Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie Z-34/22N Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-34/22N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweite Auflage • Neunter Druck
Kollisionsgefahr
Achten Sie beim Drehen des Drehtischs auf die
Auslegerposition.
Die Maschine muss sich in gesichertem Zustand
oder auf einem ebenen und horizontalen Untergrund
befinden, bevor die Bremsen gelöst werden dürfen.
Fahren Sie die Maschine nicht, wenn die Bremsen
gelöst sind. Wenn der Fahralarm ertönt, obwohl die
Maschine still steht, sind die Bremsen gelöst.
Überprüfen Sie den Arbeitsbereich auf Hindernisse
über Kopfhöhe oder sonstige Gefahrenquellen.
Bedenken Sie mögliche Quetschgefahren, wenn
Sie sich am Plattformgeländer festhalten.
Es wird empfohlen, beim Betrieb der Maschine
einen Schutzhelm zu tragen.
Beachten und verwenden Sie für die Fahr- und
Lenkfunktionen die farbkodierten Richtungspfeile
der Plattformsteuerung und des Antriebsrahmens.
Betreiben Sie einen Ausleger nur dann
im Arbeitsbereich eines Krans, wenn dessen
Steuerung gesperrt ist bzw. die nötigen
Vorkehrungen getroffen wurden, um einen
möglichen Zusammenstoß zu vermeiden.
Während des Betriebs der Maschine sind
rücksichtslose Manöver und Unfug unbedingt zu
vermeiden.
Teile-Nr. 43654GR
Berücksichtigen Sie beim
Fahren oder beim Betrieb
die eingeschränkte
Sichtweite und tote
Winkel.
Genie Z-34/22 und Genie Z-34/22N
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Achten Sie vor dem Senken des Auslegerarms
darauf, dass sich darunter weder Personen noch
Hindernisse befinden.
Beschränken Sie die Fortbewegungsgeschwin-
digkeit gemäß Bodenbeschaffenheit, vorhandenen
Hindernissen, Steigung oder Gefälle, Standort von
Personen und allen anderen Faktoren, die eine
Kollision verursachen könnten.
Auf Abhängen ist äußerste Vorsicht erforderlich,
und die Maschine darf nur mit eingefahrener
Plattform und mit langsamer Geschwindigkeit
gefahren werden.
Beim Fahren über abschüssiges Gelände darf der
Ausleger nicht angehoben sein.
Die Geschwindigkeit der Maschine darf 4,8 km/h
(Schrittgeschwindigkeit) nicht übersteigen.
Halten Sie die Maschine an, indem Sie den
Steuerhebel Fahren wieder in die Mittelstellung
bewegen oder den Fuß vom Fußschalter nehmen.
Wird der Steuerhebel Fahren nach dem Anhalten
der Maschine auf abschüssigem Gelände in
Aufwärtsrichtung geschoben, kann sich die
Maschine unter Umständen zunächst kurz in
Abwärtsrichtung bewegen. Vergewissern Sie sich,
dass sich keine Personen oder Hindernisse hinter
der Maschine befinden.
Beim Fahren über abschüssiges Gelände dürfen die
Räder nicht gedreht werden. Die Räder müssen in
Aufwärts- oder Abwärtsrichtung gerade ausgerichtet
sein.
Bedienungsanleitung
Verwenden Sie immer
eine Winde beim
Aufladen und beim
Abladen der Maschine
von einem
Transportfahrzeug.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z-34/22

Inhaltsverzeichnis