Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lage Zu Gebäuden; Hanglagen / Besondere Einbausituationen; Einbauanweisungen; Baugrube - solid-clAir Quick 4EW Installationsaleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung solid-clAir Quick
Beim Einbau der Behälter in Bereichen mit dauerhaft oder zeitweilig anstehendem Grund-, Schichten- oder Stauwasser müssen die
Behälter gegen Auftrieb gesichert werden!
Bis zu den in Tabelle 1 genannten maximalen Eintauchtiefen reicht in der Regel die Erdüberdeckung der Behälter aus, um deren Aufschwimmen zu
verhindern. Die zur Auftriebssicherung erforderliche Erdüberdeckung wird in der Regel dann erreicht, wenn der Behälter bis zur Oberkante des Doms mit
Erdreich (Dichte > 1800 kg / m
) bedeckt ist.
3
4 4 4 4 . . . . 1 1 1 1 . . . . 5 5 5 5
Lage zu Gebäuden
Lage zu Gebäuden
Lage zu Gebäuden
Lage zu Gebäuden
Die Behälter dürfen nicht überbaut werden und können keine Lasten aus Gebäuden bzw. Fundamenten aufnehmen. Es muss ein ausreichender Abstand
zu Gebäuden eingehalten werden. Über den Mindestabstand entscheidet der mit dem Einbau des Behälters beauftragte Tiefbau-Fachbetrieb.
4 4 4 4 . . . . 1 1 1 1 . . . . 6 6 6 6
Hang g g g lagen / Besondere Einbausituationen
Han
lagen / Besondere Einbausituationen
Han
Han
lagen / Besondere Einbausituationen
lagen / Besondere Einbausituationen
Bei Hanglage ist zur Aufnahme des seitlichen Erddrucks eine Stützmauer erforderlich. Diese ist im Abstand / Umkreis von 5 m zum Behälter zu errichten.
Baumbestände, vorhandene Leitungen, Grundwasserströme etc. sind so zu berücksichtigen, dass Beeinträchtigungen und Gefährdungen ausgeschlossen
sind.
4 4 4 4 . . . . 2 2 2 2

Einbauanweisungen

Einbauanweisungen
Einbauanweisungen
Einbauanweisungen
4 4 4 4 . . . . 2 2 2 2 . . . . 1 1 1 1

Baugrube

Baugrube
Baugrube
Baugrube
Der Flächenbedarf errechnet sich aus der Länge und Breite der Behälter plus der Arbeitsraumbreite (0,5 m) am Grubenboden plus der Aufweitung durch
den Böschungswinkel (45°- 80°). Die Tiefe ergibt sich aus der Behältergröße bzw. der Lage der Anschlüsse / des Zulaufrohres und der Bettungshöhe von
0,2 m. Die maximalen Einbautiefen sind in (Ÿ Tabelle 2) angegeben.
Erdarbeiten erfordern Fachkenntnisse! Böschungswinkel sind entsprechend der einschlägigen Richtlinien auszuführen und ein-
schlägige Unfallverhütungsvorschriften zu beachten!
Die angegebenen maximalen Einbautiefen der Behälter dürfen nicht überschritten werden!
Achten Sie auf eine saubere Ausführung der unteren Bettung und der seitlichen Verfüllung
sowie auf Einhaltung der Arbeitsraumbreite von 500 mm!
Tabelle 2 2 2 2 : : : :
Tabelle
Tabelle
Tabelle
Maximal zulässige Einbautiefen
Maximale Ein n n n bautiefe
Maximale Ei
Maximale Ei
Maximale Ei
solid-clAir Quick
4 / 10 EW
(3700 l Behälter)
Max. 2800 mm
Max. 2800 mm
Max. 2800 mm
Max. 2800 mm
* * * *
Gemessen zwischen Behältersohle (außen) und Geländeoberkante
4 4 4 4 . . . . 2 2 2 2 . . . . 2 2 2 2
Verfüllmaterial
Verfüllmat
Verfüllmat
Verfüllmat
erial
erial
erial
Das Verfüllmaterial muss scherfest, gut verdichtbar, durchlässig, frostsicher sowie frei von spitzen Bestandteilen sein und darf nur zu einem sehr gerin-
gen Anteil aus Tonen und Schluffen bestehen. Diese Anforderungen erfüllen z. B. Kiessand oder Kies der Körnungen 1/4 bis 2/16 aus Rundkorn ohne
Bruchanteile. Bodenaushub oder „Füllsand" erfüllen diese Bedingungen in vielen Fällen nicht.
Solid Clair Watersystems GmbH & Co. KG * Bebelstraße 44 * D-21614 Buxtehude * Tel. +49 (0) 41 61/5955-100 * Fax +49 (0) 41 61/5955-120 * info
EA_QU_21.01-0710-D
bautiefe* * * *
bautiefe
bautiefe
solid-clAir Quick
8 / 10 / 12 / 16 / 18 EW
(6500 l Behälter)
Max. 3100 mm
Max. 3100 mm
Max. 3100 mm
Max. 3100 mm
Technische Änderungen und Rechte vorbehalten
solidclair.de * www.solidclair.de
@
Seite 5 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis