Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

rs welding systems GmbH
Naumburger Straße 7
D - 06259 Frankleben
Tel.: 03 46 37 – 60 28 36
Fax.: 03 46 37 – 60 28 38
Netzanschluß
Netzspannung mit der auf dem Typenschild
angegebenen Betriebsspannung vergleichen.
Anschlussinstallation nur vom Fachpersonal
durchführen lassen.
S-Markierung
Die Sicherheitsanforderungen an Geräte, die in
Bereichen mit
einer erhöhten elektrischen
Gefährdung zum Einsatz kommen , werden
von diesem Gerät erfüllt.
Bei Ausführungen von Schweißarbeiten in
Räumen mit
erhöhter elektrischer Gefähr-
dung, z.B. beim Schweißen in engen, feuchten
Räumen, muß sich eine Aufsichtsperson in der
Nähe befinden, die in Notfällen Maßnahmen
ergreifen kann.
Schutzart
Die Maschine entspricht der Schutzart IP 23/S
Richtlinie
Elektromagnetische
lichkeit (EMV)
Die für den professionellen Einsatz kon-
struierte, hochwertige Schweißmaschine
gemäß der EMV -Richtlinie der
geltenden europäischen Norm gefertigt und
geprüft.
Das
heißt,
Störungen
elektronischen Produkten durch Ihr Gerät,
sowie störende Beeinflussungen Ihres Gerätes
durch andere elektronische Anlagen treten
normalerweise nicht auf, wenn diese ebenfalls
den gültigen Normen entsprechen. Im Einzelfall
können
jedoch
Störungen
ausgeschlossen werden.
Ein
problemfreier
Betrieb
magnetische Störungen setzt voraus, dass
entsprechende Prüfungen bei der Installation
und Benutzung des Gerätes vom Fach-
personal durchgeführt
u.a.:
1. Netzkabel aller Geräte, Steuerkabel, Signal-
und Telefonkabel in der Nähe der Schweiß-
maschine.
2. Rundfunksender- und empfänger.
3. Computeranlagen, andere elektronische
Geräte und Steuerungssysteme.
rs welding systems GmbH, Naumburger Straße 7, 06259 Frankleben

Inbetriebnahme

Verträg-
ist
zur Zeit
an
anderen
nicht
gänzlich
ohne
elektro-
werden. Das betrifft
4. Sicherheitssensible Ausrüstungen, wie z.B.
Steuerungen und Überwachungseinrichtungen
für Prozessanlagen.
5. Gesundheitszustand der Personen, die sich
in der Nähe der Schweißmaschine aufhalten,
im besonderen derjenigen Personen mit einem
Herzschrittmacher oder Hörgerät.
6. Geräte zum Kalibrieren und Messen.
7. Andere Ausrüstungen in der Nähe, die
Störungen ausgesetzt werden könnten und
denen
deshalb
besondere
gewidmet werden müssen.
8. Tageszeit, zu der das Schweißen und
andere Aktivitäten stattfinden sollen.
In weIchem Radius die Arbeitsumgebung zu
prüfen
ist,
hängt
Baukonstruktion,
zum
anderen Arbeiten und dem Einsatz anderer
Elektrogeräte ab.
Besondere Umstände können eine groß-
räumigere Prüfung des Arbeitsumfeldes nötig
machen.
Verwendung in Wohngebieten
Das Gerät ist für den Einsatz in Indu-
striegebieten gefertigt. Bei der Anwendung in
Wohngebieten kann es
netischen Störungen an anderen Geräten
kommen. Um diese Störungseinflüsse zu
minimieren, sollte folgendes beachtet werden:
Maßnahmen
zum
Schutz
magnetischen Störungen:
Schweißkabel so kurz wie möglich halten.
Schweißkabel so anbringen, daß Plus- und
Minuskabel dicht aneinander liegen.
Schweißkabel auf Bodenhöhe halten.
Netzkabel und Signalkabel anderer Geräte
(Telefon, Computer, Steuergeräte u.ä.)
vom Schweißkabel getrennt verlegen.
Separate
Netzversorgung
Elektronik (digitale Steuerungen, Computer
u.ä.)
Netzanschlusskabel des Schweißgerätes
nicht
in
gemeisamen
anderer Geräte verlegen.
Maßnahmen
zum
einen
von
der
anderen
von
den
zu elektromag-
vor
elektro-
für
sensible
Kabelführungen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RS 21 serie

Diese Anleitung auch für:

22 serie23 serie24 serie

Inhaltsverzeichnis