Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crane Sports 33367 Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Trainingsanleitung Seite 10

Power-stepper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Training
ANAEROBE ZONE
Das Training in dieser Zone bringt eine Steigerung der
Fähigkeit, Milchsäure zu verstoffwechseln. Damit können
Sie härter trainieren, ohne übermäßig Laktat zu bilden. Es
ist ein hartes Training, bei dem Sie den typischen Schmerz
eines harten Trainings verspüren werden, wie z. B.
Erschöpfung, schwere Atmung und Müdigkeit. Der
Nutzeffekt betrifft vor allem den Personenkreis, der an
einem Hochleistungstraining interessiert ist. Wenn Sie nur fit
sein wollen, brauchen Sie nie in dieser Zone zu trainieren.
WARNZONE
Dies ist die Zone mit höchster Intensität und sollte nur mit
großer Vorsicht genutzt werden. Trainieren Sie hier nur,
wenn Sie extrem fit sind und Erfahrung und praktisches
Wissen mit extensivem Hochleistungstraining haben. Dieser
Bereich kann leicht zu Verletzungen und Überlastung füh-
ren. Dies ist ein extrem schwieriges Training, welches
Hochleistungssportlern vorbehalten sein sollte.
Seitens der Sportmedizin werden folgende
Belastungsumfänge als wirksam erachtet:
HÄUFIGKEIT
DAUER
Täglich
10 Minuten
2 –3 x wöchentlich
20– 30 Minuten
1–2 x wöchentlich
30– 60 Minuten
10
Power-Stepper
RICHTIGES AUF- UND ABSTEIGEN
➞ Steigen Sie immer von hinten auf das Gerät, und zwar
zuerst mit einem Fuß bis das Pedal am Boden ansteht
und dann mit dem zweiten Fuß.
➞ Beim Absteigen beachten Sie bitte, dass zuerst beide
Pedale am Boden anstehen, dann steigen Sie zuerst
langsam (bei zu schnellem Absteigen kann das Pedal
nach oben schlagen) mit einem Fuß vom Stepper und
dann mit dem anderen Fuß.
DIE RICHTIGE FUSS-STELLUNG
➞ Stellen Sie sich zum Schutz vor Verletzungen immer mit
der ganzen Fußfläche auf die Pedale, niemals nur auf
die Kante.
➞ Die Schuhe sollten eine rutschfeste Gummisohle haben.
DIE RICHTIGE KÖRPERHALTUNG
➞ Stehen Sie aufrecht und halten Sie sich am Haltegriff
des Steppers fest.
➞ Versuchen Sie während des gesamten Trainings den
Oberkörper aufrecht zu halten.
DAS STEPPEN
➞ Zu Beginn des Trainings ist ein Bein durchgedrückt, das
andere angewinkelt. Drücken Sie mit dem linken Bein
das Pedal nach unten, gleichzeitig winkeln Sie das rech-
te Bein langsam an. Jetzt drücken Sie wieder das ande-
re Pedal nach unten – usw.
➞ Führen Sie die Bewegungen gleichmäßig und nicht
ruckartig aus.
➞ Beim Training sollten die Pedale den Grundrahmen nicht
berühren. (Der Schrittwiderstand wird bei höherer
Schrittfrequenz stärker, die Schrittbewegung ist aber
unabhängig vom Widerstand).
BODENNIVEAU-AUSGLEICH
➞ Bei einem unebenen Boden kann man den Stepper mit
Hilfe des Bodenniveau-Ausgleichs so einstellen, dass
der Stepper fest am Boden steht.
➞ Drehen Sie die Plastikkappen am hinteren Standfuß so
lange, bis auf beiden Seiten der Kontakt zum Boden her-
gestellt ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis