Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Neigungskontrolle; Fahrgeschwindigkeiten; Sicherheitssystem Gegen Schlaglöcher (Kippschutz) - Haulotte Group COMPACT 8 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende scherenbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12
3.3 -

SICHERHEIT

Foto 3
Achtung !
Kippgefahr, wenn das
akustische Signal ertönt.
Foto 4
Achtung !
Die Plattform nicht anheben, solange sich die Maschine nicht auf einem
harten, festen, ebenen Untergrund befindet.

3.3.1 - Neigungskontrolle

Der Neigungsalarm kann nicht als Niveauanzeiger dienen. In der Arbeitsposition
(oberhalb 1,50 m) sendet der Neigungskontrollkasten ein von der Plattform aus
hörbares akustisches Signal, wenn die zulässige maximale Neigung erreicht wird.
Bleibt dieser Zustand erhalten, so werden die Steuerungen für die Hub- und
Fahrfunktion nach einer Verzögerung von 1 bis 2 Sekunden unterbrochen (die
Plattform muß abgesenkt werden, um die Fahrfunktion erneut zu aktivieren).
HINWEIS:
Vor der Inbetriebnahme muß täglich überprüft werden, ob die Signa-
leinrichtung funktionsfähig ist.

3.3.2 - Fahrgeschwindigkeiten

• Die hohe Fahrgeschwindigkeit ist zulässig, wenn die Bühne abgesenkt ist
oder sich in einer Höhe < 1,50 m befindet.
• Die langsame Fahrgeschwindigkeit ist möglich, wenn die Plattform
abgesenkt ist oder sich in einer Höhe < 1,50 m befindet.
• Die Mikrogeschwindigkeit wird automatisch ausgelöst, wenn sich die
Plattform in einer Höhe > 1,50 m befindet.
3.3.3 - Sicherheitssystem gegen Schlaglöcher (Kippschutz)
Wenn sich die Plattform oberhalb 1,50 m befindet, wird das Sicherheitssystem
gegen Schlaglöcher automatisch ausgefahren. Nur die Mikrofahrgeschwindigkeit
ist nun noch möglich. Das System wird automatisch eingezogen, wenn die
Plattform unter 1,50 m abgesenkt und der schnelle oder langsame Gang
eingelegt
wird.
Ist
der
Mikrogeschwindigkeit sofort desaktiviert und der Hub unterbrochen.
Achtung !
Die Füße vom Sicherheitssystem (Kippschutz) fernhalten -
3.3.4 - Ladekontrolle im Arbeitsbühne
Wenn eine Überlast im Korb entdeckt wird, kann vom Führerstand im Korb keine
Bewegung
mehr
gesteuert
Überlastkontrollleuchte am Führerstand der Hebebühne und den Warnsummer
gewarnt. Um wieder Bewegungen steuern zu können, muss Last aus dem Korb
abgeworfen werden.
Kippschutz
nicht
ausgezogen,
Quetschungsgefahr!
werden.
Der
Bediener
so
wird
die
wird
durch
die
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 8wCompact 12Compact 10nCompact 10

Inhaltsverzeichnis