DIVAR AN 3000 / DIVAR AN 5000
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Unterbrechung der Stromversorgung: An den Geräten liegt Spannung an, sobald das
11. Stromquelle: Das Gerät darf nur mit der auf dem Etikett genannten Stromquelle
12. Wartung: Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten. Durch Öffnen oder Entfernen
13. Beschädigungen, bei denen eine Wartung erforderlich ist – Trennen Sie das Netzteil von
14. Ersatzteile: Stellen Sie sicher, dass der Servicemitarbeiter Ersatzteile verwendet, die vom
Bosch Security Systems
Wasser: Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. Badewanne,
Waschbecken, Spüle, Waschmaschine, feuchter Keller, Schwimmbecken usw.), in einer
Außeninstallation oder an anderen feuchten Orten. Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder
Nässe aus, um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu verringern.
Eintritt von Fremdkörpern und Flüssigkeit: Stecken Sie keine Fremdkörper in die
Öffnungen des Geräts, da Sie so Teile mit hoher Spannung berühren oder kurzschließen
können, was zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen kann. Verschütten
Sie keinerlei Flüssigkeit über dem Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Behälter wie beispielsweise Vasen oder Tassen auf dem Gerät ab.
Blitzeinschlag: Schützen Sie das Gerät zusätzlich während eines Gewitters oder bei
Nichtverwendung über einen längeren Zeitraum, indem Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen und die Verbindung zum Kabelsystem trennen. So kann das Gerät nicht
durch Blitzeinschlag oder Überspannung beschädigt werden.
Einstellung der Bedienelemente: Stellen Sie nur die in der Betriebsanleitung
angegebenen Bedienelemente ein. Durch falsche Einstellung anderer Bedienelemente
kann das Gerät beschädigt werden. Durch Verwendung von Bedienelementen oder
Einstellungen sowie Durchführung von Verfahren, die nicht in der Betriebsanleitung
angegeben sind, kann es zum Austritt gefährlicher Strahlung kommen.
Überlastung: Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht. Dies kann zu
Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
Schutz von Netzkabel und Stecker – Netzkabel sollten so verlegt werden, dass niemand
darauf tritt und dass keine anderen Gegenstände daraufgestellt oder dagegengelehnt
werden. Schützen Sie besonders Kabel, Stecker und Buchsen sowie deren Geräteeintritt.
Netzkabel in die Steckdose gesteckt wird. Das Gerät wird durch Herausziehen des
Netzkabels aus der Steckdose ausgeschaltet.
betrieben werden. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie überprüfen, dass an dem Kabel, das
am Gerät angeschlossen werden soll, kein Strom anliegt.
von Abdeckungen können Sie hohen elektrischen Spannungen oder anderen Gefahren
ausgesetzt sein. Wartungsarbeiten sind ausschließlich von qualifiziertem
Wartungspersonal durchzuführen.
der Netzstromversorgung, und überlassen Sie das Gerät qualifiziertem Personal zur
Wartung, wenn eine der folgenden Beschädigungen aufgetreten ist:
–
Das Netzkabel oder der Netzstecker ist beschädigt.
–
Das Gerät war Feuchtigkeit, Wasser oder feuchter Witterung (Regen, Schnee usw.)
ausgesetzt.
–
Flüssigkeit ist auf oder in das Gerät gelangt.
–
Fremdkörper sind in das Gerät gelangt.
–
Das Gerät ist zu Boden gefallen, oder das Gehäuse wurde beschädigt.
–
Das Betriebsverhalten des Geräts hat sich deutlich verändert.
–
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, obwohl sich der Benutzer genau an die
Betriebsanleitung hält.
Hersteller empfohlen werden bzw. den ursprünglichen Teilen entsprechen. Die
Verwendung falscher Ersatzteile kann zum Erlöschen der Gewährleistung führen und
Feuer, einen elektrischen Schlag oder andere Gefahren verursachen.
Kurzanleitung zur Installation
Sicherheit | de
5
2013.11 | 1.1 | AM18-Q0668