Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Und Wartung Der Batterien; Empfehlungen; Inbetriebnahme; Entladung - Haulotte Group COMPACT 8 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende scherenbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12
4.6 -

EINSATZ UND WARTUNG DER BATTERIEN

Foto 15
Achtung !
Sämtliche Steuerfunktionen
sind unterbrochen, wenn der
220V-Anschluß zum Aufladen
der Batterien angeschlossen
wird.

4.6.1 - Empfehlungen

Verätzungsgefahr :
• Die Batterien enthalten Säure. Beim Umgang mit den Batterien immer
Schutzkleidung und eine Schutzbrille tragen.
• Darauf achten, daß keine Batteriesäure verschüttet oder berührt wird.
Verschüttete Batteriesäure kann mit Natriumdicarbonat und Wasser
neutralisiert werden.
• Die Batterien und das Ladegerät vor Wasser und Regen schützen.
Explosionsgefahr :
• In der Nähe der Batterien nicht rauchen und Funken und offene Flammen
vermeiden, da die Batterien ein explosives Gas freisetzen.
• Die Batterieplatte muß während des gesamten Ladezyklus offen bleiben.
• Die Batteriepole oder Kabelklemmen nicht mit Werkzeugen berühren, die
Funken hervorrufen könnten.
Die Batterien sind die Energiequelle der Bühne.
Hier einige Hinweise, die dazu beitragen sollen, ihre Kapazität optimal zu nutzen,
ohne eine vorzeitige Beschädigung hervorzurufen.

4.6.2 - Inbetriebnahme

Den Elektrolyt-Füllstand überprüfen.
Die Batterien während der ersten Zyklen nicht zu stark beanspruchen. Eine
Entladung von mehr als 80 % der Nennkapazität vermeiden. Die volle Leistung
der Batterien wird nach ca. zehn Arbeitszyklen erreicht. Während dieser zehn
Zyklen darf kein Wasser nachgefüllt werden.

4.6.3 - Entladung

• Die Entladung der Batterien darf keinesfalls mehr als 80 % ihrer Kapazität
innerhalb von 5 Stunden erreichen.
• Entladene Batterien müssen unverzüglich wiederaufgeladen werden.
• Wenn die Zugbatterie entladen ist und nur eine Ladekontrolldiode
aufleuchtet, kann die Plattform nicht angehoben, jedoch nach wie vor
abgesenkt werden.
• Abhilfe- und Rettungsmaßnahmen (siehe Kapitel 4.7, seite 43).
• Überprüfen, ob das Prüfgerät störungsfrei arbeitet.
• Dies gilt insbesondere bei kalter Witterung, da der Elektrolyt einfrieren kann.

4.6.4 - Laden

• Wann müssen die Batterien wiederaufgeladen werden ?
- Wenn ihre Entladung 35 bis 80 % der Nennkapazität entspricht.
- Nach längerer Nichtbenutzung.
• Wie werden die Batterien wiederaufgeladen ?
- Überprüfen, ob das Stromnetz auf die Leistungsaufnahme des
Ladegerätes abgestimmt ist.
- Elektrolyt bis zum Mindestfüllstand auffüllen, wenn ein Element einen
Füllstand unterhalb dieses Mindeststandes aufweist.
- In einem sauberen, gut belüfteten Raum arbeiten. Darauf achten, daß
sich keine offenen Flammen in der Nähe befinden.
- -Den Deckel döffnen.
- -Das Bordladegerät der Maschine benutzen. Seine Leistungsabgabe ist
auf die Kapazität der Batterien abgestimmt.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 8wCompact 12Compact 10nCompact 10

Inhaltsverzeichnis