Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Aggregate; Anschluss Externer Alarmgeräte (Optional) - solid-clAir Quick 4EW Installationsaleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung solid-clAir Quick
5 5 5 5 . . . . 4 4 4 4

Anschluss der Aggregate

Anschluss der Aggregate
Anschluss der Aggregate
Anschluss der Aggregate
Die im Kabelleerrohr verlegten Luftschläuche werden in den Schaltschrank eingeführt, entsprechend der Farbcodes am Magnetventilblock angeschlos-
sen und mit den gelieferten Schneckengewindeschellen fixiert.
Der Luftverdichter wird unterhalb der Platinensteuerung positioniert und mit Hilfe der gelieferten Zubehörteile (Schlauchverbinder 19 mm; PVC-Schlauch
transparent DN 19) an der gewinkelten Schlauchtülle des Magnetventilblocks angeschlossen (Ÿ siehe Abbildung 3 und Abbildung 5).
Der Gerätestecker des Luftverdichters wird in die auf der Unterseite der Platinensteuerung montierte Schutzkontaktsteckdose
eingesteckt!
Keinesfalls darf der Verdichter an eine andere / dauerhafte Spannungsversorgung angeschlossen werden! Hierdurch kann es zur
Beschädigung des Verdichters und zur Störung des Reinigungsprozesses kommen.
Nach Abschluss aller Installationsarbeiten wird der Netzstecker der Platinensteuerung in die bauseits montierte Schutzkontaktsteckdose eingesteckt.
Die Steuerung verfügt über keinen separaten Netzschalter und beginnt mit dem Automatikbetrieb, sobald sie am Netz ist!
Geräte können unvermittelt anlaufen / eingeschaltet werden!
Vor Inbetriebnahme der Anlage durch Einstecken des Netzsteckers der Platinensteuerung muss sichergestellt sein, dass:
5 5 5 5 . . . . 5 5 5 5
Anschluss externer Alarmgeräte (opti
Anschluss externer Alarmgeräte
Anschluss externer Alarmgeräte
Anschluss externer Alarmgeräte
Bei Bedarf kann ein bauseitiges 230 V Meldegerät (Alarmleuchte oder –hupe) am Ausgang Nr. 6 (= Alarmausgang) der Steuerung angeschlossen werden.
Der Ausgang wird intermittierend eingeschaltet (Ein- und Ausschaltimpuls je ca. 1 sec), solange eine nicht quittierte Alarmmeldung vorliegt.
Elektroinstallationsarbeiten nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte durchführen lassen! Vor Beginn der Installationsarbeiten (z.B.
vor Öffnen der Steuerung) Spannungsfreiheit herstellen und gegen Wiedereinschalten sichern!
An den Klemmen des Alarmausgangs (Ausgang 6) liegt im Alarmfall Netzspannung an (230 V). Der Alarmausgang ist mit maximal
8 A zu belasten. Die Feinsicherung des Ausgangs muss auf das Alarmgerät abgestimmt sein. Die Anschlussleitung des Alarmgeräts
wird durch die an der Seite des Gehäuses montierten Kabelverschraubungen geführt. Die Kabelverschraubung ist so auszuführen,
dass die Schutzklasse des Gerätes erhalten bleibt!
Abbildung
Abbildung 6 6 6 6 : : : : Externer Alarmausgang
Abbildung
Abbildung
Solid Clair Watersystems GmbH & Co. KG * Bebelstraße 44 * D-21614 Buxtehude * Tel. +49 (0) 41 61/5955-100 * Fax +49 (0) 41 61/5955-120 * info
EA_QU_21.01-0710-D
die Inbetriebnahme durch eine fachkundige Person erfolgt, die mit der Funktionsweise der gesamten Anlage
und den Inhalten der Betriebsanleitung vertraut ist
alle in der Betriebs- und Wartungsanleitung aufgeführten Voraussetzungen zur Inbetriebnahme erfüllt sind
von der Anlage keine Gefahr ausgeht!
(optio o o o nal)
nal)
(opti
(opti
nal)
nal)
Printklemme zum Anschluss eines
externen Alarmgerätes am Ausgang 6
Technische Änderungen und Rechte vorbehalten
solidclair.de * www.solidclair.de
@
Seite 12 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis