Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Klärbehälters Und Der Ausrüstung; Standortwahl Und Standortbedingungen; Allgemeine Bautechnische Voraussetzungen; Verkehrsbereiche - solid-clAir Quick 4EW Installationsaleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung solid-clAir Quick
4 4 4 4
I I I I nstallation des Klärbehälters
nstallation des Klärbehälters und der Ausrüstung
nstallation des Klärbehälters
nstallation des Klärbehälters
4 4 4 4 . . . . 1 1 1 1
Standort
Standortwahl
Standort
Standort
wahl
wahl und Standortbeding
wahl
und Standortbeding
und Standortbedingu u u u ngen
und Standortbeding
4 4 4 4 . . . . 1 1 1 1 . . . . 1 1 1 1
Allgemei

Allgemeine bautechnische Voraussetzungen

Allgemei
Allgemei
ne bautechnische Voraussetzungen
ne bautechnische Voraussetzungen
ne bautechnische Voraussetzungen
Bei der Wahl der Einbaustelle ist darauf zu achten, dass die Kleinkläranlage jederzeit zugänglich und die Schlammentnahme jederzeit möglich ist. Der
Abstand der Anlage von vorhandenen und geplanten Wassergewinnungsanlagen muss so groß sein, dass Beeinträchtigungen nicht zu besorgen sind. In
Wasserschutzgebieten sind die jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften zu beachten. Gegebenenfalls nachgeschaltete Versickerungsanlagen müssen
betriebsbereit sein. Einbau und Betrieb von Kleinkläranlagen erfordern eine Genehmigung bzw. eine wasserrechtliche Erlaubnis durch die zuständige
Behörde.
Die Anlage muss über eine ausreichende Dachentlüftung verfügen!
Über eine permanente Spannungsversorgung muss die dauerhafte Betriebsbereitschaft der Anlage sichergestellt sein!
Das behandelte Wasser muss stets rückstaufrei abfließen können!
4 4 4 4 . . . . 1 1 1 1 . . . . 2 2 2 2

Verkehrsbereiche

Verkehrsbereiche
Verkehrsbereiche
Verkehrsbereiche
Der Einbau der Kleinkläranlage darf nur außerhalb von Verkehrsbereichen erfolgen!
Die Einbaustelle ist durch geeignete Maßnahmen gegen unbeabsichtigtes Überfahren zu sichern. Die Kleinkläranlagen sind ohne weitere technische
Maßnahmen zur Lastenaufnahme der Klasse A nach EN 124 (Fußgänger, Radfahrer) geeignet. Zu höher belasteten Verkehrsflächen ist ein Abstand von
mindestens 1 m einzuhalten.
4 4 4 4 . . . . 1 1 1 1 . . . . 3 3 3 3
Bodenverhältnisse
Bodenverhältnisse
Bodenverhältnisse
Bodenverhältnisse
Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein und das umgebende Erdreich sickerfähig (zur Bestimmung der bodenphysikalischen Gegebenheiten
sollte ein Bodengutachten beim örtlichen Bauamt angefordert werden). Besonderheiten bei Grund- und Schichtenwasser: Siehe unten
4 4 4 4 . . . . 1 1 1 1 . . . . 4 4 4 4
Einbau bei Grund- - - - und Schichtenwasser bzw. bindigen Böden
Einbau bei Grund
Einbau bei Grund
Einbau bei Grund
Der Einbau der Behälter in Bereichen mit dauerhaft oder zeitweilig anstehendem Grundwasser, Schichtenwasser oder Stauwasser ist nur unter Einhal-
tung der nachfolgend aufgeführten Bedingungen möglich und zulässig. Für den Einbau in den genannten Bereichen ist für die beiden Behältertypen eine
maximal zulässige Eintauchtiefe festgelegt (Ÿ Tabelle 1). Die Eintauchtiefe ist definiert als das Maß zwischen dem Wasserstand am Behälter und der
Behältersohle (außen).
Es ist dauerhaft sicherzustellen, dass selbst kurzzeitige Überschreitungen der genannten Eintauchtiefe ausgeschlossen sind!
Die hierfür erforderlichen Maßnahmen (z.B. Drainage oder Wasserhaltung) sind fachgerecht auszuführen und zu kontrollieren (sofern zutreffend). Zum
Zweck der Wasserhaltung ggf. installierte Entwässerungspumpen sind regelmäßig auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Beim Einbau des Behälters in Bereichen mit bindigem Boden ist z.B. durch eine Ringdrainage sicherzustellen, dass eine Wannenbildung (Wasser-
ansammlung in der Bettung) ausgeschlossen ist.
Der Einbau der Behälter in Bereichen, in denen die maximalen Eintauchtiefen der Behälter zeitweilig überschritten werden können,
ist nicht zulässig!
Tabelle
Tabelle
Tabelle
Tabelle 1 1 1 1 : : : :
Maximal zulässige Eintauchtiefen
Maximale Ei
Maximale Ein n n n tauchtiefe*
Maximale Ei
Maximale Ei
solid-clAir Quick
4 / 10 EW
(3700 l Behälter)
Max.
Max. 800 mm
Max.
Max.
800 mm
800 mm
800 mm
Solid Clair Watersystems GmbH & Co. KG * Bebelstraße 44 * D-21614 Buxtehude * Tel. +49 (0) 41 61/5955-100 * Fax +49 (0) 41 61/5955-120 * info
EA_QU_21.01-0710-D
und der Ausrüstung
und der Ausrüstung
und der Ausrüstung
ngen
ngen
ngen
und Schichtenwasser bzw. bindigen Böden
und Schichtenwasser bzw. bindigen Böden
und Schichtenwasser bzw. bindigen Böden
tauchtiefe*
tauchtiefe*
tauchtiefe*
solid-clAir Quick
8 / 10 / 12 / 16 / 18 EW
(6500 l Behälter)
Max.
Max. 500 mm
Max.
Max.
500 mm
500 mm
500 mm
Technische Änderungen und Rechte vorbehalten
* * * *
Die Eintauchtiefe ist der am Behälter vorhandene Wasserstand,
gemessen ab der Unterkante der Behälter
solidclair.de * www.solidclair.de
@
Seite 4 von 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis