Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeine Empfehlungen; Bedienung Vom Boden Aus; Empfehlungen Quetschungsgefahr - Haulotte Group COMPACT 8 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende scherenbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 -

BEDIENUNG

Achtung !
Um das Auslösen des
Alarmsignals Nr. 10 zu
vermeiden, sind die
folgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu
treffen: Beim Umstellen von
der unteren Schaltstation auf
die obere Schaltstation und
umgekehrt ist eine
Zeitspanne von mindestens
zwei Sekunden in neutraler
Position einzukalkulieren.
Nach einem Notstop ist vor
dem Zurückstellen der
Knöpfe eine Zeitspanne von
mindestens 2 Sekunden
einzuräumen.
38
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG - COMPACT 8, 8W, 10N, 10, 12
WICHTIG: Die Inbetriebnahme der Maschine darf erst erfolgen, nachdem alle
Prüfungen durchgeführt wurden.
Nach dem Einsatz der Maschine den Trennschalter grundsätzlich auf AUS
stellen.

4.4.1 - Allgemeine Empfehlungen

• Vor Fahrten oder der Ausführung von Höhenarbeiten grundsätzlich
überprüfen, ob sich keine Personen, Hindernisse, Löcher, Gefälle im
Aktionsbereich der Maschine befinden und ob der Untergrund eben, hart,
fest und insbesondere so beschaffen ist, daß er der Radlast standhält.
• Beim Fahren grundsätzlich einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu
instabilen Randzonen und Böschungen einhalten.
• Sicherstellen, daß sich keine Personen in unmittelbarer Nähe der Maschine
aufhalten, bevor Bewegungen oder Fahrten ausgeführt werden. Bei
ausgezogener Erweiterung ist aufgrund der eingeschränkten Sicht erhöhte
Vorsicht geboten.
ZUR ERINNERUNG : Das Fahren auf öffentlichen Wegen und Straßen ist verbo-
ten.
• Die Maschine darf bei Fahrten nicht überlastet sein. Ist dies der Fall, ist die
Fahrfunktion blockiert.
• Die Fahrfunktion kann nur vom Führerstand auf der Plattform aus bedient
werden.
• Gleichzeitiges Fahren und Anheben der Plattform ist nicht möglich.

4.4.2 - Bedienung vom Boden aus

(siehe Foto 8, seite 36)
4.4.2.1 -Empfehlungen
Quetschungsgefahr :
• Hände und Gliedmaßen von den Kreuzteilen fernhalten.
• Beim Bedienen der Maschine vom Boden aus mit Umsicht vorgehen. Einen
ausreichenden
Sicherheitsabstand
feststehenden Hindernissen einhalten.
• Der Führerstand am Gestell ermöglicht nur das Anheben und Absenken der
Plattform.
4.4.2.2 - Verfahren
Anheben der Plattform :
• Den Trennschalter ziehen.
• Den Schlüssel drehen (Gestell-Seite) und halten, bis je nach Batterieladung
die fünf LED aufleuchten (siehe Foto 8, seite 36, Bezugspunkt 4).
• Während der Schlüssel nach wie vor gehalten wird (Gestell-Seite), die
Plattform zur prüfung oder Ausführung eines Rettungsmanövers mit Hilfe
des Schalters anheben (siehe Foto 8, Bezugspunkt 3).
• Zur Unterbrechung des Vorgangs den Schlüssel oder den Schalter
loslassen.
Absenken der Plattform :
• Den Trennschalter ziehen.
• Den Schlüssel drehen (Gestell-Seite) und halten, bis je nach Batterieladung
die fünf LED aufleuchten (siehe Foto 8, Bezugspunkt 4).
• Während der Schlüssel nach wie vor gehalten wird (Gestell-Seite), die
Plattform zur prüfung oder Ausführung eines Rettungsmanövers mit Hilfe
des Schalters absenken (siehe Foto 8, Bezugspunkt 3). Die Absenkung
endet mit dem Alarm.
• Zur Unterbrechung des Vorgangs den Schlüssel oder den Schalter
loslassen.
zwischen
der
Maschine
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 8wCompact 12Compact 10nCompact 10

Inhaltsverzeichnis