Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RS 21 serie Betriebsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfälle und spezielle Anwendungszwecke
machen eine Abschirmung der kompletten
Schweißanlage nötig. Diese Maßnahme bietet
die Gewähr, dass die für das Gerät geltenden
Spezifikationen
der
Verträglichkeit eingehalten werden.
Schutz der Stromquelle
Für die zur Kühlung benötigte Ansaug- und
Abluft soll genügender Freiraum bestehen. Die
Lüftungsschlitze an der Rückseite sowie am
Boden des Gerät dürfen nicht verdeckt werden.
Die
auf
dem
Typschild
Einschaltdauer
der
unbedingt
berücksichtigt
Überschreitungen
der
können zum Ausfall der Stromquelle führen.
Gerät vor Feuchtigkeit von unten und zu großer
Hitzeeinwirkung schützen!
Das Gerät darf nur an den dafür vorge-
sehenden Transportvorrichtungen angehoben
werden.
Anschluss Wasserkühler (s.S.14)
Wasserkühler
und Schweißstromquelle wer-
den rückseitig elektrisch verbunden.
Bei
eingeschaltetem
Wasserkühler wird dessen Pumpe von der
Schweißstromquelle wie folgt gesteuert:
1. Codierter Parameter P06 auf „01" =
Wasserkühlerbetriebsart einstellen
2. Brennertaste betätigen (Lichtbogen) –
Wasserkühlerpumpe schaltet ein
3. Brennertaste
(Lichtbogen
Verzögerung von 20 s bis zu mehre-
ren Minuten ( lastabhängig ) schaltet
die Pumpe aus.
4. Der
Wasserkühler
Durchflussüberwachung versehen. Im
Fehlerfall erscheint im Display "Err02".
Der
Schweißvorgang
abgebrochen.
5. Bei Betrieb ohne Wasserkühler ist der
codierte Parameter P06 unbedingt auf
„00"-
kein
zurückzusetzen.
Achtung!
Nach
Brennerpakets
nochmals kontrollieren! MIN –Marke nicht
unterschreiten!
rs welding systems GmbH, Naumburger Straße 7, 06259 Frankleben
Inbetriebnahme
elektromagnetischen
angegebene
Schweißanlage
sollte
werden.
Häufige
Belastungsgrenze
Netzschalter
am
wiederholt
betätigen
aus)
mit
einer
ist
mit
einer
wird
sofort
Wasserkühleranschluss
Anschluss
des
den
Wasserstand
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RS 21 serie

Diese Anleitung auch für:

22 serie23 serie24 serie

Inhaltsverzeichnis