Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anlage Aufstellen; Netzanschluss; Druckluftanschluss - Platec Power Plasma 2 Betriebsanleitung

Plasmaschneidanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Stromanzeige
Auf dem Display wird einmal ohne betätigen des Brennertasters der gewünschte
Schneidstrom angezeigt, zum anderen wird während des Schneidens immer
die aktuelle Schneidstromstärke ausgegeben.
Außerdem werden im Display die Fehlercodes angezeigt (Kap. 13)
9
Potentiometer zur Schneidstromeinstellung
Im betriebsbreiten Zustand , kann durch rechts- und linksdrehen des
Potentiometers der gewünschte Schneidstrom zwischen 20 und 210A eingestellt
werden. Dieser Wert wird auf dem Display (8) angezeigt.
10
Einstellknopf zur Druckluftregelung
Zum Ändern der Druckluftmenge, Einstellknopf herausziehen, Prüftaster Luft (6)
betätigen, und durch drehen den Luftdruck einstellen. Der Wert wird auf dem
Manometer (7) angezeigt. Einstellknopf zur Sicherung wieder hineindrücken.
11
Kontrollleuchte und Taster Fernbedienung
Wird der Taster betätigt leuchtet die LED und die Fernbedienungsbuchse ist
aktiviert (Kap. 11). Ist die LED aus, arbeitet die Maschine im Handbetrieb.
12
Fernbedienungsbuchse
Funktion siehe Punkt 11, Anschluß siehe Schaltplan Kapitel 15
13
Masseanschlußbuchse

6. Inbetriebnahme

6.1 Anlage aufstellen

Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichenden Platz für Eintritt und Austritt der Kühlluft,
damit die angegebene Einschaltdauer erreicht werden kann.
Die Anlage sollte nach Möglichkeit nicht Nässe, dem Plasma-Lichtbogenstrahl und dem
direkten Funkenstrahl bei Schleifarbeiten ausgesetzt werden.

6.2 Netzanschluss

Normalerweise ist der Netzstecker bereits am Gerät montiert.
Wenn nicht, Netzstecker entsprechend den Angaben am Leistungsschild an das
Netzkabel anschließen. Die gelb-grüne Ader ist für den Schutzleiteranschluss PE vor-
gesehen. Die drei Phasen (schwarz, braun und blau) können beliebig an L1, L2 und L3
angeschlossen werden.

6.3 Druckluftanschluss

Druckluftzufuhr mittels Schnellkupplung auf der Rückseite der Anlage anschließen. Es ist
darauf zu achten, dass eine Druckluftversorgung mit dem nötigen Druck (mindestens 5
bar) und der nötigen Luftmenge vorhanden ist. Außerdem sollte die Luft möglichst öl- und
wasserfrei sein.
6.4 Masseanschluss
Werkstück mittels Massekabel an die Werkstückbuchse anschließen. Werkstückklemme
am Werkstück gut leitend, d.h. nicht auf Farbe, Rost u.ä. anklemmen.
Betriebsanleitung
Nur von Elektrofachkraft auszuführen!
Power Plasma 2
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis