Seite 1
550 ITT 550 ITT 550 ITT 550 ITT 550 ITT 550 ITT 550 ITT 550 ITT 550 ITT 550 ITT ISTRUZIONI PER L’USO - NORME DI INSTALLAZIONE INSTRUCTIONS FOR USE - DIRECTIONS FOR INSTALLATION INSTRUCTIONS - REGLES D’INSTALLATION INSTRUCCIONES PARA EL USO - NORMAS PARA LA INSTALACION GEBRAUCHSANLEITUNG - ANWEISUNGEN ZUR INSTALLATION GEBRUIKSAANWIJZINGEN –...
Seite 2
23) Eloigner de la portée des enfants les radiocommandes ou tout autre of danger. générateur d'impulsions, pour éviter tout actionnement involontaire de 6) FAAC declines all liability caused by improper use or use other than that for l'automatisme. which the automated system was intended.
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATIONSTECHNIKER 9) FAAC is niet aansprakelijk als de regels der goede techniek niet in acht genomen zijn bij de bouw van het sluitwerk dat gemotoriseerd moet ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN worden, noch voor vervormingen die zouden kunnen ontstaan bij het 1) ACHTUNG! Um die Sicherheit von Personen zu gewährleisten, sollte die...
• den wesentlichen Sicherheitsbestimmungen der folgenden EWG-Richtlinien entspricht: 73/23/EWG und nachträgliche Änderung 93/68/EWG 89/336/EWG und nachträgliche Änderung 92/31/EWG und 93/68/EWG Zusätzliche Anmerkungen: Dieses Produkt wurde in einer typischen, homogenen Konfiguration getestet (alle von FAAC S.p.A. hergestellten Produkte). Bologna, 01.08.2006 Geschäftsführer A. Bassi Hinweise zu den Anleitungen Vor der Installation des Produkts sind die Installationsanweisungen vollständig zu lesen.
STEUERGERÄT 550 ITT Das elektronische Steuergerät 550 ITT wurde für die Steuerung der Öffnung von Kipptoren mit einem oder zwei Motoren entwickelt. Dank der Steuerung eines Encoders und der Endschalter beim Öffnen und Schließen kann das Gerät bei sachgemäßem Einbau eine den geltenden Sicherheitsbestimmungen entsprechende Installation gewährleisten.
4. ELEMENTE DER KARTE s z l s z l ö n i l t s i ä r ö ä f „ +“ „ -“ „ F“ 5. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE FSW CL ENCODER FSW OP 11 12 13 14 15 16 PE N L FLASH LAMP 230 V~...
4 = -FSW TX = Minuspol Versorgung Sender Fotozellen Der vom Minuspol der Sender getrennte Anschluss ermöglicht die Verwendung der Failsaife-Kontrolle auf den Fotozellen, wodurch das Sicherheitsniveau der Anlage erhöht wird. 5 = FCA = Kontakt Endschalter beim Öffnen (Ruhekontakt) Der Endschalter beim Öffnen besteht aus einem Mikroschalter, der durch den Nocken betätigt wird, wenn das Tor die Position offen erreicht, und die Bewegung sofort oder auf der Grundlage der vorgenommenen Programmierung nach 3 Sekunden stoppt.
7. PROGRAMMIERUNG Für die Programmierung der Betriebsart der Automation muss der Modus „PROGRAMMIERUNG“ aufgerufen werden. Die Programmierung gliedert sich in zwei Teile: BASISPROGRAMMIERUNG und ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG 7.1. BASISPROGRAMMIERUNG Die BASISPROGRAMMIERUNG wird mit der Taste F aufgerufen: • Bei (anhaltendem) Drücken der Taste erscheint die Bezeichnung der ersten Funktion auf dem Display. •...
Seite 9
ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG Funktion Display Default VORBLINKEN der Blinkleuchte: Programmierbar von Sek. – im Sekundentakt AUSLÖSEN DES ENDSCHALTERS: Mit dieser Funktion wird die Funktionsweise des Motors beim Erreichen der Endschalter eingestellt (extra): = FCA/FCC: kommt sofort zum Stillstand = FCA/FCC: bremst 3 Sekunden lang ab und kommt dann zum Stillstand = FCA: kommt sofort zum Stillstand FCC: kommt nach 3 Sekunden bei voller Geschwindigkeit zum Stillstand = FCA: bremst 3 Sekunden lang ab und kommt dann zum Stillstand...
Empfohlen wird die Einstellung der elektronischen Kupplung gemäß den geltenden Sicherheitsbestimmungen. 10. BETRIEBSWEISE DES ENCODERS Dank der Steuerung des Encoders kann die Steuereinheit 550 ITT bei sachgemäßem Einbau eine Installation in Übereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsbestimmungen gewährleisten. Der Encoder ist sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen des Tors aktiv.
Seite 12
Les descriptions et les illustrations du présent manuel sont fournies à titre indicatif. FAAC se réserve le droit d’apporter à tout moment les modifications qu’elle jugera utiles sur ce produit tout en conservant les caractéristiques essentielles, sans devoir pour autant mettre à...