Combi 200 ICHERHEIT Zweck Der Combi 200 ist ausschließlich für medizinische Anwendungen bestimmt. Sie können den Combi 200 für Elektrotherapie, Ultraschalltherapie und Kombinationstherapie einsetzen. Das Gerät ist für Dauerbetrieb geeignet.
Combi 200 Sicherheitshinweise 1.2.1 Allgemein • Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem Personal, das in der Anwendung der betreffenden Therapien geschult ist, verwendet werden. • Nur ein von GymnaUniphy N.V. befugter Techniker darf das Gerät oder das Zubehör öffnen. •...
Combi 200 1.2.2 Elektrische Sicherheit • Verwenden Sie das Gerät nur in Bereichen mit Einrichtungen, die die geltenden gesetzlichen Regeln erfüllen. • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose mit einem gesicherten Erdanschluss an. Die Steckdose muss die örtlich geltenden Anforderungen für medizinische Bereiche erfüllen.
Seite 9
Combi 200 1.2.5 Elektrotherapie • Verwenden Sie dieses Gerät nicht gleichzeitig mit Hochfrequenzgeräten für chirurgische Zwecke. Diese Kombination kann zu Verbrennungen der Haut unter den Elektroden führen. • Verwenden Sie die Klebeelektroden nicht mit Strömen, die eine galvanische Komponente enthalten, z. B. galvanische Ströme, diadynamische Ströme, MF Rechteckstrom,...
Combi 200 Richtlinie über Medizinprodukte Das Gerät erfüllt die wesentlichen Anforderungen der Richtlinie über Medizinprodukte des Europäischen Komitees (93/42/EWG) entsprechend den neuesten Änderungen. Haftung Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen des Therapeuten, des Patienten oder für Verletzungen dritter Parteien sowie für Schäden an dem oder durch das verwendete Gerät, wenn zum Beispiel:...
Combi 200 NSTALLATION Entgegennahme 1. Kontrollieren Sie, ob das Gerät während des Transports beschädigt wurde. 2. Kontrollieren Sie, ob das Zubehör intakt und komplett ist. Siehe §7.6, §7.7 und §7.8. • Informieren Sie Ihren Lieferanten spätestens innerhalb von 3 Arbeitstagen nach dem Empfang des Geräts über alle Schäden oder Defekte.
Combi 200 Kontrast einstellen und Sprache auswählen 1. Drücken Sie 5 Sekunden lang . Daraufhin wird das Menü Einstellungen angezeigt. Siehe §4.8. neben Kontrast, dies ist die 1. Taste von oben. 2. Drücken Sie 3. Ändern Sie den Kontrast eventuell mit 4.
Combi 200 Bildschirm US+Conv. TENS 15:00 Pulse time red+ Pulse form Min. frequency Max. frequency Sweep mode Treatment time 15:00 Perceptibe, comfortable 1. Kanal 9. Bildschirm für Kanal A (hier, 2. Therapie Elektrotherapie). Siehe §4.3.5. 3. Stromform 10. Verbleibende Behandlungszeit 4.
Combi 200 Bildschirmsymbole 3.4.1 Allgemein Elektrotherapie Kanal A Ultraschalltherapie Kanal B Kanäle A und B Kombinationstherapie A + B gleichzeitig Sequentielle Behandlungszeit Stromformen Behandlung 0:00 abgeschlossen 3.4.2 Stromformgruppen Gleichgerichtete Ströme 2-polige Mittelfrequenz Diadynamische Ströme 4-polige Interferenz 4-polige Interferenz mit TENS-Ströme Vektor NMES-Ströme...
Combi 200 ETRIEB Therapieauswahl Sie können eine Therapie auf verschiedene Arten auswählen. Verwenden Sie dazu entweder die Therapietasten oder die Parameter im Startmenü: • Therapietasten: Für eine schnelle Auswahl der Therapie verwenden Sie die Therapietasten . Siehe §4.1.1. • Behandlungsziele: Wählen Sie eine Therapie auf der Grundlage eines Behandlungsziels aus.
Combi 200 4.1.2 Die Therapie über das Behandlungsziel auswählen 1. Drücken Sie , um zum Startmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie die Option Behandlungsziel. 3. Wählen Sie Elektrotherapie oder Ultraschall. 4. Wählen Sie mit gewünschte Behandlung aus. 4.1.3 Die Therapie über die Indikationsliste auswählen 1.
Combi 200 4.1.5 Diagnostisches Programm auswählen Mit den diagnostischen Programmen können Sie Schmerzpunkte lokalisieren und behandeln oder nach Ermüdungsbrüchen usw. suchen. 1. Drücken Sie , um zum Startmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie die Option Diagnost. Programme. 3. Wählen Sie mit gewünschte Diagnose aus.
Intensität wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4.2.2 Die Kanäle A und B einstellen Der Combi 200 verfügt über zwei getrennte Elektrotherapiekanäle A und B. Als einzige Einschränkung gilt, dass sich beide Kanäle im Modus CC oder im Modus CV befinden müssen.
Combi 200 Beide Kanäle werden gleichzeitig und automatisch ausgewählt bei: • 4-popligen Stromformen • Kombinationstherapie Kanal kopieren Bei dem zweiten Kanal können Sie die selben Parameter für die Elektrotherapie einstellen, wie bei dem zuerst eingestellten Kanal. 1. Drücken Sie 5 Sekunden lang .
Combi 200 4.2.4 Die Behandlung vorübergehend unterbrechen 1. Wenn der andere Kanal pausieren soll: Wählen Sie diesen Kanal mit aus. 2. Drücken Sie während der Behandlung. Die Behandlungszeit des ausgewählten Kanals wird gestoppt. Auf dem Bildschirm wird das Wort Pause angezeigt. Die Parametereinstellungen bleiben erhalten.
Seite 25
Anschluss des zweiadrigen Elektrodenkabels an. 7. Schließen Sie das zweiadrige Kabel an den Anschluss oder Combi 200 an. Die Klebeelekroden anbringen. Verwenden Sie die Klebeelektroden nicht mit Strömen, die eine galvanische Komponente enthalten, z. B. galvanische Ströme, diadynamische Ströme, MF Rechteckstrom, Rechteck- und...
Seite 26
Seife und Wasser. 2. Wählen Sie das gewünschte Elektrotherapieprogramm aus. 3. Schließen Sie die Sonde an die Combi 200 an. Die vaginalen und analen Sonden werden von dem Gerät sofort erfasst. Um unangenehme Stimulationen zu vermeiden, können Sie nur Wechselströme mit einer...
Combi 200 4.3.3 Elektrotherapie mit Sequenzphasen Eine Behandlung mit Sequenzphasen besteht aus einer Folge mit derselben Stromform, allerdings zusätzlich mit unterschiedlichen Parametereinstellungen. Sie können die Zeit zwischen den einzelnen Phasen einstellen. Vorteile Die Elektrotherapie mit Sequenzphasen hat mehrere Vorteile: •...
Combi 200 Eine Phase in der Behandlung überspringen 1. Drücken Sie , um die Behandlung vorübergehend zu unterbrechen. 2. Wählen Sie Sequenzphase und wählen Sie dort die gewünschte Phase aus. 3. Drehen Sie den Intensitätsknopf A oder B, um die Behandlung wieder fortzusetzen und um die gewünschte Intensität einzustellen.
Seite 29
Combi 200 Ausführen der Übung optimal begleiten. Bei der gleichzeitigen Anwendung von zwei NMES-Strömen wird der Strom nur auf dem Intensitätsbildschirm graphisch angezeigt. Drücken Sie , um den Intensitätsbildschirm zu öffnen. 4.3.6 Parameter Die folgenden Parameter sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Seite 30
Combi 200 CC / CV Constant Current (CC) oder Constant Voltage (CV). • Bei einer dynamischen Elektrodentechnik dürfen nur Wechselströme mit Constant Voltage (CV) verwendet werden. Dadurch werden für den Patienten unangenehme Stimulationen verhindert, wenn der Kontakt beim Anbringen, beim Bewegen und beim Entfernen der Elektrode vorübergehend unterbrochen wird.
Seite 31
Combi 200 Modulationszeit Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn sich der Wert für Frequenz min von dem Wert für Frequenz max unterscheidet. Der Frequenzzyklus besteht aus vier Phasen mit fest eingestellten Werten: increase, hold, decrease und hold. Während der Behandlung ist eine Frequenzmodulation erwünscht, um einer Gewöhnung vorzubeugen.
Seite 32
Combi 200 Rotationszeit (0 - 20 s) Die Zeit, in der die Linie mit der maximalen Amplitude und 100%- Modulationstiefe 360° durch das Interferenzfeld rotiert. Verwenden Sie eine kurze Rotationszeit (3 - 5 s), um eine Gewöhnung zu verhindern. Mit einer langen Rotationszeit können Sie dagegen (10-15 s) tiefer gelegene...
Bewegen Sie den US-Kopf während der Behandlung gleichmäßig über die Haut. Dies verhindert interne Verbrennungen. 1. Verbinden Sie den Steckverbinder des US-Kopfes mit dem Anschluss des Combi 200. 2. Wählen Sie die gewünschte Ultraschalltherapie aus. Bei einigen Behandlungen bezieht sich der Parameter für das Kopf...
Seite 34
Combi 200 4.4.2 Ausgabewerte 1. Kanal 2. Ultraschalltherapie 3. Typ des US-Kopfes 4. Verbleibende Behandlungszeit 5. Îset 6. Ppk 7. Kontaktanzeige des US-Kopfes Kontaktanzeige des US-Kopfes Der Kontakt des US-Kopfes mit der Haut: • : Schlechter Kontakt, US-Kopf ausgeschaltet (0 W).
Seite 35
Combi 200 ERA (cm Die effektive Strahlungsoberfläche (effective radiating area) des angeschlossenen US-Kopfes, ausgedrückt in cm . Diese Fläche entspricht der Querschnittsfläche des US-Bündels an der behandelten Stelle. Die ERA hängt von der Frequenz ab. Dieser Parameter bleibt leer, wenn kein US- Kopf angeschlossen ist.
2. Wählen Sie die Stromform aus. 3. Bringen Sie die Elektrode an. Stellen Sie sicher, dass die Elektrode an Anschluss Combi 200 angeschlossen ist. Siehe Seite 27: Gummielektroden anbringen und Seite 27: Die Klebeelekroden anbringen.. 4. Tragen Sie Kontaktgel auf die zu behandelnde Haut und den US-Kopf auf.
Combi 200 Diagnostische Programme Mit den diagnostischen Programmen können Sie den Zustand der elektrischen Sensitivität des neuromuskulären Systems untersuchen: • Rheobase und Chronaxie. Siehe §4.6.1. • Rheobase und AQ. Siehe §4.6.2. • Bestimmen Sie manuell eine I/T-Kurve. Siehe §4.6.3. Darüber hinaus existieren diagnostische Programme für die Lokalisierung von: •...
Seite 38
Combi 200 4.6.2 Die Rheobase und den Akkomodationsquotienten (AQ) bestimmen. 1. Drücken Sie , um zum Startmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie die Option Diagnost. Programme. 3. Wählen Sie Rheobase und AQ. 4. Bestimmen Sie die Rheobase wie bei Rheobase und Chronaxie.
Combi 200 Programme Sie können 20 eigene Programme für eine spätere Verwendung speichern: die Programme 500 bis einschließlich 519. Diese Programme können Sie an häufig verwendete oder spezifische Stromformen für einen bestimmten Patienten anpassen. 4.7.1 Ein Programm speichern 1. Wählen Sie eine Therapie aus.
Combi 200 Ein Programm über die Nummer auswählen 1. Drücken Sie 2. Wählen Sie die Option Speichernummern. 3. Wählen Sie mit oder gewünschte Programm aus. 4. Drücken Sie 4.7.3 Ein Programm löschen 1. Drücken Sie 2. Wählen Sie die Option Programm löschen.
Combi 200 Einstellungen Mit den Einstellungen können Sie die Standardeinstellungen des Gerätes anpassen. Während einer Behandlung können Sie die Einstellungen nicht ändern. 4.8.1 Die Einstellungen ändern 1. Drücken Sie 5 Sekunden lang Daraufhin wird der Bildschirm mit den Einstellungen angezeigt.
Combi 200 Kabeltest Zum Testen der Kabel. Siehe §4.8.6. Fehlermeldungen Die gesamte Anzahl an Fehlermeldungen, die das Gerät angezeigt hat, und Einzelheiten zu den letzten 10 Fehlermeldungen. Halten Sie diese Informationen immer bereit, wenn Sie Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen.
Seite 43
Combi 200 Tastendruck An: Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Signalton. ET Reizung An: Bei jedem Puls des Stimulators ertönt ein Signalton. Lautstärke Ton (min.1, standard 5, max.10) Die Lautstärke der Signaltöne. Schlecht. ET Kont. An: Ein Signalton ertönt, wenn die Elektrode keinen guten Kontakt mit der Haut herstellt.
Seite 44
Combi 200 4.8.7 Gummielektroden testen 1. Ziehen Sie den Teststecker ab und schließen Sie die Elektroden an das Elektrodenkabel an. 2. Legen Sie die Elektroden ohne die Schwämme aufeinander. Stellen Sie sicher, dass die Elektroden auf der gesamten Fläche Kontakt haben.
Combi 200 NSPEKTIONEN UND ARTUNG Inspektionen Komponente Prüfen Frequenz Elektrodenkabel Beschädigung Mindestens 1x pro und Elektroden Isolierung intakt Monat US-Kopf Beulen, Risse oder andere Mindestens 1x pro Beschädigungen Monat US-Kopf testen. Siehe Bei schlechter Funktion oder mindestens 1x pro §5.1.1.
Combi 200 5.1.2 Technische Sicherheitsinspektion Die "Richtlinie über Medizinprodukte" der Europäischen Kommission (93/42/ EWG) legt fest, dass sichere Geräte zu verwenden sind. Es wird empfohlen, jährlich eine technische Sicherheitsinspektion auszuführen. Wenn die Gesetzgebung in Ihrem Land oder Ihre Versicherung ein kürzeres Intervall vorschreibt, müssen Sie dieses kürzere Intervall einhalten.
Combi 200 5.2.4 Die vaginalen, analen und rektalen Stimulationssonden reinigen und desinfizieren. • Aufgrund des sehr persönlichen und intimen Charakters dieser Behandlung darf jede Sonde nur für einen einzigen Patienten verwendet werden. • Desinfizieren Sie die Sonden niemals in einem Autoklaven.
Combi 200 UNKTIONSSTÖRUNGEN UNDENDIENST UND ARANTIE Funktionsstörungen Komponente Problem Lösung Combi 200 Das Gerät lässt sich nicht Siehe §6.1.1. einschalten Das Gerät reagiert nicht auf Siehe §6.1.3. Befehle oder es wird eine Fehlermeldung angezeigt Falsche Sprache auf dem Ändern Sie die Sprache.
Combi 200 6.1.3 Das Gerät reagiert nicht auf Befehle oder es wird eine Fehlermeldung angezeigt Das Sicherheitssystem des Gerätes hat einen Fehler festgestellt. Sie können den Betrieb nicht fortsetzen. Normalerweise wird auf dem Bildschirm eine Anweisung angezeigt. 1. Unterbrechen Sie die Verbindung zu dem Patienten.
Combi 200 Garantie GymnaUniphy und Ihr lokaler GymnaUniphy-Händler erklären sich ausschließlich verantwortlich für die korrekte Funktion, wenn: • alle Reparaturen, Anpassungen, Erweiterungen oder Abstimmungen durch autorisiertes Personal vorgenommen wurden; • die elektrische Anlage des relevanten Bereichs die geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfüllt;...
Combi 200 ECHNISCHE ATEN Allgemein Abmessungen Combi 200 (B x H x T) 266 x 275 x 100 mm Gewicht Combi 200 3,650 kg Gewicht inklusive Zubehör 4,6 kg Netzspannung 100 - 240 VAC, 50-60 Hz Maximale Leistung, in Betrieb 85 VA...
Seite 53
Combi 200 7.2.2 Stromformen Mittelfrequenter Rechteckstrom 0 - 80 m mit 300 bis 1000 Ω Intensität Table 1: Rechteckstrom, Dreieckstrom, Ultra Reizstrom (Träbert) Pulszeit 0,1 ms - 6 s Pulspause 1 ms - 6 s 0 - 80 m mit 300 bis 1000 Ω...
Seite 54
Combi 200 Biphasischer Schwellstrom, Biphasischer Schwellstrom Intrapulsintervall (mit einem festen Intervall zwischen den positiven und negativen Pulsen von 100 µs) 10 - 650 µs Pulszeit Pulsfrequenz 1 - 150 Hz Pulsform symmetrisch, asymmetrisch (nur bei Biphasischem Schwellstrom) 0 - 120 m mit 300 bis 1000 Ω...
Combi 200 US-Kopf, Modell 201 Akustische Betriebsfrequenz Ausgangsleistung Effektive Intensität der W/cm Ausgangsspannung Effective Radiating Area (ERA) Beam Non-uniform Ratio (BNR) Maximale Intensität des 10,5 W/cm Bündels Bündeltyp Kollimiert Kollimiert Umgebungsbedingungen Temperatur: +10 °C bis +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit 30% bis 75% Atmosphärischer Druck...
Combi 200 Standardzubehör Anzahl Beschreibung Art. Nr. Zweiadriges Elektrodenkabel 108.725 Gummielektrode Nr. 2: 6 x 8 cm (per 2 St.) 109.959 EL-Schwamm Nr. 2 für Elektrode 6 x 8 cm 100.658 (per 4St.) Elastische Fixierbandage - 5 x 60 cm 108.935...
Combi 200 Optionales Zubehör Elektrotherapie Anzahl Beschreibung Art. Nr. Vaginale Stimulationssonde mit 6-poligem 107.348 DIN-Stecker Anale Stimulationssonde mit 6-poligem 107.349 DIN-Stecker Rektale Stimulationssonde 112.166 Gummielektrode Nr. 1 - 4 x 6 cm 109.958 Gummielektrode Nr. 3 -8 x 12 cm 109.960...
Combi 200 Optionales Zubehör Ultraschalltherapie Anzahl Beschreibung Art. Nr. US-Kopf, Multifrequenz,1/3 MHz - ERA 1 117.123 , inkl. Halter Kontaktgel, Flasche 500 ml 100.016 Kontaktgel, Kanister 5 l 100.019 Pumpe für Kanister, 5 l 100.020 Die Artikelnummern können sich im Laufe der Zeit ändern. Kontrollieren Sie die Artikelnummern im neuesten Katalog oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Combi 200 NLAGEN Mittel für die Iontophorese Mittel Eigenschaft Anwendung und Form Calcium (+) Analgetikum und Anwendung: posttraumatischer Schmerz, sedativ Distorsion, Algodistrophie-Syndrome und Neuralgie. Form: 2%-ige Calciumchlorid-Lösung. Magnesium (+) Analgetikum und Anwendung wie bei Calcium. Fibrolytikum 10%-ige Magnesiumchlorid-Lösung. Jod (-) Sklerolytikum Anwendung: hartnäckige Narben, kutane...
Combi 200 Diagnostische I/T-Kurve Physiotherapeut: Datum der Untersuchung: Name des Patienten: Geburtsdatum: Anamnese: Bewertung (neuromuskulär): Akkommodationsquotient: Rheobase: Chronaxie: Schlussfolgerung: Behandlung: 1000 T (ms)
Zubehör kann einen negativen Effekt auf die elektromagnetische Verträglichkeit des Gerätes haben. Wenn Sie den Combi 200 in der Nähe von anderen Geräten verwenden, müssen Sie kontrollieren, ob der Combi 200 normal funktioniert. Die folgenden Paragraphen enthalten Informationen zu den EMV- Eigenschaften des Geräts.
Seite 63
Combi 200 Guidance and manufacturer’s declaration - electromagnetic immunity The 200-series devices are intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of a 200-series device should assure that it is used in such an environment.
Seite 64
Combi 200 Guidance and manufacturer’s declaration - electromagnetic immunity The 200-series devices are intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of a 200-series device should assure that it is used in such an environment.
Seite 65
Combi 200 Recommended separation distances between portable and mobile RF communications equipment and the 200-series device The 200-series device is intended for use in the electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are contolled. The customer or the user of...
Combi 200 Technische Sicherheitsinspektion Combi 200 mit Seriennummer ..... ist / ist nicht in einem einwandfreien Betriebszustand Inspektion ausgeführt von: Besitzer: Ort: Name Name Datum: Kürzel: Kürzel: 1. Nichtzutreffendes streichen. Wenn ein spezifischer Test nicht für dieses Gerät gilt, kreuzen Sie bitte die Spalte N.zt (nicht zutreffend) an.
Seite 67
Combi 200 8.4.2 Test 2: Elektrotherapie Nein Schließen Sie Lasten von 500 Ω an beide normalen Elektodenpaare an. Schließen Sie ein Oszilloskop an diese Paare an (schwarz an Erde). Wählen Sie Kanal A, Programm 4: MF Rechteckstrom. Bei der maximalen Intensität stimmen die Ausgangsströme innerhalb von 10% mit den Werten auf...
Seite 68
Combi 200 Nein 19. Die Ausgangssignale stimmen mit Abbildung 2 und 3 überein. 20. Die gelbe Lampe neben den Ausgangsanschlüssen leuchtet auf, wenn die Intensität nicht 0 ist. Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3...
Seite 69
Combi 200 8.4.3 Test 3: Ultraschall Nein Schließen Sie den Behandlungskopf an und legen Sie ihn in ein Ultraschall-Meßgerät. Drücken Sie , um die Ultraschalltherapie auszuwählen. Wählen Sie 1 MHz, kontinuierlich (Zyklus 100%), 2 W/cm Der gemessene Wert liegt innerhalb von ±20% des Ppk- Wertes in dem Kanalfenster.
Combi 200 Entsorgung Beachten Sie bitte die folgenden Umweltaspekte, wenn Sie das Gerät und das Zubehör entsorgen: • Das Basisgerät, die Kabel und die Elektroden gehören zum chemischen Abfall (elektrischen oder elektronischen Abfall). Die Komponenten enthalten Blei, Zinn, Kupfer, Eisen, verschiedene andere Metalle sowie verschiedene Kunststoffe usw.
Seite 73
Combi 200 Brachialgie, ET Dysmenorrhoea, ET Akut ........180 Akut ........84 Subakut....... 181 Subakut.......181 Chronisch......182 Epikondylitis, CO Bürger, ET Subakut.......356 Intensiv, lokal ......80 Chronisch......357 Mild, segmental....135 Epikondylitis, ET Spezifische Punkte ....81 Lokal ........139 Bursitis, ET Lokal + regional ....97 Akut ........
Seite 74
Combi 200 Kontrakturen, US Posttraum. Dystrophie, ET Oberflächlich......65 Akut ........180 Tief........62 Subakut.......120 Chronisch......181 Lumbargie, ET Raynaud, ET Akut ........180 Subakut....... 120 Intensiv, lokal ......80 Chronisch......137 Mild, segmental ....135 Spezifische Punkte ....81 Myalgie, US ......144 Spastizität, ET Myofasz.
Seite 75
Combi 200 9.1.5 Diagnostik Rheobase und Chronaxie .... 27 Rheobase und AQ ....... 28 Schmerzpunkte Elektrotherapie Nerval oberflächlich..109 Motorisch oberflächlich.. 110 Motorisch tief....129 Schmerzhafte Zone..111 Kombinationstherapie Akute Triggerpoints ..132 Chron. Triggerpoints..133 Ermüdungsfraktur ..... 112 9.1.6...
Combi 200 Spezifisch relativ für Spezifisch relativ für kontinuierlichen Ultraschall pulsierenden Ultraschall Infektionen Schrittmacher Akute Entzündungen Schwangerschaft Thrombose, Thromboflebitis Varizen Kombinationstherapie Erhöhte Neigung zu Blutungen Siehe Kontraindikationen Schrittmacher Elektrotherapie und US Epiphysäre Scheibe (Kinder) Verringerte Sensibilität Menstruation Zement von Endoprothesen...
Seite 77
Combi 200 antalgisch: Schmerzlindernd. Atrophie: Zerstörung der Organe durch Mangelernährung. Dadurch werden die Organe kleiner oder verkümmern sie. Ausdauer: Die Fähigkeit, eine Muskelkontraktion häufig zu wiederholen. Belastbarkeit: Die (maximale) Last, die ertragen werden kann. Chronaxie: Die Zeitschwelle, die für eine Muskelkontraktion oder einen durch die Sinne wahrgenommenen Eindruck erforderlich ist, und zwar nach dem Auftreten der minimal benötigten Stimulation.
Seite 78
Combi 200 Iontophorese: Der Fluss von Ionen durch ein Gewebe mithilfe von galvanischem Strom. isometrische Kontraktion: Eine Muskelkontraktion, bei der die Länge des Muskels konstant bleibt. Der externe Widerstand des Muskels muss mindestens so groß sein wie die Kraft, die durch die Kontraktion erzeugt wird.
Seite 79
Combi 200 Schmerztoleranzschwelle: Die Stimulationsebene, die von dem Patienten gerade noch toleriert werden kann. Die Schmerztoleranzschwelle liegt hinter der Schmerzschwelle. Sklerolyse: Das Auflösen einer Verhärtung im Gewebe. Das Gewebe kann chemisch und elektrisch mit einer Kathode in Kombination mit Chlor oder Jod weich gemacht werden.