Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Und Schleifen Der Sägekette; Schleifen Der Tiefenbegrenzer - Dolmar KS-400 E Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsetzen der Sägekette (
Motor!)
Schutzbrille und
Schutzhandschuhe tragen!
HINWEIS: Mit einer ausgedienten Kette das Einsetzen und
Schleifen üben.
Beleuchtung einschalten.
Brust- und Schärfwinkel für die zu schärfende Kette einstellen.
Kettenspannvorrichtung zu sich heranschieben.
Bei KS-400 E: Kettenklemmung mit Exzenterhebel (7) lösen
(Exzenterhebel nach links umlegen).
Bei KS-400 B: Kettenklemmung mit Fußtaster (8) lösen (Fuß-
taster treten und halten).
Anschlag (9) etwas anheben und die Sägekette mit den
Schneiden nach rechts in die Kettenspannvorrichtung einset-
zen.
Markierten Hobelzahn (kürzester Zahn) mit der Schleifscheibe
ungefähr ausrichten.
Anschlag (9) gegen den Hobelzahnrücken durch Drehen der
Schraube (10) schieben.
Kettenspannvorrichtung vorsichtig unter die Schleifscheibe
führen. Mit Schraube (10) den Abstand der Hobelzahnschnei-
de zur Schleifscheibe möglichst gering einstellen, jedoch daß
beim Durchschieben der Kettenspannvorrichtung noch kein
Kontakt besteht.
Höhenverstellung durch Drehen der Schraube (11) so einstel-
len, daß die Schleifscheibe beim Durchschieben der Ketten-
spannvorrichtung möglichst gering vor dem Zahngrund steht,
jedoch noch kein Kontakt besteht.
Kettenspannvorrichtung zu sich heranziehen.
Schraube (10) ca. 2 mm im Uhrzeigersinn drehen (Vorschub
des Hobelzahnes in die Schleifposition).
Bei KS-400 E: Exzenterhebel (7) nach rechts umlegen (Kette
wird eingeklemmt).
Bei KS-400 B: Fußtaster (8) loslassen (Kette wird einge-
klemmt).
Schleifen der Sägekette
Motor einschalten (Schalter (12) auf „L" stellen).
Kettenspannvorrichtung mit beiden Händen festhalten und
vorsichtig bis zum Anschlag hin und her schieben (Schleifvor-
gang beginnt).
Schärfe des geschliffenen Hobelzahnes prüfen und ggf. erneut
Vorschub verstellen (nur bei ausgeschaltetem Motor!).
ACHTUNG: Vorschub (Materialabtragung beim Schliff) mög-
lichst gering halten (nicht mehr als ca. 0,2 mm). Wird zuviel
Material auf einmal abgeschliffen, kommt es zum Ausglühen
der Schneidkanten. Dies hat zur Folge, daß die Kette sehr
schnell wieder stumpf wird.
Motor ausschalten (Schalter (12) auf „O" stellen).
Nachdem der kürzeste Hobelzahn geschliffen wurde, mit dem
längsten Zahn (mit Markierung versehen) fortfahren.
Schleifeinstellung für längsten Zahn erneut vornehmen.
Jetzt alle Hobelzähne der gleichen Seite bei gleichem Vor-
schub so lange schleifen, bis die Länge des kürzesten Zahnes
erreicht ist.
Nur bei ausgeschaltetem
STOP
12
KS 400 E
10
Sind alle Hobelzähne einer Seite geschliffen, wird die
Kettenspannvorrichtung auf die entgegengesetzte
Gradeinstellung gedreht.
ACHTUNG: Beim Motor einschalten (Schalter (12)
jetzt auf „R" stellen).
ACHTUNG: Niemals die Drehrichtung der Schleif-
scheibe ändern, bevor diese nicht zum völligen
Stillstand gekommen ist!
Kürzesten Hobelzahn der gegenüberliegenden Seite
markieren und auf die Länge der bereits geschliffenen
Hobelzähne bringen.
Jetzt alle Hobelzähne der gleichen Seite bei gleichem
Vorschub so lange schleifen, bis die Länge des kürze-
sten Zahnes erreicht ist.

Schleifen der Tiefenbegrenzer

Schleifscheibe (siehe Zubehör) montieren (siehe „Mon-
tage der Schleifscheibe").
Sterngriff (13) lösen, Motorarm auf 90° Grad einstellen,
Sterngriff wieder fest anziehen.
Schärfwinkel auf 90° Grad einstellen. Den Hebel wieder
einrasten lassen.
Mit der Höhenverstellung (11) die zu schleifende Höhe
des Tiefenbegrenzers einstellen.
L - O - R
11
13
KS 400 B
8
9
7
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ks-400 b

Inhaltsverzeichnis