Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aqua Lytic SensoDirect pH200 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzarmierung dient nicht nur als Schlagschutz,
sondern auch als Aufbewahrungsbehälter für die Elek-
trode und als Rutsch-Schutz bei Benutzung als Stand-
Gerät.
Mikroprozessortechnologie und 4*AA 1,5 V Batterien
ermöglichen den Betrieb des Gerätes, ohne Batterie-
wechsel, bis über 15.000 Stunden.
Eine „Low-Bat" Anzeige im Display signalisiert ein not-
wendigen Batteriewechsel.
Die Temperaturkompensation des Systems erfolgt
entweder automatisch (ATC) bei Anschluss eines Tem-
peratursensors, oder aber durch manuelle Eingabe
über die taktile Folientastatur. Automatisch vom Gerät
erkannt werden Pt1000 und NTC 30 kOhm Senso-
ren.
Die AUTO-HOLD Funktion, ermöglicht dem Benutzer
stabile Messwerte zu erkennen und im Display darzu-
stellen, bzw. "Einzufrieren".
Die MEAS-Funktion ist die standardmäßige, kontinu-
ierliche Messung von pH-Werten oder Redox-Span-
nungen.
Die pH-Kalibrierung des Systems erfolgt mit einer in-
tegrierten automatischen Puffererkennung.
Der Temperaturgang der Tintometer-Standard-Puffer-
lösungen und der in der DIN 19266 genannten Refe-
renzpufferlösungen sind im Gerät abgespeichert und
werden bei Anwahl zur automatischen Kalibrierung des
Systems angewandt.
Manuell können zusätzlich eigene Puffer-Daten im
Gerät eingegeben werden.
Kalibrierung erfolgt wahlweise an 3 oder 2 Punkten
oder an 1 Punkt. Eine Sensorbewertung auf Basis der
aktuellen Daten wird automatisch nach jeder Kalibrie-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis