Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Eberle REG-D Bedienungsanleitung Seite 201

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strommessbereich
Der REG-D™ verfügt über zwei Strommessbereiche (1/5A). Soll der Messbereich ge-
ändert werden, muss neben der Umstellung des Parameters „Nennwert" auch eine
Steckbrücke umgesetzt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
7.1.3.2 Strommessbereich, ab Seite 54.
Vertauschung der Wandleranschlüsse
In manchen Applikationen zeigt es sich, dass nach der Inbetriebnahme der Regelung die
Messung der Wirkleistungen das falsche Vorzeichen liefert. Die Fehlanzeige ist in der Regel
auf einen Fehlanschluss zurückzuführen. Soll die Energieflussrichtung geändert werden, kann
z.B. der Anschluss der Stromwandler getauscht werden.
Die mechanische Vertauschung der Anschlüsse sollte nur dann durchgeführt werden, wenn
die Stromwandler sekundärseitig kurzgeschlossen werden oder die Anlage ausgeschaltete
wird.
Um diese Einschränkung zu umgehen, kann die Polarität auch per Menü gedreht werden.
SETUP -5-
Wandler-
einbau
Wandlereinbau
Inversion
Die Invertierung der einzelnen Messeingänge wird über die Tasten F1 bis F4 bewerkstelligt.
Messeingänge, die invertiert sind, werden mit einem Minuszeichen dargestellt (z.B. -I1).
Linkes Drehfeld
Die Winkelbezüge im REG-D™ legen ein rechtes Drehfeld zugrunde. Sollten Sie eine
Phasenfolge verwenden, die ein linkes Drehfeld erzeugt, wenden Sie sich bitte an
das Stammhaus.
Bedienungsanleitung REG-D™
STYLEREF Ueberschrift_1 \* MERGEFORMAT
Die Invertierung (180°-Drehung) der Spannungs- und Strommesseingänge kann
auf der Seite zwei des Wandlereinbau Menüs erfolgen. Diese zweite Seite erreicht
man durch Betätigen der Pfeil-nach-links-Taste (
(
) im Wandlereinbau Menü.
) oder Pfeil-nach-rechts-Taste
201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A. Eberle REG-D

Inhaltsverzeichnis