Stereomikroskope Levenhuk 1ST, Levenhuk 2ST, Levenhuk 3ST
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Mikroskop erstmalig benutzen.
Die Mikroskope Levenhuk 1ST, Levenhuk 2ST und Levenhuk 3ST wurden für den Einsatz bei
der Montage diffiziler technischer und elektronischer Vorrichtungen, für Schulexperimente und für
die wissenschaftliche Forschung entwickelt. Diese Modelle werden in Schulen und
Forschungsinstituten, für den Privatbedarf und in Produktionsanlagen eingesetzt.
Technische Angaben
Kopf
Optisches Material
Vergrößerung, x
Okulardurchmesser, mm
Okulare
Objektivlinsen
Arbeitsabstand, mm
Augenabstand-Einstellbereich, mm
Objekttisch
Dioptrien-Einstellbereich
Fokus
Stromquelle
Beleuchtungsquellen
Temperaturbereich
Weiteres Zubehör
Levenhuk behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu modifizieren oder einzustellen.
Arbeiten mit dem Mikroskop
Beleuchtung (Levenhuk 1ST, Levenhuk 3ST)
Schließen Sie Ihr Mikroskop an eine Stromquelle an oder die Batterien einlegen, schalten Sie
es ein und wählen Sie die erforderliche Beleuchtungsquelle. Wenn Ihr Mikroskop mit einer
Helligkeitsregelung ausgestattet ist, können Sie außerdem die Beleuchtungshelligkeit wählen.
Objekttischeinlage aus Mattglas
Die Objekttischeinlage aus Mattglas kann für Beobachtungen transparenter Proben oder dünner
Schnitte eingesetzt werden. Platzieren Sie die Einlage auf dem Objekttisch und fixieren Sie sie
mit der Verriegelungsschraube. Verwenden Sie für Beobachtungen mit der Glaseinlage die untere
Beleuchtungsquelle.
Im Lieferumfang Ihres neuen Mikroskops befindet sich möglicherweise auch eine schwarz-weiße
Glaseinlage. In der Regel sollten Sie die weiße Seite verwenden; falls eine Probe jedoch sehr hell
oder weiß gefärbt ist, bietet die schwarze Seite zusätzlichen Kontrast. Verwenden Sie für
Beobachtungen mit dieser Glaseinlage die obere Beleuchtungsquelle. Achten Sie vor Installation
der schwarz-weißen Glaseinlage darauf, dass sich die Mattglaseinlage nicht mehr auf dem
Objekttisch befindet.
Levenhuk 1ST
Vertikaler Binokularkopf
20
23,2
2x
65
55—75
50 mm, mit Präparat-
klemmen,
Objekttischplatte: weiß
+
grob, 35 mm
2 AA Baterien
(nicht im Lieferumfang)
obere, LED
Koffer
8
Levenhuk 2ST
Vertikaler Binokularkopf
Optikglas
40
30,5
WF10x (2 Stck.)
4x
60
60
mit Präparatklemmen,
zusätzliche doppelseitige
(schwarz und weiß)
Objekttischplatte
+5/-5D
grob, 40 mm
-
natürliche Beleuchtung
-5... 40 °C
Augenmuscheln
DE
Levenhuk 3ST
binokular, um 45° geneigt
20—40
30,5
2x, 4x
57
60
aus Mattglas mit Präparat-
klemmen, zusätzliche
doppelseitige (schwarz und
weiß) Objekttischplatte
+5/-5D
grob, 40 mm
220 V/50 Hz
oder 110 V/60 Hz (optional)
obere und untere
Beleuchtungsquelle,
Halogenlampen
Augenmuscheln;
Halogenlampe 12 V/10 W