Herunterladen Diese Seite drucken

Hagemann & Machmer Dito Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Der Anschlussstutzen des Kaminofen Dito ist wechselbar. Es ist möglich den Kamin-
ofen mit Abgasstutzen nach oben anzuschließen. Um den Abgasstutzen nach oben
montieren zu können sind die oberen Verkleidungsteile (Speckstein- oder Keramikplat-
te zu entfernen. Anschließend sind die Verschlussdeckel der Stahlverkleidung bzw.
des Korpus zu demontieren. Anschließend kann der Stutzen hinten gelöst werden,
und oben in die entstandene Öffnung montiert werden. Als nächstes sind die Ver-
schlussdeckel an der rückwärtigen Korpusseite bzw. der Stahlverkleidung wieder zu
montieren. Anschließend können die Speckstein- oder Keramikplatten wieder auf der
Oberseite montiert werden.
Es ist darauf zu achten das Abgasrohr auf kürzestem Weg steigend zum Schornstein
zu verlegen. Dabei sind möglichst wenige Umlenkungen des Abgasrohres vorzuneh-
men. Weiterhin ist das Abgasrohr mit einem eingemauertem Wandfutter am Schorn-
stein anzuschließen und abzudichten.
Lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung vor der Montage bzw. Inbetrieb-
nahme Ihres Kaminofens sorgfältig durch.
• Kleinkinder, ältere oder gebrechliche Personen: Wie bei allen Heizgeräten ist
es sinnvoll, eine Schutzvorrichtung für diese Personengruppe anzubringen, da
die Sichtscheibe und auch die Verkleidungsteile des Kaminofens sehr heiß
werden können! è Verbrennungsgefahr! Diese Personengruppen nie am
brennenden oder gerade erloschenen Kaminofen unbeaufsichtigt lassen! Bitte
machen Sie diese Personengruppe auf diese Gefahrenquelle aufmerksam.
• Es dürfen keine brennbaren Gegenstände auf die freien Oberflächen und
Verkleidungsteile des Kaminofen Dito abgestellt oder abgelegt werden. Legen
Sie keine Wäschestücke zum trocknen auf den Kaminofen. Ständer zum trock-
nen von Kleidungstücken sind nur außerhalb des Strahlungsbereiches aufzu-
stellen!
• Durch den Brennvorgang wird Wärmeenergie frei, die zu einer starken Erwär-
mung der Ofenbauteile wie den Oberflächen, der Tür, der Tür- und Bediengrif-
fe, des Glases, der Rauchrohre, etc. führt. Ein Berühren oder Betätigen ohne
einer entsprechenden Hitzeschutzbekleidung (Hitzeschutzhandschuh) ist zu un-
terlassen.
3.6. Position des Abgasstutzen
3.7. Anschluss des Anschlussrohr
4. Bedienung des Kaminofens
4.1. Allgemeine Hinweise zur Bedienung
- 5 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ba 1