Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Platzbedarf; Regelung Der Heizungsanlage; Notwendigkeit Einer Regelung; Funktionsweise Der Regelung - Ullmann UK P 15 J Montage- Und Betriebsanleitung

Holzpellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
7

Aufstellung und Platzbedarf

Die Aufstellung des Holzpellet-Heizkessels UK P 15 J muss in einem separaten Raum, welcher
ausschließlich für Heizungszwecke genutzt wird, erfolgen. Dieser Raum muss die Anforderungen
der Feuerungsverordnung an Heizräume für Kessel mit einer Nennwärmeleistung von weniger
als 50kW erfüllen. Die aufstellung des Heizkessels in bewohnten Räumen ist nicht zulässig.
Der Aufstellungsraum muss mit einer für die sicher Bedienung, Reinigung und Wartung aller
Komponenten der Heizungsanlege ausreichenden Beleuchtungsanlage ausgerüstet sein. Bei der
Wahl des Aufstellungsortes ist die Zustimmung der örtlichen Bauaufsichtsbehörde einzuholen.
Die Installation des Holzpellet-Heizkessels UK P 15 J ist durch einen
autorisierten Fachhandwerker durchzuführen.
Die Installation des Holzpellet-Heizkessels (Heizungsanlage, Elektro-
anschluss, sicherheitstechnische Ausrüstung) muss dem jeweiligen aktu-
ellen Stand der Technik entsprechen. Es sind die einschlägigen Normen und
Bauamtlichen Vorschriften einzuhalten. Unter anderem gelten die FeuVo.,
BilmSchV., VDE-Richtlinien, EN 303-5 und für die Heizungsanlege DIN 4751.
Die erforderlichen Genehmigungen sind durch den zuständigen
!
Bezirksschornsteinfeger einzuholen.
Der Aufstellungsort bzw. Aufstellungsplatz muss den sicherheits- und brandschutztechnischen
Richtlinien entsprechen. Dies gilt auch für Maßnahmen zur notwendigen Be- und Entlüftung des
Raumes und der abgasseitigen Anbindung.
Sollte der Aufstellungsort des Holzpellet-Heizkessels mit Hilfe von Ventilatoren (Wohnungslüftung,
Küchendunstabzugshauben) entlüftet werden, müssen zusätzlich die Beurteilungskriterien des
Bundesverbandes der Schornsteinfeger zwingend eingehalten werden.
Bei dem gemeinsamen Betrieb des Holzpellet-Heizkessel UK P 15 J mit
einer Wohnungslüftungsanlage ist unbedingt eine separate Luftzufuhr zu
installieren.
Der Aufstellungsplatz muss frostsicher sein, einen festen nicht brennbaren Untergrund aufweisen
und den statischen Belastungen standhalten (Gesamtgewicht ca. 330kg). Lassen sie ggf. die
baulichen Bedingungen vom Fachmann prüfen.
Im Bereich der Kesseltüren, ist mit höheren Temperaturen während des Betriebes zu rechnen.
Ein ausreichender Abstand zu umliegenden Gegenständen ist einzuhalten.
Bestehen die Gebäudewände aus brennbaren Baustoffen, müssen die Brandschutzvorschriften
nach FeuVo eingehalten werden. Dabei darf des Holzpellet-Heizkessels UK P 15 J im
Nennlastbetrieb eine maximale Temperatur von 85°C nicht überschreiten.
Wir empfehlen eine Dämmung der umliegenden Wände mit mineralischen
i
Baustoffen der Baustoffklasse A.
Für die Anforderungen an den Aufstellungsraum, bezüglich baulicher
Beschaffenheit und der Be- und Entlüftung, gelten die Bauvorschriften der
!
jeweiligen Länder. In Deutschland gilt die Feuerzugsverordnung (FeuVo) der
jeweiligen Bundesländer.
Niedergrumbacher Str. 3a
12
01723 Grumbach
Tel: 035 204 / 655 30
info@ullmann-haustechnik.com
Fax: 035 204 / 655 40
info@ullmann-kessel.com
www.ullmann-kessel.com
8

Regelung der Heizungsanlage

8.1

Notwendigkeit einer Regelung

• Durch sich ständig ändernde Witterungsverhältnisse muss der Heizungsbedarf fortlaufend
angepasst werden.
• Um die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu optimieren.
• Um Schäden an der Anlage zu vermeiden.
• Um Raumtemperaturen an die Nutzung der verschiedenen Räume anzupassen.
8.2

Funktionsweise der Regelung

Es bestehen drei Möglichkeiten der Regelung! Siehe beiliegende Installations- und
Bedienungsanleitung des Pelletbrenners.
8.2.1

Regelung im Star-Stopp-Betrieb

Die Regelung im Start-Stopp-Betrieb wird in Verbindung mit ausreichend dimensionierten
Pufferspeicher (UK-Puffer 1000l) mit festgelegter Heizlaststufe realisiert.
8.2.2

Regelung im modulierenden Betrieb

Durch den modulierenden Betrieb des Brenners ist eine optimale Leistungsanpassung möglich.
Um diese Funktionsweise nutzen zu können, muss am Brenner zusätzlich ein Kesselfühler
(PT 100) angeschlossen werden. Der Brenner versucht nun eine festgelegte Kesselwasser-
temperatur (Zieltemperatur) zu erreichen und zu halten. Dabei reduziert bzw. erhöht der
Brenner die Leistung (zw. 3 - 23kW) bei Über- bzw. Unterschreiten dieser Zieltemperatur.
Der dabei hinterlegte Algorithmus bezieht die momentane Abweichung, Geschwindigkeit der
Abweichungszunahme seit der letzten Messung und die Zeit zwischen den Messungen, mit ein.
8.2.3
Regelung über externe witterungsgeführte Regelung
Mit Hilfe eines Außentemperaturfühlers (PT 100) kann die Kesselwassertemperatur in
Abhängigkeit von der Außentemperatur geregelt werden.
Der Holzpellet-Heizkessel UK P 15 J darf nur mit einer Rücklauftemperanhe-
!
bung von mindestens 55°C betrieben werden!
Niedergrumbacher Str. 3a
Tel: 035 204 / 655 30
01723 Grumbach
Fax: 035 204 / 655 40
U K
P
info@ullmann-haustechnik.com
info@ullmann-kessel.com
www.ullmann-kessel.com
5 1
J
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis