Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Migatronic FOCUS TIG 200 PFC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FOCUS TIG 200 PFC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Anschluß der Schweißkabel
Die Schweißkabel müssen auf der Vorderseite
der Anlage angeschlossen werden. Bitte
achten Sie darauf, daß der Stecker etwa eine
Viertel-Umdrehung gedreht werden muß,
nachdem das Kabel in die Buchse gesteckt
worden ist. Der Stecker würde sonst aufgrund
eines zu hohen Übergangswiderstandes
beschädigt werden.
Der WIG-Brenner soll immer in der Minus (-)
Buchse (5) und das Rückstromkabel soll in der
Plus (+) Buchse (4) angeschloßen werden.
Die Kontrollsignale vom WIG-Brenner werden
zur Maschine durch den zirkularen 7-poligen
Stecker (7) übergeführt. Wenn der Stecker
gesammelt ist, wird er durch Drehung der
Überwurfmutter im Uhrzeigerzinn gesichert.
Das Gasschlauch vom WIG-Brenner soll in die
Schnellkupplung eingesteckt werden.
Anschluß von Elektrodenhalter für MMA
Der Elektrodenhalter und Rückstromkabel sind
zu Plusbuchse (4) und Minusbuchse (5) an-
schlossen.
Elektroden sind auf der Packung immer mit
einer Polarität bezeichnet. Der Elektroden-
halter soll in Übereinstimmung mit dieser
Bezeichnung auf der Plus/Minus Buchse-
montiert werden.
Anschluß der Fernreglerung
Die Fernreglerung muß auf den zirkularen 7-
poligen Stecker (7) angeschloßen werden.
Anwendung der Maschine
Beim Einsatz der Maschine tritt eine
Erwärmung ihrer Bauteile ein. Es muß sicher-
gestellt sein, daß die Lüftungschlitze nicht
verdeckt sind.
Diese führt im Normalbetrieb jedoch nicht zu
einer Überlastung, da Kühlperioden nicht
notwendig sind. Wird die Maschine mit
höheren Schweißstromeinstellungen
betrieben, ist es erforderlich, gewisse Kühl-
perioden einzulegen.
Die Dauer der Kühlperioden ist vom ein-
gestellten Schweißstrom abhängig. Das Gerät
sollte während der Abkühlungsphase nicht
abgeschaltet werden. Wenn die Kühlperioden
nicht lang genug sind, unterbricht die Thermo-
sicherung der Maschine automatisch den
Schweißvorgang, und die gelbe Leuchtdiode
leuchtet auf. Wenn die Maschine ausreichend
abgekühlt ist, schaltet die gelbe Leuchtdiode
auf, und die Maschine kann wieder eingesetzt
werden.

TECHNISCHE DATEN

Stromquelle:
Netzspannung (50Hz-60Hz)
Netzsicherung
Netzstrom, effektiv mit PFC
Effekt, (100%) mit PFC
Effekt, max. mit PFC
Effekt, leerlauf
Wirkungsgrad
Leistungsfaktor
Zulässige ED 40° TIG 100%
Zulässige ED 40° TIG 60%
Zulässige ED 40° TIG 40%
Zulässige ED 20° TIG 100%
Zulässige ED 20° TIG 60%
Zulässige ED 20° TIG 55%
Leerlaufspannung (MMA)
Schweißstrombereich
1
Anwendungsklasse
2
Schutzklasse (IEC 529)
Normen
Dimensionen (HxBxL)
Gewicht
Funktionen:
Prozess
Arc power
Elektrode
Hot-start
Elektrode
Anti-freeze
WIG/Elektrode
Stopstrom
WIG
Stromsenkung
WIG
Gasvorströmung
WIG
Gasnachströmung
WIG
Pulszeit
WIG/MMA
Pausenzeit
WIG/MMA
Grundstrom
WIG/MMA
AC-balance
(nur TIG AC)
AC-frequenz
(nur TIG AC)
WIG-Zündung
WIG
Tastenfunktion
WIG
S
1
Erfüllt die Anforderungen an Geräte zur Anwendung unter erhöhter elektrischer
Gefährdung.
2
Geräte, die der Schutzklasse IP23 entsprechen, sind für Innen- und Außengebrauch
berechnet
12
200 AC/DC PFC
200 DC PFC
1x230 V ±15%
1x230 V ±15%
16 A
16 A
16 A
16 A
3,6 kVA
3,5 kVA
6,0 kVA
5,8 kVA
35 W
35 W
0,80
0,82
0,98
0,98
140 A
150 A
170 A
170 A
200 A
200 A
160 A
170 A
190 A
200 A
200 A
-
95 V
95 V
5-200 A
5-200 A
S
S
IP 23
IP 23
EN/IEC60974-1
EN/IEC60974-3
EN/IEC60974-10 (Class A)
250x180x470 mm
250x180x470 mm
13,5 kg
13,0 kg
200 AC/DC PFC
200 DC PFC
50%
50%
50%
50%
immer aktiv
immer aktiv
20 %
20 %
0-20 Sek.
0-20 Sek.
0-10 Sek.
0-10 Sek.
0-20 Sek.
0-20 Sek.
0,01-10 Sek.
0,01-10 Sek.
0,01-10 Sek.
0,01-10 Sek.
10-90 %
10-90 %
20-80 %
-
70 Hz
-
HF/LIFTIG
HF/LIFTIG
2/4-Takt
2/4-Takt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis