Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Ke2500 - Funktionsumfang; Akkukalibrierung - KURTH ELECTRONIC KE2500 DT Bedienungsanleitung

Telco multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
KE2500-DT
KE2500 – Anwendung
Der wichtigste Vorteil von xDSL ist der Wegfall der Installationskosten für neue Kabel.
Die zugelassene maximale Leitungslänge und die maximal erreichbare Datenübertragungs-
geschwindigkeit hängt von den Eigenschaften des Kabels ab. Vor der Installation eines xDSL-Modems
sollte überprüft werden, ob die Eigenschaften und Qualität des gewählten Aderpaars die Forderungen
des zur Anwendung beabsichtigten Systems entspricht. Hierbei hilft Ihnen der KE2500 mit seinen
Messbetriebsarten, die speziell für Anwendungen bei Telekommunikationsanlagen entwickelt wurde.
KE2500 – Funktionsumfang
n Fehlererkennung mit Digital Multimeter-Funktionen
n Automatische Testprogramme geben ausführliche Messergebnisse
n Parametereditor zur Veränderung der System- und Kabelparameter
n Fernumschaltung mit den optionalen Remote-Einheit KE900/KE905 und TX915
n Signatur- und PPA-Erkennung (nur Deutsche Telekom)
KE2500 – Messbetriebsarten
Leitungs-Multimeter
n Spannung
n Widerstand
n Schleifenwiderstand
n Schleifenwiderstandssymmetrie
n Isolation
n Kapazität
n Kapazitätssymmetrie
n Erdleitungswiderstand
n Unsymmetriedämpfung (LCL) bei 1 MHz
n PPA- und Signatur-Erkennung
n Strom

Akkukalibrierung

Der KE2500 ist mit einem Hochleistungs-Lithium-Polymer (LiPo) Akku ausgestattet. Dieser
ermöglicht trotz geringem Gewicht eine Betriebsdauer von mehreren Stunden im Messmodus,
unter voller Belastung. Die Kapazität des Netzladeteiles reicht aus, um den KE2500 zu betreiben
und gleichzeitig den Akku zu laden, jedoch sollte bei laufenden Messungen das Netzteil nicht
angeschlossen sein. Dies kann bei kritischen Linien zu einer Verfälschung der Messergebnisse
führen. Durch einen speziellen Laderegler wird der Akku zeit-, spannungs- und stromabhängig
schonend geladen, um eine möglichst hohe Lebensdauer zu erreichen.
Achtung: Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten KE-Netzteil, UMEC UP0181A-09PE
betrieben werden!! Schäden am Gerät durch Nichtbeachten werden kostenpflichtig instand
gesetzt!
Grundsätzlich das Netzteil erst am Gerät einstecken und dann in die Netz-
steckdose.
Hinweis: Akku vor Erstbenutzung bitte vollständig aufladen!
Wechselt die Ladekontroll-LED von orange auf grün ist der Ladevorgang beendet. Zur
Überprüfung der Ladeanzeige nach der Erstladung das Gerät aus- und mit
angeschlossenem Netzteil wieder für ca. 2-3 Minuten einschalten. In dieser Zeit kalibriert
sich die Akkuanzeige und zeigt nach einer Eingabe nun den korrekten Wert an.
6
KURTH ELECTRONIC
Telco Multimeter
www.kurthelectronic.de
Autom. Leitungsmessung
n Schnelltest ohne Messhelfer
n Qualitätstest mit Messhelfer
n TAL R & ISO mit Messhelfer
n TAL R, C , ISO & LCL mit Messhelfer
info@kurthelectronic.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis