Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Migatronic FOCUS TIG 200 PFC Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FOCUS TIG 200 PFC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Drehregler
Das Schweißgerät ist mit einem Drehregler versehen,
der zur Einstellung aller stufenlosen Parameter, wie
z.B. Schweißstrom, Stromabsenkung etc., verwendet
wird.
Das Display zeigt den Wert des eingestellten Parameters und rechts
ist die Parametereinheit ersiehtbar.
Sollen Parameter verändert oder im Display angezeigt werden, muß
die Folientaste des entsprechenden Parameterfeldes gedrückt
werden, bis die Leuchtdiode des gewünschten Parameters auf-
leuchtet.
Schweißstrom
Wenn diese Taste angewählt wird, kann der Schweiß-
strom-Wert am Drehregler eingestellt werden. Variabel ab
5A bis 200A. Wenn es nicht geschweißt wird, wird der ein-
gestellte Strom im Display gezeigt, aber während des Schweißens
ist der aktuelle Strom zu ersehen. Während des Pulsschweißens
wird ein durchschnittlicher Schweißstrom gezeigt, wenn das
Wechsel zwischen Schweißstrom und Grundstrom schneller wird,
als es möglich ist, aufzufassen. Die Taste 3 Sekunden gedrückt
halten zur Anzeige der Lichtbogenspannung (gilt NUR WIG DC und
MMA DC). Die Taste wieder aktivieren zur Anzeige des
Schweißstroms.
Einheiten für Parameter
Einheiten für den im Display gezeigten Parameter.
Schweißspannung
Der Schweißspannungsanzeiger leuchtet aus
Sicherheitsgründen beim Anliegen einer Spannung auf der
Elektrode bzw. auf dem Brenner auf.
Überhitzungsfehler
Die Überhitzungsanzeige leuchtet auf, wenn der
Schweißbetrieb wegen einer Überhitzung der Anlage unter-
brochen wurde.
Netzfehler
Die Leuchtdiode für Netzfehler leuchtet, wenn die
Netzspannung mehr als 25% niedriger als die nominelle
Netzspannung ist.
Sekundäre Parameter
Gasvorströmung [s]
Die Gasvorströmzeit ist die Zeit von der Betätigung des
Brennerschaltknopfes bis zum Einschalten der
Hochfrequenz. Die Zeit ist zwischen 0 bis 10 Sek.
einstellbar.
KONTROLLEINHEIT
der Strom vom eingestellten Schweißstrom auf den Endstrom
(Stop Amp.) gesenkt. Die Zeit ist zwischen 0 bis 20 Sek. in Stufen
von 0,1 Sek. einstellbar.
Wechselstrom zum Schweißen der Aluminiumlegierungen an-
gewendet, und übrige Materialien wird mit Gleichstrom geschweißt.
zwischen die positive und negative Halbwelle. Der
Einstellungsbereich liegt zwischen 20 und 80%, da die %-Angabe
auf den negativen Anteil der Periodenzeit basiert ist. Die Balance
muß so eingestellt werden, daß eine passende Reinigungszone um
das Schmelzbad entsteht.
Es ist möglich zwischen 1 und 15 zu justieren. 1 ist das minimale
und 15 ist das maximale Vorwarmen. Eine zu lange Zeit wird das
Kugel am Spitze der Wolframelektrode vergrössern.
Strom. Folgendes kann eingestellt werden:
Max. Stromstärke wird die auf das Display eingestellte Stromstärke.
Die Min. Stromstärke ist 5A.
13
Stromabsenkung [s]
Wenn der Schweißbetrieb durch eine Betätigung des
Potentiometers beendet wird, geht die Anlage in eine
Stromabsenkphase über. Während dieser Phase wird
Gasnachströmung [s]
Die Gasnachströmzeit ist die Zeit vom Erlöschen des
Lichtbogens bis zur Unterbrechung der Gaszufuhr. Die
Zeit ist zwischen 0 und 20 Sek. einstellbar.
Stromtyp (WIG AC/DC)
In dieser Funktion ist es möglich sowohl AC (Schweißen
mit Wechselstrom) als auch DC (Schweißen mit
Gleichstrom) zu wählen. Beim WIG-Schweißen wird
AC-t-balance (basiert auf Zeit) (WIG AC/DC)
Diese Funktion hat zur Zweck während WIG-Schweißen
mit Wechselstrom Oxidfilme auf Aluminiumlegierungen zu
entfernen. Die Funktion ist eine auf Zeit basierte Balance
Elektrodevorwärmen (WIG AC/DC)
Das Vorwarmen muß nach Durchmesser der Elektrode,
dem Abschnitt und der Größe der Kugel am Spitze der
Elektrode justiert werden.
Langsamer Puls
(WIG DC und WIG AC)
Wahl des langsames Pulses. Der
Pulsstrom ist gleich eingestelltem
Pulszeit
Von 0,01 bis 10 Sek. in DC und von 0,1 bis 10 Sek. in AC
in Stufen von 0,01 einstellbar.
Pausenzeit
Von 0,01 bis 10 Sek. in DC und von 0,1 bis 10 Sek. in AC
in Stufen von 0,01 einstellbar.
Grundstrom
Kann ab 10 bis 90% der Pulsstromstärke eingestellt
werden.
Elektrodeschweißen (MMA)
Ist für Wahl des Elektrodeschweißens angewendet.
Während des Schweißens kann den Schweißprozeß nicht
geändert werden.
Brennerreglerung /
Fernreglerung – 7-poliger Stecker
Die Einstellung des Schweißstroms erfolgt vom
Reglerpotentiometer am Brennerhandgriff aus (Option).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis