspieler aus. Wählen Sie aus
dem angezeigtem Menü USB Abspielen aus, um Musik von Ihrem eingesteckten Speichermedium abzu-
spielen. Der SR-200 stellt Ihnen den Inhalt des Mediums auf dem Display dar. Innerhalb der Liste können
Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung navigieren und die gewünschten Titel oder Ordner mit
„Enter" auswählen und abspielen.
▶
Die Funktionen Abspielen, Pause, Stopp, Nächster Titel, Vorheriger Titel, Vorspulen, Zurückspulen, Wie-
derholen und Zufallswiedergabe sind identisch mit den auf Seite 19 beschriebenen Funktionen des CD-
Spielers.
▶
Sie können eigene Wiedergabelisten erstellen, indem Sie ein Musikstück auf dem USB-Medium auswählen
und dann lange den Multifunktionsknopf am Gerät oder die Taste „Enter" auf der Fernbedienung gedrückt
halten. Dadurch wird das Musikstück Ihrer Wiedergabeliste hinzugefügt. Sie können diese Wiedergabeliste
löschen, indem Sie die Taste „Menu/Info" drücken und Musikabspieler/Wiedergabeliste leeren auswählen.
▶
Die USB-Funktion ist in der Lage, zusätzliche gespeicherte Informationen zu den Titeln, z. B. MP3- Tags
auszulesen. Durch ein- bis mehrmaliges Drücken der Taste „Menu/Info" auf Ihrer Fernbedienung können
Sie je nach Datei diese Informationen abrufen.
▶
Eine Wiedergabe von Cover-Bildern wird im Musikabspieler (USB) nicht unterstützt.
20
Der Musikabspieler (DLNA)
Ihr neuer SR-200 ist DLNA (Digital Living Network Alliance) zertifiziert. Das heißt Sie können nach dem DLNA
Standard auf entsprechende Musikquellen in Ihrem Heimnetzwerk zugreifen.
Wenn Sie Ihren SR-200 wie auf Seite 12/13 beschrieben an Ihren Router angeschlossen haben, und dieser
über einen USB-Anschluss verfügt, können Sie auf dessen NAS-Funktionalität (Network Attached Storage)
zurückgreifen.
Schließen Sie hierfür einfach eine handelsübliche USB-Festplatte an Ihren Router an und aktivieren Sie in
dessen Konfiguration die NAS-Funktionalität oder schließen Sie ein NAS-Laufwerk an Ihr Netz an. Ziehen Sie
bei Problemen oder für weitere Hinweise zur NAS-Funktionalität Ihres Routers bitte die Bedienungsanleitung
des Routers zu Rate.Auf diese Festplatte oder das NAS-Laufwerk können Sie dann nach Belieben Musikstücke
oder Ordner aufspielen. Dies ist die bei weitem günstigste Möglichkeit, für all Ihre Geräte im Haushalt einen
einheitlichen DLNA-Medienserver zu installieren.
Drücken Sie auf der Fernbedienung oder am Gerät die Taste „Mode" und wählen Sie in der Quellenübersicht
mittels der Pfeiltasten oder des Multifunktionsdrehknopfes den Musikabspieler aus. Wählen Sie aus dem
angezeigten Menü Gemeinsame Medien aus, um eine Liste aller als Medienserver geeigneten Geräte in Ihrem
Netzwerk anzuzeigen. Wählen Sie Ihren installierten Medienserver aus und anschließend den Punkt „Musik".
Die Inhalte Ihrer Festplatte werden Ihnen nun nach verschiedenen Gesichtspunkten wie z. B. „Interpreten",
„Alben", „Alle Titel", „Genres" oder „Ordner" vorsortiert angezeigt. Die Qualität dieser Sortierung hängt unmit-
telbar mit der Qualität der aufgespielten Daten auf der Festplatte zusammen, sollten dort z.B. die MP3-Tags
fehlen, werden die Musikstücke auch nicht gut vorsortiert.
Innerhalb der jeweiligen Listen können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung navigieren und die
gewünschten Titel oder Ordner mit „Enter" auswählen und abspielen.
Der Musikabspieler (DLNA) verfügt über die selben Steuerungsfunktionen wie der
Musikabspieler (USB).
Der Musikabspieler (DLNA) interpretiert MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer
maximalen Streamgröße von 1,5 MBit/s.
Andere Dateiformate können von vielen Routern mit NAS-Funktionalität schon direkt beim Streamen in ein
vom SR-200 lesbares Format konvertiert werden. Lesen Sie hierzu bitte die Betriebsanleitung Ihres Routers.
Eine Wiedergabe von Cover-Bildern wird im Musikabspieler (DLNA) unterstützt.
21