Sicherheitshinweise
Erstickungsgefahr für Kinder!
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht
mit der Verpackungsfolie spielen und
keine kleinen Teile vom Ohrhörer ab-
ziehen und in den Mund nehmen. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Dauerhaftes Hören mit
hoher Lautstärke kann zu
Gehörschäden führen.
Beugen Sie Gesundheitsschäden vor
und vermeiden Sie das Hören bei
großem Lautstärkepegel über lange
Zeiträume.
Kopf- und Ohrhörer gehören nur an
Kopfhörerausgänge! Nicht an den
Lautsprecherausgang eines Verstär-
kers anschließen.
Stellen Sie den Lautstärkeregler Ihrer
Audioquelle auf einen niedrigen Pegel
ein, bevor Sie die Ohrhörer einsetzen.
Gefahr im Straßenverkehr!
Das Inear Headset dämpft Außen-
geräusche stark ab. Tragen Sie es
deshalb aus Gründen der Verkehrssi-
cherheit nicht beim Führen von Kraft-
fahrzeugen oder beim Fahrradfahren.
Achten Sie auch als Fußgänger auf
Ihre Umgebung, während Sie das
Headset tragen, besonders wenn Sie
eine Straße überqueren.
6
• iiTeufel Move
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie die Hörmuscheln austau-
schen, bringen Sie sie fest an den Ohr-
hörern an, damit sie sich nicht lösen
und im Ohr stecken bleiben.
Suchen Sie einen Hals-Nasen-Ohren-
arzt auf, wenn eine Hörmuschel im
Gehörgang steckt und Sie sie nicht
selbst herausziehen können.
Benutzen Sie Ihr Inear Headset nicht
in explosionsgefährdeten Bereichen.
Beschädigungsgefahr!
Schützen Sie Ihre Ohrhörer vor Nässe,
Feuchtigkeit, Hitze (z.B. im Sommer im
Auto) und mechanischen Einwirkun-
gen (z.B. starken Stößen, Druck und
Fall).
Nehmen Sie die Ohrhörer heraus,
bevor Sie Haarspray verwenden.
Ziehen Sie zum Herausnehmen der
Ohrhörer nicht am Kabel.