Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Mauernutfräsen - Ferm WSM1009 Originalbetriebsanleitung

Wall slotter 1700w - 125mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WSM1009:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
B
Vorsicht: Laserstrahl! Schauen Sie nicht
direkt in den Laserstrahl. Richten Sie
den Laserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere.
Gefahr von herumfliegenden
6
Gegenständen. Halten Sie Unbeteiligte
vom Arbeitsbereich fern.
7
Schutzisoliert.
8
Entsorgen Sie das Produkt nicht in
hierfür nicht vorgesehenen
Abfallbehältern.
9
Das Produkt entspricht den geltenden
Sicherheitsnormen der europäischen
Richtlinien.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHInWEISE
fÜR MAUERnUTfRÄSEn
● Bearbeiten Sie keine asbesthaltigen
Materialien. Asbest wird als krebserregend
eingestuft.
● Tragen Sie eine Schutzbrille, einen
Gehörschutz und gegebenenfalls weitere
Schutzausrüstung wie Sicherheitshandschuhe,
Sicherheitsschuhe, usw.
● Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Nägel
und sonstigen Gegenstände aus der Wand.
● Achten Sie beim Fräsen von Schlitzen in
Wände auf versteckte Rohrleitungen und
Drähte.
● Halten Sie die Maschine stets mit beiden
Händen fest.
● Verwenden Sie die Maschine nicht ohne
Schutzvorrichtung.
● Überprüfen Sie die Schneidscheiben vor
jedem Gebrauch. Verwenden Sie keine
verbogenen, gerissenen oder anderweitig
beschädigten Schneidscheiben.
● Vergewissern Sie sich, dass die
Schneidscheiben richtig angebracht sind.
● Vergewissern Sie sich, dass sich die
Schneidscheiben in die richtige Richtung
drehen.
● Verwenden Sie die Maschine nicht mit den
Schneidscheiben nach oben oder zur Seite
weisend.
● Verwenden Sie nur Schneidscheiben, die für
den Gebrauch mit der Maschine geeignet sind.
● Verwenden Sie nur Schneidscheiben mit den
richtigen Maßen.
● Verwenden Sie kein anderes Zubehör als
Schneidscheiben.
● Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn eine
maximale Schlitztiefe erforderlich ist, die die
maximale Schlitztiefe der Schneidscheiben
überschreitet.
● Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht die
rotierenden Teile berühren.
● Arbeiten Sie stets in der richtigen
Arbeitsrichtung (siehe Anzeige auf dem Fuß).
● Lassen Sie die Maschine nach dem Anbringen
der Schneidscheiben in einem sicheren
Bereich im Leerlauf laufen. Vibriert die
Maschine stark, schalten Sie sie sofort aus,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und versuchen Sie, das Problem zu beheben.
● Seien Sie sich darüber im Klaren, dass die
Schneidscheiben nach dem Abschalten der
Maschine noch etwas nachlaufen. Versuchen
Sie nicht, die Schneidscheiben selbst zum
Stillstand zu bekommen.
● Legen Sie die Maschine niemals auf einem
Tisch oder einer Werkbank ab, bevor sie nicht
abgeschaltet wurde.
Rückschlag
Als Rückschlag wird die Auf- und
Rückwärtsbewegung der Schneidscheiben
bezeichnet, wenn diese unerwartet auf einen
Gegenstand treffen. Halten Sie die Maschine
beim Gebrauch sicher mit beiden Händen fest.
Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit.
Ein Rückschlag wird normalerweise verursacht
durch:
- ein unbeabsichtigtes Berühren harter
Gegenstände oder Materialien mit den
rotierenden Schneidscheiben;
-
stumpfe Schneidscheiben;
-
Schneidscheiben, die nicht richtig montiert sind;
- Fräsen in einem vorherigen Schnitt;
-
mangelnde Aufmerksamkeit bei der Arbeit;
- eine instabile Haltung.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Laser
● Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
● Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere.
● Richten Sie den Laserstrahl nicht auf stark
reflektierende Materialien.
● Stecken Sie keine harten Gegenstände in die
Laseroptik.
● Reinigen Sie die Laseroptik mit einer weichen
trockenen Bürste.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis