Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umfeld Der Maschine; Sicherheitsvorrichtungen - Haulotte Group COMPACT 8 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende scherenbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12
Foto 11

4.3.2.3 -Umfeld der Maschine

• Darauf achten, daß ein betriebsbereiter Feuerlöscher in Reichweite ist.
• Grundsätzlich auf einem harten Untergrund arbeiten, der so beschaffen ist,
daß er der maximalen Belastung je Rad standhält.
• Die Maschine nicht bei Temperaturen unter -15° und insbesondere nicht in
Kühlräumen benutzen.
• Öl- und Schmiermittelrückstände auf dem Fußboden, der Leiter und dem
Geländer müssen entfernt werden.
• Vor dem Anheben oder Absenken der Plattform sicherstellen, daß sich
keine Personen in unmittelbarer Nähe der Maschine aufhalten.
• Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse in der Nähe befinden, die folgende
Bewegungen stören könnten:
- Fahren (Verlagerung der Maschine)
- Anheben der Plattform.
- HINWEIS: siehe Abbildung "Arbeitsbereich" (Kapitel 2.4, seite 11)
4.3.2.4 -Hydraulisches System
• Die Pumpe und die Hydraulikzentrale überprüfen : Keine Leckverluste,
Bauteile korrekt befestigt.
• Den Hydraulikölstand überprüfen.
4.3.2.5 -Batterien
• Überprüfen, ob die Kabelschuhe der Batterie sauber und korrekt befestigt
sind : Lockere Kabelschuhe und Korrosionsphänomene führen zu
Leistungsverlusten.
• Den Elektrolytstand überprüfen : Der Pegel muß sich 10 mm oberhalb der
Platten befinden; ggf. mit destilliertem Wasser auffüllen.
• Überprüfen, ob die Batteriekästen einwandfrei gleiten (siehe Foto 15,
seite 41).

4.3.2.6 -Sicherheitsvorrichtungen

• Überprüfen,
ob
funktionsfähig sind (siehe Foto 11 und Foto 13).
• Überprüfen, ob der Neigungsanzeiger (siehe Foto 12) bei angehobener
Plattform funktionsfähig ist; dazu den Anzeiger betätigen (wenn der rote
Notabschaltungstaster entriegelt ist, muß das akustische Warnsignal
ausgelöst werden, sobald der Grenzwinkel der Maschine erreicht ist).
• Überprüfen, ob die Endstellungskontakte frei von Fremdkörpern sind.
• Die visuellen und akustischen Warnvorrichtungen überprüfen.
Foto 12
Achtung !
Wenn die Maschine mit einem 220V-Anschluß ausgestattet ist, muß die
Verlängerungsschnur grundsätzlich an eine Netzsteckdose angeschlossen
werden, die durch einen 30mA-Differentialschalter geschützt ist.
Achtung !
Diese Maschinen sind nicht isoliert und dürfen nicht in der Nähe von
elektrischen Leitungen betrieben werden.
die
oberen
und
unteren
Notabschaltungsknöpfe
Foto 13
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 8wCompact 12Compact 10nCompact 10

Inhaltsverzeichnis