Seite 1
Montage- und Serviceanleitung Pelletkaminofen Mellino...
Seite 2
VORWORT / QUALITÄTSPHILOSOPHIE Sie haben sich für einen SPARTHERM Pellet-Kaminofen entschieden - herzli- chen Dank für Ihr Vertrauen. In einer Welt des Überflusses und der Massenproduktion verbinden wir unseren Namen mit dem Credo unseres Inhabers Herrn Gerhard Manfred Rokossa: „Hohe technische Qualität kombiniert mit zeitgerechtem Design und Dienst am Kunden zu dessen Zufriedenheit und Weiterempfehlung.“...
Schutzklasse Diese Anleitung beschreibt die Aufstellung und die eventuell anfallenden elektrische Leistungsaufnahme im StandBy ca. 2 W Servicearbeiten zum Pelletkaminofen Mellino. Sie richtet sich in erster Linie elektrische Leistungsaufnahme beim Start an den Ofensetzer, Installateur bzw. Servicetechniker. ca. 265 W (Zündung)
1.3 LIEFERUMFANG 1.4 ZUBEHÖR Der Mellino wird fertig montiert auf einer Holzpalette geliefert. Folgende Folgendes Zubehör ist für den Mellino optional erhältlich: Teile gehören zum Lieferumfang und sollten dem Gerät beiliegen: Art.-Nr. Produkt 1015055 Konvektionsluftgebläse 1015269 Rauchrohr Ø 100mm L = 250mm •...
2. AUFSTELLHINWEISE 1.5 MASSANGABEN Die Aufstellung des Pellet-Kaminofens darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Das Gerät muss fest und sicher auf einer nicht brennbaren Unterlage aufgestellt werden. Es darf zu keiner Seite schief stehen (Wasserwaage benutzen). Zum Ausgleich von Unebenheiten können die Stellfüße verstellt werden.
2.2 SICHERHEITSABSTÄNDE Zu seitlich aufgestellten brennbaren Gegenständen (Möbel, Dekorationen, Vorhängen, etc. ist ein Mindestabstand von 150 mm einzuhalten. Im Strah- lungsbereich der Feuerraumtür bzw. Sichtscheibe dürfen im Abstand von 800 mm keine brennbaren Gegenstände (Möbel, Vorhänge, Dekorationen, etc.) aufgestellt werden. Im Interesse der Schonung von Möbeln oder ande- ren Einrichtungsgegenständen empfehlen wir einen Abstand von größer 1m.
Seite 8
Direkter Schornsteinanschluss Bei direktem Schornsteinanschluss kann der Pelletkaminofen mit einem Wandabstand von 100 mm angeschlossen werden (siehe „2.2 Sicherheits- abstände“). Die Bohrung für das Wandfutter am Schornstein muss sich 192 mm über dem Fußboden befinden. Über die höhenverstellbaren Standfüße ist nachträglich eine Feinjustierung möglich. Zusätzlich müssen zur Reinigung der Abgaswege entsprechende Reini- gungsöffnungen eingebaut werden.
VDE-Vorschrift fachgerecht installierten und geerdeten Schutz- a) Über einen externen Verbrennungsluftanschluss kontaktsteckdose erfolgen. Die Netzanschlussleitung ist regelmäßig auf Soll der Pelletkaminofen Mellino mit einer separaten Verbrennungsluftlei- Beschädigungen zu überprüfen. Eine beschädigte Anschlussleitung ist tung versorgt werden, ist diese an den rückseitigen Verbrennungsluftan- umgehend vom Kundendienst oder einer autorisierten Person (z.B.
Nach Ablauf eines Timers wird bei offener Tür die Auslöschung des Ofens eingeleitet. 4. BESONDERHEITEN DER STEUERUNG Die im Mellino verwendete Steuerung zeichnet sich durch einige besondere Eigenschaften aus. 4.1 DIFFERENZDRUCKREGELUNG Die Differenzdruckregelung dient dazu, konstante Bedingungen für die Verbrennung zu schaffen und unterschiedliche Schornsteinverhältnisse am...
4.2 STUFENLOSE LEISTUNGSREGELUNG Symbol Bezeichnung Vorgehen Das Statistik-Menü wählen. Berühren Die Heizleistung des Gerätes ist 5-fach abgestuft (siehe Bedienungsan- Das Einstellungsmenü wählen. Berühren leitung). Allerdings werden in den Parametern nur die Daten für Stufe 1 In das Tipps-Menü einsteigen. Berühren (min.) und Stufe 5 (max.) eingetragen.
Batterietyp : Knopfzelle CR2032, 3 Volt. 6.1 PARAMETER ÄNDERN Die Parameter können für die Feinabstimmung des Ofens geändert werden. Stellen Sie die Parameterwerte des Spartherm Regler gemäß der ausge- wählten Konfiguration ein, um die Leistung des Verbrennungssystems zu optimieren.
Für diagnostische Zwecke können Sie die Ein- und Ausgänge digital testen. Im Service-Menü können Sie den Status der digitalen und analogen Ein- Spartherm Regler bietet Ereignis- und Fehlerprotokollierung und kann bis zu gänge anzeigen lassen. Die Werte sind schreibgeschützt und können nicht 15 Protokolle speichern.
• Tür leicht nach vorne ziehen und beim Absenken aus der oberer Führung weise beachtet werden: herausziehen. • Ein Öffnen der Verkleidung oder ein Austausch von Teilen am Mellino darf nur durch eine unterwiesene Fachkraft erfolgen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7.5 SEITENVERKLEIDUNG Hinweis: Die hinteren Seitenverkleidungen sind austauschbar. Somit ist es möglich, das Display auch auf der anderen Seite zu montieren. Hierzu müs- Um die hintere Seitenverkleidung auszubauen sind folgende Schritte sen lediglich die Schrauben an der Seitenverkleidung angepasst werden. notwendig.
8.2 ZÜNDELEMENT 8.3 ABGASVENTILATOR Das Zündelement besteht aus Zündpatrone und Zündrohr. Der Abgasventilator besteht aus einem Spiralgehäuse mit Motor und ist • Netzstecker aus der Steckdose ziehen. mit 3 Innensechskantschrauben am Bodenblech des Aschekastens ange- • Rückwand abnehmen. schraubt. Der Abgasventilator wird von vorne ausgebaut. •...
8.4 KONVEKTIONSLUFTGEBLÄSE 8.5 ABGASTEMPERATURFÜHLER Das Konvektionsluftgebläse (optionales Bauteil) ist auf dem Verbrennungs- Der Abgastemperaturfühler ist am Abgang des Abgasventilators mit einer luftkasten verschraubt. Quetschverschraubung befestigt. • Netzstecker aus der Steckdose ziehen • Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Rückwand abnehmen. •...
9. JÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG 8.6 RAUMTEMPERATURSENSOR Der Raumtemperatursensor ist unterhalb des Abdeckbleches der Steuer- Wie bei einer Gas- oder Ölheizung üblich, ist auch bei einem Pelletkamino- elektronik befestigt. Bei Bedarf kann der Fühler mit einer 2-adrigen Kup- fen eine jährliche Überprüfung durch den Fachmann notwendig, um einen ferleitung (Leiterquerschnitt mind.
• Schlauch (Ø ca. 3mm) • Multimeter Eine Veränderung der Parameter (außer Parameter 53 ) ohne die ausdrück- • Kupferpaste liche Anweisung der Spartherm Feuerungstechnik GmbH ist nicht zulässig. • Messingbürste • Diverse Bürsten Parameter 53 erlaubt die Einstellung der Betriebsart Modulation oder •...
11.3 UMSTELLUNG MODULATION / STANDBY Fehler- Bedeutung / Abhilfe code Untertemperaturabschaltung wegen leerem Tank. Auf- Zur Umstellung von der Betriebsart Modulation auf die Betriebsart Standby (kein) füllen und Schneckenwendeln füllen. wie folgt vorgehen: A001 blinkt Pelletmangel (ist nicht aktiviert !) Brennerschale oder Schornstein verstopft.
11.4 SCHALTPLAN STEUERUNG Damit ist das Servicemenü freigeschaltet. Die Zufallszahl ist jedes Mal anders. Das Servicemenü ist freigeschaltet, solange darin gearbeitet wird. Sollte 30 Minuten keine Taste gedrückt werden, sperrt sich das Service- Raumtemperaturfühler NTC menü wieder und das Passwort wird erneut abgefragt. Abgastemperaturfühler (K-Type) Vor der Stauscheibe (am Alurohr) Beispiel: Die angezeigte Zufallszahl sei 4926.