10.1.3
Gemeinsame Parameter
In den Drumsynths finden sich Parameter, die von mehreren Engines gemeinsam genutzt werden
(z.B. der Parameter Tune). Gemeinsam genutzte Parameter haben den Vorteil, dass sie ihre Po-
sition behalten, wenn Sie im Drumsynth auf eine andere Engine schalten. So können Sie den
Klang der verschiedenen Engines leichter vergleichen.
Die Werte-Bereiche mancher gemeinsam genutzter Parameter können für verschiedene
Engines unterschiedlich sein. Das ist zum Beispiel beim Tune-Parameter der Fall: Wenn
Sie auf eine andere Engine umschalten, kann sich die Stimmung ändern, obwohl der
Parameter-Wert auf der gleichen Position bleibt.
Die Erkennung der von den Engines gemeinsam genutzten Parameter ist einfach: Wenn Sie ei-
nen Parameter in mehr als einer Engine finden, wird er von diesen Engines gemeinsam ge-
nutzt.
Wenn Sie auf einen anderen Drumsynth wechseln (Sie ersetzen z.B. eine Kick in einem
Plug-in-Slot durch eine Hi-Hat), werden die Parameter-Werte nicht beibehalten!
10.1.4
Verschiedene Velocity-Ansprechverhalten
Jede Engine jedes Drumsynths spricht auf die Velocity der gespielten Noten anders an. Allge-
mein können Engines in zwei Kategorien eingeteilt werden:
▪ Akustisch klingende Engines sind sehr abhängig von der Velocity: Die Anschlagsdynamik be-
trifft viele Klang-Eigenschaften, so dass Sie diese Drums sehr ausdrucksvoll spielen kön-
nen.
▪ Elektronisch klingende Engines sind im Allgemeinen weniger Velocity-abhängig. Die meisten
nutzen die Velocity nur zur Modulation der Ausgangs-Lautstärke des Klangs.
Die Gesamt-Anschlagsempfindlichkeit kann für akustische und elektronische Engine-Typen ge-
meinsam mit dem Velocity-Drehregler auf der Modulation-Page eingestellt werden.
Drumsynths — allgemeiner Umgang
MASCHINE MIKRO - Benutzerhandbuch - 524
Die Drumsynths nutzen