BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ALLGEMEINES Sie haben soeben eine Arbeitsbühne mit Eigenantrieb PINGUELY-HAULOTTE erworben. Dieses Gerät wird Ihre Erwartungen voll und ganz erfüllen, wenn Sie die Bedienungs- und Wartungshinweise genau beachten. Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen. Wichtig sind insbesondere folgende Punkte: •...
Seite 13
Bedienung und Wartung - Compact 8, 8W, 10N, 10 und 12 HYDRAULIKSCHEMA....................63 8.1 - LISTE DER HYDRAULIKBESTANDTEILE FÜR COMPACT 8, 8W, 10N UND 10 ... 64 8.2 - HYDRAULIKSCHEMA 118P251510 B ..............65 8.3 - LISTE DER HYDRAULIKBESTANDTEILE FÜR COMPACT 12 ....... 66 8.4 -...
Seite 14
Bedienung und Wartung - Compact 8, 8W, 10N, 10 und 12 viii...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN-SICHERHEITSHINWEISE 1.1 - ALLGEMEINE HINWEISE 1.1.1 - Handbuch Ziel des vorliegenden Handbuches ist es, dem Benutzer Informationen über die Arbeitsbühnen mit Eigenantrieb HAULOTTE an die Hand zu geben, die es ihm ermöglichen, das Gerät effizient und SICHER zu bedienen. Es kann jedoch die Grundausbildung nicht ersetzen, die jeder Benutzer von Baumaschinen benötigt.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 1.2 - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 1.2.1 - Benutzer Die Benutzer müssen mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines Führerscheins sein, der vom Arbeitgeber ausgestellt wird, nachdem die gesundheitliche Tauglichkeit überprüft und die Fähigkeit, die Arbeitsbühne zu bedienen, durch eine praktische Prüfung nachgewiesen wurde.
Seite 17
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Um jede Sturzgefahr auszuschließen, sind folgende Hinweise von den Benutzern zu beachten: • Müssen sich die Benutzer beim Anheben bzw. Bedienen der Arbeitsbühne am Geländer festhalten. • Müssen die Öl- und Schmiermittelrückstände auf Trittleiter, Fußboden und Geländer entfernt werden. •...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 1.3 - SONSTIGE GEFAHREN 1.3.1 - Ruckbewegungen - Kippen der Maschine In folgenden Situationen besteht die Gefahr, daß die Maschine Ruckbewegungen ausführt oder kippt: - Abrupte Betätigung der Steuerhebel. - Überlastung der Bühne. - Unsichere Bodenverhältnisse (besondere Vorsicht ist bei Tauwetter im Winter geboten).
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 1.4 - ÜBERPRÜFUNGEN Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen im Einsatzland beachten. In FRANKREICH gelten die Verfügung vom 01/03/2004 und der Runderlaß DRT 93- 22 von September 1993, die folgendes vorsehen: 1.4.1 - Regelmäßige Überprüfungen Das Gerät muß in regelmäßigen Abständen von 6 Monaten auf eventuelle Schäden überprüft werden, die zu Unfällen führen könnten.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 1.5 - REPARATUREN UND EINSTELLUNGEN Größere Reparaturen, Eingriffe und Einstellungen an Sicherheitssystemen oder -elementen (betrifft die Mechanik, Hydraulik und Stromversorgung): Diese müssen von Mitarbeitern der Fa. PINGUELY-HAULOTTE oder von Personen ausgeführt werden, die von ihr beauftragt wurden und ausschließlich Originalersatzteile verwenden.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 1.8 - MINDESTSICHERHEITSABSTAND Unsere Maschinen sind nicht isoliert, es ist deshalb wichtig, gemäß den gesetzlichen Vorschriften nachstehendem Diagramm Abstand Stromleitungen und unter Strom stehenden Ausrüstungen zu halten: Spannung Mindestsicherheitsabstand in Metern bis 300V Berührung vermeiden 300 V bis 50 kV 3,05 m 50 kV bis 200 kV 4,60 m...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 BESCHREIBUNG Die Arbeitsbühnen mit Eigenantrieb des Typs Compact 8, 8W, 10N, 10 und 12 eignen sich im Rahmen ihrer Leistungsmerkmale (siehe Kapitel 2.5, seite 16) und unter Beachtung der Sicherheitshinweise zum Gerät und seinem Einsatzort zu allen Höhenarbeiten .
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 2.6 - ABMESSUNGEN 2.6.1 - Abmessungen Compact 8 2.29 m 81 cm 1.86 m 81 cm 2.48 m 2.6.2 - Abmessungen Compact 8W 2.29 m 1.20 m 1.20 m 1.86 m 2.48 m...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 2.6.4 - Abmessungen Compact 10 2.31 m 1.20 m 1.20 m 1.86 m 2.48 m 2.6.5 - Abmessungen Compact 12 2.31 m 1.20 m 1.20 m 1.86 m 2.48 m...
Im Fall einer Störung ermöglicht eine handbetätigte Notpumpe das Absenken der Schere. 3.1.1 - Anheben der Arbeitsbühne Die Modelle COMPACT 8, 8W, 10N, 10 und 12 weisen eine unterschiedliche Anzahl von Hubzylindern auf. Die Zylinder werden von Verteilern gesteuert, die nach dem Alles-oder-Nichts-...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 3.2.2 - Batterieprüfer / Stundenzähler Dieses Gerät erfüllt gleichzeitig mehrere Funktionen : • Prüfung des Ladezustandes der Batterien • Stundenzähler • Rückstellung. 3.2.2.1 -Ladezustand der Batterien Der Ladezustand der Batterien wird durch 5 Dioden angezeigt : •...
Seite 43
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 Alarm- Nachricht code Blitzzahl Beschreibung Lösung Display (MDI) • Im Falle des Zurückstellens der Knöpfe auf Normalbetrieb bei einem Notstop oder beim Umschalten von ei- WEIGHING AL10 Problem auf der Wiegekarte ner Schaltstation zur anderen über den...
Seite 44
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 Alarm- Nachricht code Blitzzahl Beschreibung Lösung Display (MDI) • Ausgangsdaten Joysticks • Gleichzeitige anhand des TESTER-Modus am FORW + Bewegungsanfrage Display überprüfen AL 80 anschließend je nach Testergebnis BACK VORWÄRTS RÜCJKWÄRTS.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 3.3 - SICHERHEIT Achtung ! Die Plattform nicht anheben, solange sich die Maschine nicht auf einem harten, festen, ebenen Untergrund befindet. 3.3.1 - Neigungskontrolle Foto 3 Der Neigungsalarm kann nicht als Niveauanzeiger dienen. In der Arbeitsposition (oberhalb 1,50 m) sendet der Neigungskontrollkasten ein von der Plattform aus hörbares akustisches Signal, wenn die zulässige maximale Neigung erreicht wird.
Seite 46
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 EINSATZ DES GERÄTS 4.1 - ALLGEMEINE HINWEISE 4.1.1 - Umgebung der Maschine Achtung ! 4.1.1.1 -Außenbereich Compact 8, 8W, 10, 12 Das Gerät nicht benutzen, wenn die Beim Einsatz im Außenbereich müssen die Bedienungshinweise und Windgeschwindigkeit mehr Empfehlungen beachtet werden, um Unfälle zu vermeiden.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.2 - ABLADEN - VERLADEN WICHTIG : Vor dem Einsatz der Maschine muß deren Zustand überprüft werden, um sicherzustellen, daß sie während des Transports nicht beschädigt wurde. Ggf. schriftliche Vorbehalte gegenüber dem Transportunternehmen geltend machen.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.2.3 - Verladen Hier sind dieselben Vorsichtsmaßnahmen wie beim Abladen zu treffen. Die Maschine muß gemäß folgender Abbildung gesichert werden. Zum Aufwärtsfahren auf der Rampe eines Lastkraftwagens die niedrige Fahrgeschwindigkeit auswählen.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.3.2.3 -Umfeld der Maschine • Darauf achten, daß ein betriebsbereiter Feuerlöscher in Reichweite ist. • Grundsätzlich auf einem harten Untergrund arbeiten, der so beschaffen ist, daß er der maximalen Belastung je Rad standhält.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.4 - BEDIENUNG WICHTIG: Die Inbetriebnahme der Maschine darf erst erfolgen, nachdem alle Prüfungen durchgeführt wurden. Nach dem Einsatz der Maschine den Trennschalter grundsätzlich auf AUS stellen. 4.4.1 - Allgemeine Empfehlungen •...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.4.3 - Arbeiten von der Plattform aus (siehe Foto 9, seite 36) Achtung ! Vor der Ausführung einer 4.4.3.1 -Empfehlungen Funktion die ausgewählte • Vor dem Bedienen der Maschine das Geländer ordnungsgemäß anbringen Bewegung überprüfen.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.5 - BEDIENUNG DES BORDLADEGERÄTS Achtung ! 4.5.1 - Merkmale Vor dem Wiederaufladen den Notausknopf am Gestell in die Die Zugbatterien müssen mit dem für diesen Zweck vorgesehenen Ladegerät Stellung "OFF" bringen.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.6 - EINSATZ UND WARTUNG DER BATTERIEN 4.6.1 - Empfehlungen Foto 15 Verätzungsgefahr : • Die Batterien enthalten Säure. Beim Umgang mit den Batterien immer Schutzkleidung und eine Schutzbrille tragen.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 • Während des Ladevorgangs - die Stopfen der Elemente nicht öffnen oder entfernen; - darauf achten, daß die Temperatur der Elemente nicht mehr als 45°C beträgt (warme Jahreszeit oder Raum hoher Umgebungstemperatur).
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.7 - BERGUNGS- UND PANNENHILFEMANÖVER Achtung ! Nur kompetente Bediener dürfen Bergungs- und Pannenhilfemanöver durchführen. 4.7.1 - Bergungsmaßnahme Dies ist der Fall, wenn der Bediener auf der Plattform nicht mehr in der Lage ist, die Bewegungen zu steuern, obwohl die Maschine normal funktioniert.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 4.8 - LÖSEN DER BREMSE Achtung ! Zwischen dem Das Lösen der Bremse erfolgt manuell (siehe Foto 17, seite 44) Abschleppfahrzeug und dem Verfahren : Vorderteil der Maschine muss • Den Hahn NV1 anschrauben.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 INSTANDHALTUNG 5.1 - ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN Achtung ! Die Maschine nicht als Masse LDie in diesem Handbuch enthaltenen Wartungshinweise gelten für normale beim Schweißen benutzen. Einsatzbedingungen. Keine Schweißarbeiten Unter schwierigen Bedingungen (extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, durchführen, ohne die...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 Foto 19 Verfahren: COMPACT 8W, 10, 12 Die beschriebenen Schritte erfolgen auf beiden Seiten der Bühne. Anbringung der Wartungsstütze : • Die Hebebühne auf einem festen, ebenen Untergrund parken. • Sicherstellen, daß die beiden Notabschaltungsknöpfe auf "ON" gestellt sind.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 5.4 - MASSNAHMEN 5.4.1 - Übersichtstabelle WICHTIG: BEI VERWENDUNG VON "BIOLOGISCHEM" ÖL ODER "FÜR STARKE KÄLTE", WERDEN DIE AUF NACHSTEHENDER TABELLE ANGEGEBENEN ZEITEN UM DIE HÄLFTE VERKÜRZT. INTERVALL MASSNAHMEN BEZUGSNUMMER Täglich bzw.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 5.4.2.1 -Hydrauliköltank • Hydraulikölstand prüfen. MAXI MINI 5.4.2.2 -Hydraulikölfilter Foto 20 Siehe Foto 20 • Den Einsatz austauschen. • Den Filterrahmen aufschrauben und den Einsatz entfernen. Einen neuen Einsatz anschrauben.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 5.5 - EMPFEHLUNGEN DES HERSTELLERS WICHTIG: Benutzen Sie für alle Reparaturen Originalteile vom Hersteller. Jede Abweichung von dieser Regel zieht hohe Risiken bezüglich der Sicherheit und der Stabilität der Maschine nach sich.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 FUNKTIONSSTÖRUNGEN Die Hinweise auf den folgenden Seiten werden Ihnen weiterhelfen, wenn Sie einmal Probleme beim Betrieb Ihrer Scherenbühne haben sollten. Treten Störungen auf, die in diesem Kapitel nicht beschrieben sind oder mit Hilfe der genannten Maßnahmen nicht behoben werden können, so wenden Sie sich...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 6.2 - FAHRN MÖGLICHE URSA- STÖRUNG PRÜFUNG LÖSUNG Keine Bewegung, wenn • Steuerhebel nicht • Den Steuerhebel funktionsfähig reparieren oder sich der Schalter in der austauschen Position "Fahren" befindet (Kundendienst) und der Steuerhebel am •...
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 7.3 - POSITION UND FUNKTION DER KONTAKTSCHALTER 7.3.1 - SQ1: Schalter untere Stellung • Beim Heben: - Aktiviert den Neigungsmesser - Aktiviert den Mikro-Gang - Aktiviert die Überprüfung des Stützensystems (SQ5 + SQ6) und verbietet das Einfahren - Aktiviert die Überlastkontrolle...
Seite 71
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12 Position der Kontaktshalter SQ10 SQ4 / C12...
Seite 72
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12...