Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm WSM1009 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Wall slotter 1700w - 125mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSM1009:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
- Verwenden Sie nur Schneidscheiben, die für
das zu bearbeitende Material geeignet sind.
- Verwenden Sie nur Schneidscheiben mit einer
maximal zulässigen Geschwindigkeit, die der
maximalen Leerlaufgeschwindigkeit der
Maschine entspricht bzw. diese überschreitet.
- Verwenden Sie ausschließlich Diamant-
Schneidscheiben, die für Trockenschnitte
geeignet sind.
-
Erneuern Sie stets beide Schneidscheiben
gleichzeitig.
- Versuchen Sie niemals, die Schutzvorrichtung
zu entfernen.
● Legen Sie die Maschine auf eine stabile
Oberfläche.
● Lösen Sie die Inbusschrauben (15) mit dem
Inbusschlüssel (16).
● Lösen Sie den Sicherungsknopf (3) und
senken Sie den Fuß (10).
● Entfernen Sie die Schutzvorrichtung (6).
● Halten Sie die Spindelarretierungstaste (5)
gedrückt, um die Spindel (17) zu arretieren.
● Lösen Sie den Außenflansch (18) mit dem
Flanschschlüssel (19).
● Entfernen Sie die alte Schneidscheibe (20),
die Abstandsstücke (21), die alte
Schneidscheibe (22), die Spindelmanschette
(23) und den Innenflansch (24). Verwenden
Sie gegebenenfalls den Spaltkeil (25), um die
Abstandsstücke (21) zu entfernen.
● Reinigen Sie gegebenenfalls die Flansche
(18 & 24).
● Montieren Sie den Innenflansch (24), die
Spindelmanschette (23), die neue
Schneidscheibe (22), die Abstandsstücke (21)
und die neue Schneidscheibe (20).
● Ziehen Sie den Außenflansch (18) mit dem
Flanschschlüssel (19) fest an.
● Lösen Sie die Spindelarretierungstaste (5) los.
● Bringen Sie die Schutzvorrichtung (6) an.
● Heben Sie den Fuß (10) an und ziehen Sie die
Sicherungsknopf (3) an.
● Ziehen Sie die Inbusschrauben (15) mit dem
Inbusschlüssel (16) fest an.
gEBRAUCH
Einstellung der Schlitzbreite (Abb. B - E)
Die Schlitzbreite lässt sich durch Verwendung der
Abstandsstücke zwischen den Schneidscheiben
einstellen. Die Anzahl der Abstandsstücke zwischen
den Schneidscheiben bestimmt die Schlitzbreite.
2
- Stellen Sie die Schlitzbreite nicht während des
Gebrauchs ein.
- Bringen Sie mindestens ein Abstandsstück
zwischen den Schneidscheiben an.
● Legen Sie die Schlitzbreite fest.
● Bringen Sie die Abstandsstücke (21) in der
erforderlichen Reihenfolge um die
Schneidscheiben (20 & 22) herum an.
Schlagen Sie im Kapitel "Erneuerung der
Schneidscheiben" nach.
Einstellung der Schlitztiefe (Abb. A & f)
Die Schlitztiefe ist zwischen 0 und 28 mm einstellbar
und kann auf der Skala (4) abgelesen werden.
2
Stellen Sie die Schlitztiefe nicht während
des Gebrauchs ein.
● Lockern Sie den Sicherungsknopf (3).
● Schwenken Sie den Maschinenfuß (10) in die
erforderliche Position. Stellen Sie eine
Schlitztiefe ein, die ca. 3 mm tiefer ist als die
erforderliche Tiefe, um eventuelle Unebenheiten
auf der Wandoberfläche auszugleichen.
● Ziehen Sie den Sicherungsknopf (3) an.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
● Um die Maschine einzuschalten, halten Sie die
Einschaltsperre (2) gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig auf den Ein-/Aus-Schalter (1).
● Um die Maschine auszuschalten, lassen Sie
den Ein-/Aus-Schalter (1) los.
Überlastungsschutz
Die Maschine ist mit einem Überlastungsschutz
ausgerüstet, der die Maschine im Falle einer
Überlastung automatisch abschaltet.
● Schalten Sie die Maschine aus.
● Entfernen Sie die Maschine aus dem Werkstück.
● Schalten Sie die Maschine ein.
● Lassen Sie die Maschine ca. 1 Minute im
Leerlauf laufen, damit sie sich abkühlt.
Verwendung des Lasers (Abb. A)
Der Laser wird verwendet, um den Schnitt auf die
Wand zu projizieren.
● Um den Laser (8) einzuschalten, drücken Sie
auf den Ein-/Aus-Schalter (7).
● Um den Laser (8) auszuschalten, lassen Sie
den Ein-/Aus-Schalter (7) los.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis