Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEGA NBM-CL II Bedienungsanleitung Seite 2

Temperatursensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Störungsfall trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung.
Wenn Sie merken, dass aus dem Produkt ein ungewöhnliches Geruch oder Rauch austritt, trennen Sie es sofort von der
Stromversorgung und anderen Anlagen. Weiters Betrieb könnte zur Verletzung oder Eigentumsschaden führen. Nach der
Trennung lassen Sie das Produkt in einem autorisierten Service oder beim Hersteller prüfen.
Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen oder in Räumen wo diese vorkommen können.
Elektronische Ausrüstung nutzen Sie nicht in der Nähe von brennbaren Gasen, es könnte zum Brand oder Explosion
kommen. Das Produkt ist nicht für industrielle, kommerzielle oder Explosionsgefährdete Räume „Ex" bestimmt.
Zerlegen Sie das Produkt nicht und verhindern Sie Kontakt mit Wasser.
Kontakt mit internen Bauteilen kann zur Verletzung durch elektrischen Strom führen. Bei Störung lassen Sie die Reparatur
ausschließlich im zertifizierten Service durchführen. Kontakt mit Wasser kann einen Kurzschluss und Beschädigung des
Produkts, Schaden am Eigentum oder Gesundheit verursachen.
Nutzen Sie nur geeignete Typen von Kabel
Für den Einklang mit Produktparametern nutzen Sie zum Anschluss an andere Anlagen und für die Stromversorgung nur
im Kapitel Technische Informationen empfohlene Kabel.
Produkte und Sensoren der Abnehmer sind umweltfreundlich zu entsorgen
Sensoren der Abnehmer enthalten gefährliche Stoffe, die Entsorgung ist im Einklang mit den Umweltschutznormen und
Vorschriften zu entsorgen.
Benutzen Sie den Abnehmer nur mit zertifizierten DEGA-Produkten
Das Gerät ist zertifiziert, technisch und funktionell für Originalzubehör "DEGA" geeignet. Beim Einsatz von anderen
Produkten haftet der Hersteller nicht für Schaden, die dadurch entstehen können.
Führen Sie regelmäßige Funktionskontrollen und Kalibrierungen am Abnehmer aus.
Führen Sie regelmäßige „KALIBRIERUNGEN" (d. h. Einstellung der Detektionsgrenzen, Kontrolle der Sensorempfindlichkeit,
Kontrolle der Funktionsfähigkeit von Abnehmer) und „FUNKTIONSKONTROLLE DER BETRIEBSFÄHIGKEIT" vom ganzen
Detektionssystem aus. (Triggerung der Abnehmer mit nachfolgender Aktivierung der akustischen und optischen
Signalisierung, Abstellung der Technologien usw.). Die Kalibrierung und Funktionskontrollen der Betriebsfähigkeit führen
Sie nur bei zertifizierten Servicezentren mit gültigem Zertifikat über die Eignung oder beim Hersteller aus.
Achtung: Der Abnehmer kontrolliert automatisch und ununterbrochen seine Kalibrierungsfrist d. h. Gültigkeitsdauer seiner
Kalibrierung. Nach Ablauf von 12 Monaten ab der letzten Kalibrierung (d. h. Kalibrierungsfrist) fängt am Abnehmer eine LED-Diode
„ERROR" mit kurzen Blitzen zu blinken und der Detektor muss sofort in einem zertifizierten Servicezentrum mit gültigem Zertifikat
oder beim Hersteller kalibriert werden. Nach Ablauf von 18 Monaten ab der letzten Kalibrierung schaltet sich der Abnehmer aus
Sicherheitsgründen selbst in den Störungszustand um und die LED-Diode „ERROR" auf dem Detektor blinkt mit langen Blitzen.
Die Übertragung der Störungszustände und Angabe über das Ende der Kalibrierungsfrist über die Stromschleife ist im Kapitel
„BETRIEB, WARTUNG, KONTROLLE UND SERVICE VOM ABNEHMER" beschrieben.
BETRIEBSBEDINGUNGEN UND AUSSENEIFLÜSSE ( ČSN 33 2000-5-51 )
Bereich der Betriebstemperaturen (ohne Sensor): -20 bis + 60°C
Relative Feuchtigkeit der Umgebungsluft (ohne Sensor): max. 95%
Informationen über den Temperaturbereich der einzelnen Sensoren in den Abnehmern finden Sie unter www.dega.cz
(Dattenblatt DEGA NBx-yL – detailiert)
Der Abnehmer ist vor allem für Innenräume ohne Vormommen agresiver Stoffe (Säure- oder Laugendämpfe, Stoffe auf Silizium-
basis, Halogene und deren Oxide, Schwefel- und Stickstoffoxide usw.). Beim Einsatz von zusätzlicher Abgeckung/Gehäuse ist
auch Außeneinsatz möglich.
Lagerungsfähigkeit:
Max. 1 Jahr in der Umgebung ohne agressiver Stoffe, bei -10°C bis +40°C, bei relativer Luftfeuchtigkeit bis 90% und Luftdruck 86
bis 108 kPa.
SEITE 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis