Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Einbau Des Ventils - Fisher GX Betriebsanleitung

Mit integriertem antrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GX Ventil mit Antrieb
Juni 2011
Tabelle 1. Fisher GX Ventil - Technische Daten
Bezeichnung
Nennweite
Druckstufe
Anschlüsse
Werkstoff Ventilkörper/Oberteil
Baulängen
Dichtheit des Abschlusses nach
IEC 60534-4
und ANSI/FCI 70-2
Durchflussrichtung
Durchflusskennlinie
Innengarnitur
Handrad
Hubbegrenzer
1. Für Sitzweiten 4,8 bis 14 mm wird Dichtheit Klasse VI ohne PTFE-Sitz erreicht.

Einbau des Ventils

WARNUNG
Zur Vermeidung von Verletzungen bei Einbauarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Schutzbrille tragen.
Verletzungen oder Schäden an Geräten können durch die plötzliche Freisetzung von Druck oder berstende, unter Druck
stehende Teile verursacht werden, falls die für das Produkt vorgesehenen Betriebsbedingungen überschritten werden. Zur
Vermeidung von Verletzungen oder Schäden ist gemäß den gesetzlichen oder Industrie-Vorschriften und guter
Ingenieurspraxis ein Sicherheitsventil für den Überdruckschutz vorzusehen.
Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen das Prozessmedium weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.
Bei Einbau in eine vorhandene Anlage auch die WARNUNG am Beginn des Abschnitts Wartung in dieser Betriebsanleitung
beachten.
VORSICHT
Dieses Ventil ist für die Verwendung unter bestimmten Druck- und Temperaturbedingungen sowie weiteren
Einsatzbedingungen vorgesehen. Der Einsatz des Ventils unter davon abweichenden Druck- und Temperaturbedingungen
kann zur Beschädigung von Teilen, zum Ausfall des Stellventils oder zum Verlust der Kontrolle über den Prozess führen.
Das Produkt darf nur den vorgesehenen Einsatzbedingungen oder Variablen ausgesetzt werden. Bei Unsicherheit über diese
2
EN
DN 15, 20, 25, 40, 50, 80, 100, 150
PN 10 / 16 / 25 / 40 gemäß EN 1092-1
Geflanscht mit glatter Dichtleiste gemäß EN 1092-1
Stahlguss 1.0619
Edelstahl 1.4409
CW2M (nur DN 25 bis DN 100)
ASME SA352 LCC
CN7M Alloy 20
(nur Nennweiten DN 25 bis DN 100)
CDMN Duplex-Edelstahl
(nur Nennweiten DN 25 bis DN 100)
CF3 Edelstahl 304L
(nur Nennweiten DN 25 bis DN 100)
Gemäß EN558-1 Baureihe 1
Durchflussrichtung aufwärts (Cavitrol™ III Käfig, Durchflussrichtung abwärts)
Sitzweiten
4,8 mm
9,5, 14, 22 mm
36 und 46 mm
70, 90, 136 mm
Geflanscht mit glatter Dichtleiste gemäß ASME B16.5
Metallsitz - Klasse IV (Standard)
Metallsitz - Klasse V (optional)
PTFE-Sitz - Klasse VI (optional)
Gleichprozentig und Linear
Innengarnitur-Beschreibung
Micro-Flow-Innengarnitur (nicht druckentlastet)
Spindelgeführt mit Konturkegel (nicht druckentlastet)
oder sitzgeführt mit Cavitrol III Innengarnitur (nicht druckentlastet)
Sitzgeführter Kegel (nicht druckentlastet)
Druckentlastete Innengarnitur mit Konturkegel oder nicht druckentlastetem, sitzgeführtem Kegel
Optional erhältlich
Optional erhältlich
Betriebsanleitung
ASME
NPS 1/2, 3/4, 1, 1 1/2, 2, 3, 4, 6
Class 150 / 300 gemäß ASME B16.34
ASME SA216 WCC-Stahl
ASME SA351 CF3M-Edelstahl
CW2M (nur NPS 1 bis 4)
ASME SA352 LCC
CN7M Alloy 20
(nur NPS 1 bis 4)
CDMN Duplex-Edelstahl
(nur NPS 1 bis 4)
CF3 Edelstahl 304L
(nur NPS 1 bis 4)
M35-2 (nur NPS 1 bis 4)
N7M Alloy B2
(nur NPS 1 bis 4)
Gemäß ANSI/ISA 75.08.01
(1)
D103175X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis